Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten, plane Diagnosen und lerne eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen.
- Arbeitgeber: Das Bielefelder Franziskus Hospital ist ein modernes Akutkrankenhaus mit vielfältigen Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und C1-Sprachniveau sind erforderlich; Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Dienstpläne und die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen, bieten dir Freiheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt! Das Bielefelder Franziskus Hospital ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH. In den zehn Fachkliniken und den Zentren (Adipositaszentrum, Endoprothetikzentrum sowie Onkologisches Zentrum mit Brustkrebszentrum, Darmkrebszentrum, Prostatakrebszentrum) werden jedes Jahr etwa 13.000 stationäre und 31.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.
Die Klinik umfasst die benigne und maligne Hämatologie, Immunologie sowie die Internistische Onkologie mit Diagnostik (eigenem Laboratorium) und somit der gesamten Breite solider Tumoren, Leukämien, Lymphome einschl. der autologen Stammzelltransplantation. Es stehen hierzu ein stationärer Bereich sowie die Hämatologisch-Onkologische Ambulanz mit Therapieeinheit (mit insgesamt 46 Betten) zur Verfügung. Die Klinik ist eng mit den an der Tumorversorgung beteiligten Kliniken verzahnt. Es bestehen interdisziplinäre Zentren für Prostata-, Darm- und Brusttumoren am Haus. Weitere Zentren sind im Aufbau.
Ihre Aufgaben bei uns: Gemeinsam mit den Oberärzten betreuen Sie die Patientinnen und Patienten auf der Station. Sie planen und überwachen den diagnostischen und therapeutischen Prozess und lernen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Von besonderer Bedeutung ist die fachgerechte, menschlich zugewandte Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten sowie auch Angehörigen. Zur Ausbildung gehört auch die Rotation in andere internistische Bereiche und die Einarbeitung in durchflusszytometrische und mikroskopische Diagnostik. In diesem Bereich stehen drei Oberärzte für die Falldiskussionen zur Verfügung.
Damit können Sie uns begeistern: Sie haben die deutsche Approbation und Sie können das Sprachniveau C1 in deutscher Sprache nachweisen. Sie können mit langfristigem Interesse an der Inneren Medizin, Begeisterungsfähigkeit und Kollegialität überzeugen. Sie sind teamfähig und verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift. Sie stellen den Menschen in den Mittelpunkt Ihres Handelns. Sie haben gute Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Medien, idealerweise Kenntnisse im Umgang mit einer elektronischen Patientenakte. Als Anforderung wird hohe Motivation, Wille zur Teamarbeit, Flexibilität, Einsatz- und Lernbereitschaft sowie soziale Kompetenz vorausgesetzt. Sie sind in der Lage über den Tellerrand zu schauen und haben Interesse an der Entwicklung Ihres Fachbereiches.
Darauf können Sie sich freuen: Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Vergütung nach AVR Caritas (mit Entgelttabelle analog TV-Ärzte/VKA) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z.B. eine fast vollständige arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung/KZVK). Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes. Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen. Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung. Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche. Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job-Rad). Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen. Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten. Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung. Ein arbeitgebergefördertes Deutschlandticket. Viele positive Referenzen und Erfahrungsberichte zur Ausbildungsqualität der Klinik.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte online an unser Karriereportal. Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH Zentrale Personalabteilung Kiskerstraße 26 | 33615 Bielefeld
Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne beantwortet Ihnen diese.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Hämatologie, Onkologie und Immunologie Arbeitgeber: Franziskus
Kontaktperson:
Franziskus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hämatologie oder Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Fachbereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in diesem Bereich. Erkläre, warum du dich für die Hämatologie, Onkologie und Immunologie interessierst und wie du dich langfristig in diesem Fachgebiet entwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Arzt in der Hämatologie, Onkologie und Immunologie unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Sprachniveau C1 nachgewiesen wird und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskus vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Position in der Hämatologie, Onkologie und Immunologie ist, sollten Sie sich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und seien Sie bereit, Ihr Wissen zu demonstrieren.
✨Kommunikation mit Empathie
Die menschlich zugewandte Kommunikation ist von großer Bedeutung. Üben Sie, wie Sie komplexe medizinische Informationen verständlich und einfühlsam an Patienten und Angehörige weitergeben können.
✨Teamarbeit betonen
Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor, da die Klinik Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben und wie Sie Konflikte gelöst haben.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeigen Sie Ihre Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung im Fachbereich. Informieren Sie sich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik und bringen Sie eigene Ideen ein.