Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten mit komplexen neurologischen Krankheitsbildern und gestalte aktiv die neue Station.
- Arbeitgeber: Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh, Teil der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Dienstplanung.
- Warum dieser Job: Sei von Anfang an Teil eines neuen Teams und bring deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Motivation für Neurologie.
- Andere Informationen: Strukturiertes Einarbeitungskonzept und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Neu starten. Neu denken. Neu gestalten. Werde Teil unserer neurologischen Station im Aufbau.
Du möchtest nicht nur Teil eines Teams sein, sondern aktiv eines mitaufbauen? Dann bist du bei uns genau richtig. Eine unserer neurologischen Stationen entsteht gerade neu und wir suchen Pflegekräfte mit Ideen, Erfahrungen und dem Wunsch, Pflege wirklich mitzugestalten. Von Anfang an. Mit Raum für Verantwortung, einem klaren fachlichen Fokus und einem Leitungsteam, das offen ist für deinen Blick auf gute Pflege. Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren – darunter ein zertifiziertes Schlaganfallzentrum – versorgen wir jedes Jahr rund 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Wir stehen für moderne Medizin, kollegiale Zusammenarbeit und ein wertschätzendes Miteinander.
Was dich bei uns erwartet
- Du betreust Patientinnen und Patienten mit komplexen neurologischen Krankheitsbildern.
- Mit deinen Ideen, deiner Erfahrung und deinem Blick auf gute Pflege bringst du dich aktiv in den Aufbau der neuen Station ein.
- Gemeinsam mit deinem Team und der Stationsleitung gestaltest du neue Abläufe und innovative Pflegekonzepte.
- Du arbeitest interdisziplinär mit Kolleginnen und Kollegen aus Pflege, Therapie und Medizin zusammen.
- Im Alltag wirst du durch unsere Stationssekretärin unterstützt, so bleibt mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten.
- Du setzt hygienische Standards konsequent und verantwortungsvoll um.
- Wenn du magst: Auch eine Tätigkeit als Dauernachtwache ist möglich.
Was du mitbringst
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegeassistent (m/w/d).
- Idealerweise erste Erfahrung und/oder eine Weiterbildung im Bereich Neurologie – oder die Motivation, dich fachlich einzuarbeiten.
- Die Motivation neue Wege in der Pflege zu gehen und deine Ideen aktiv einzubringen.
- Offenheit, Teamgeist und Spaß daran, gemeinsam etwas Neues aufzubauen.
Darauf kannst du dich freuen
- Bei uns gestaltest du mit. Du bist von Anfang an Teil eines neuen Teams auf einer Station im Aufbau und deine Perspektive zählt.
- Bei uns arbeitest du auf Augenhöhe. Interdisziplinär, patientennah und mit einem Leitungsteam, das mit dir gemeinsam gestaltet.
- Bei uns bist du nicht allein. Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sorgt dafür, dass du dich sicher fühlst und gut bei uns ankommst.
- Bei uns entwickelst du dich weiter. Fortbildungen im neurologischen Bereich oder zur Praxisanleitung? Machen wir möglich. Und übernehmen die Kosten.
- Bei uns wirst du wertgeschätzt. Für deine Flexibilität bekommst du Einspringprämien und Verzehrgutscheine. Deine Dienst- und Urlaubsplanung stimmen wir mit dir gemeinsam ab.
- Bei uns bist du abgesichert. Du erhältst eine Vergütung nach AVR Caritas mit Jahressonderzahlung und fast vollständig arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge, damit du heute und morgen gut aufgestellt bist.
- Bei uns kommst du entspannt an. Mit JobRad, vergünstigten Parkplätzen und guter Anbindung wird dein Arbeitsweg unkompliziert.
Lust, gemeinsam etwas Neues aufzubauen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung – gerne direkt über unser Onlineformular oder per E-Mail.
Wenn du noch Fragen hast oder dir vorab ein Bild machen möchtest, melde dich gerne bei unserem Pflegedienstleiter Herrn Junker (05241-507 6101), unserer stellvertretenden Pflegedienstleitung Frau Heese (05241-507 6100) oder direkt bei der Stationsleitung Herrn Baltruschat (05241-507 6090). Wir freuen uns auf dich!
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
Zentrale Personalabteilung
Stadtring Kattenstroth 130 | 33332 Gütersloh
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere neurologische Station Arbeitgeber: Franziskus
Kontaktperson:
Franziskus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere neurologische Station
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einem Schnuppertag, um einen Eindruck von der neuen Station zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Sankt Elisabeth Hospital arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die neurologische Station und über aktuelle Trends in der Pflege. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an der Gestaltung der neuen Abläufe mitzuwirken.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Und vergiss nicht, deine Ideen zur Verbesserung der Pflege mit einzubringen – wir freuen uns darauf!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere neurologische Station
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die mit Leidenschaft und Ideen zu unserem Team passen.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardanschreiben! Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erkläre, warum du genau für unsere neurologische Station geeignet bist. Das zeigt uns, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Neurologie oder in der Pflege hast, dann lass uns das wissen! Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast.
Nutze unser Onlineformular: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unser Onlineformular bewirbst! So können wir deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeiten. Und vergiss nicht, alle relevanten Unterlagen beizufügen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskus vorbereitest
✨Informiere dich über die neurologische Pflege
Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Abläufen in der neurologischen Pflege vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da das Sankt Elisabeth Hospital großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen.
✨Sei offen für neue Ideen
Das Krankenhaus sucht nach Pflegekräften, die aktiv am Aufbau der neuen Station mitwirken möchten. Überlege dir innovative Ansätze oder Konzepte, die du in das Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach dem Einarbeitungskonzept
Zeige dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du Wert auf eine gute Integration in das Team legst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.