Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in einer Förderschule und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Franziskuswerk, das Menschen mit Behinderungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersversorgung und ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialem Impact in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder Ausbildung als Erzieher:in erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und regelmäßigen Supervisionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben und ein Teil des Teams werden! Im Dorf Schönbrunn und darüber hinaus assistieren 1600 Mitarbeitende Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensphasen. In unserem Geschäftsbereich Kinder und Jugend begleiten wir die uns anvertrauten Kinder und leisten einen wichtigen Beitrag zu ihrer Entwicklung.
Die Dr.-Elisabeth-Bamberger-Schule ist ein staatlich anerkanntes privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Grund- und Mittelschulstufe).
Ihre Aufgaben:- Wir bieten Kindern und Jugendlichen einer Förderschule ein ergänzendes sozialpädagogisches Tagesangebot.
- Sie begleiten während der Schulzeit von Montag bis Freitag (Kernarbeitszeit 10:30-15:30 Uhr) sowie an insgesamt 10 Ferientagen eine von 6 Gruppen mit 4 Kindern/Jugendlichen aus den Klassen 1-7.
- Sie arbeiten in einem engagierten Team konstruktiv, aber auch eigenverantwortlich und tauschen sich interdisziplinär aus.
- Sie kooperieren eng mit Schule, Eltern und Trägern der Jugendhilfe.
- Sie nehmen an unseren regelmäßigen Supervisionen teil.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium, eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie können die Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln wahrnehmen und sind aufgeschlossen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
- Sie verfügen über grundlegende EDV-Kenntnisse.
- Sie haben die für eine Einstellung erforderliche Masernimpfung bzw. Masernimmunität (geb. ab 1970 lt. Masernschutzgesetz).
- Vergütung nach AVR Caritas mit vielfältigen Nebenleistungen und betrieblicher Altersversorgung.
- NEU: Deutschlandticket für 40,60€ anstatt 58€!
Neugierig? Hier gibt's einen Einblick: Website Kennenlernen? Annika Schweiger 08139 800-4203.
Sozialpädagoge / Erzieher an der Dr. Elisabeth-Bamberger-Schule (gn) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Franziskuswerk gGmbH
Kontaktperson:
Franziskuswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Erzieher an der Dr. Elisabeth-Bamberger-Schule (gn) - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dr. Elisabeth-Bamberger-Schule und deren pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften kommunizieren würdest, um das Beste für die Kinder zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Erzieher an der Dr. Elisabeth-Bamberger-Schule (gn) - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Dr. Elisabeth-Bamberger-Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dr. Elisabeth-Bamberger-Schule und deren Angebote informieren. Besuche die Website und mache dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung vertraut.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder deine Ausbildung als Erzieher:in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einer Förderschule reizt. Zeige deine Aufgeschlossenheit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. die Masernimpfung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskuswerk gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Erfahrungen in der Sozialpädagogik.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem engagierten Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Dr. Elisabeth-Bamberger-Schule und deren Konzept vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Sei offen für persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Betone deine Bereitschaft, dich sowohl persönlich als auch fachlich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, der sich ständig verändert und wo neue Ansätze gefragt sind.