Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen vor und lerne verschiedene Kochtechniken kennen.
- Arbeitgeber: Franziskuswerk Schönbrunn unterstützt Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensphasen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage und Verzehrbons warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss, Interesse am Kochen und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 in Schönbrunn!
Wir assistieren Menschen – aus Überzeugung. Im Dorf Schönbrunn und darüber hinaus unterstützen wir mit rund 1600 Mitarbeitenden Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensphasen.Vielfalt ist unsere Stärke! Mit Start zum 01.09.2025 machen wir Dich im Fachbereich Organisation zum/zur Küchen-Experten/-in. Ausbildung Fachkraft Küche (gn) 2025-000797 Unternehmen: Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH Einsatzbereich: Organisation Ort: Schönbrunn Eintrittsdatum: 01.09.2025 Vollzeit/Teilzeit: VZ Was Dich erwartet Du bereitest Speisen vor und zu Du unterstützt bei der Speisenausgabe Du lernst verschiedene Kochtechniken und Garmethoden kennen Du arbeitest im Team in verschiedenen Küchenbereichen Du hältst Hygiene- und Sicherheitsvorschriften ein (HACCP) Du arbeitest bei der Warenannahme und -lagerung mit Was wir erwarten Du hast die Mittelschule erfolgreich abgeschlossen Du hast Interesse am Kochen und an Lebensmitteln Du hast Freude am Umgang mit Menschen, bist teamfähig und zuverlässig Du interessierst Dich für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Was wir bieten Mit einem tollen Willkommenstag für alle New Talents, einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstagen und einer betrieblichen Altersversorgung kannst du bei uns starten Verzehrbons, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten tragen zur Attraktivität des Standorts bei Es gibt eine gute Anbindung mit dem Bus an das S-Bahnnetz Weitere Vorteile findest du unter https://www.franziskuswerk.de/karriere/benefits/ Bitte bewirb Dich über die Karriereseite https://www.franziskuswerk.de oder über bewerbung@schoenbrunn.de Tel. Auskunft Michael Huber 08139/800-8840 Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH Personal Dorfplatz 2 85244 Schönbrunn bei Dachau Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Fachkraft Küche (gn) Arbeitgeber: Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung
Kontaktperson:
Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft Küche (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Kochtechniken und Garmethoden, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Küche. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Kochen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit zu beantworten. Diese Themen sind wichtig für die Ausbildung und zeigen, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen, die ebenfalls an der Ausbildung interessiert sind oder bereits in der Branche arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft Küche (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Franziskuswerk Schönbrunn informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Mission und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Hobbys, die mit Kochen oder Teamarbeit zu tun haben. Vergiss nicht, Deine Schulbildung und besondere Fähigkeiten hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für eine Ausbildung im Franziskuswerk Schönbrunn interessierst und was Du in der Ausbildung lernen möchtest.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Interesse am Kochen zu sprechen. Vielleicht hast du ein Lieblingsgericht, das du gerne zubereitest oder eine besondere Technik, die du gelernt hast. Das zeigt, dass du wirklich für die Ausbildung brennst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Hygiene- und Sicherheitsvorschriften kennen
Informiere dich über die grundlegenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften in der Gastronomie, insbesondere HACCP. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du diese Vorschriften verstehst und einhalten kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Interesse an gesunder Ernährung zeigen
Da das Unternehmen Wert auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit legt, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Ansichten zu diesen Themen zu teilen. Vielleicht hast du schon einmal ein Projekt oder eine Initiative in der Schule dazu gemacht, das kannst du im Interview erwähnen.