Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere Menschen mit komplexen Behinderungen in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Franziskuswerk Schönbrunn hilft Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensphasen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in oder Ergotherapeut:in erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven in einem zukunftssicheren Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Dorf Schönbrunn und darüber hinaus assistieren 1600 Mitarbeitende Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensphasen. Karl Gallenmüller und seine Kolleg:innen im Bereich Arbeit und Förderung freuen sich auf Sie am Standort Schönbrunn zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Woche) und unbefristet als Heilerziehungspfleger oder Ergotherapeut für die Förderstätte (gn) 2025-000756 Unternehmen: Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH Einsatzbereich: Arbeit und Förderung Ort: Schönbrunn Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit/Teilzeit: VZ Was Sie erwartet Anleitung und Assistenz von Menschen mit komplexer Behinderung Starke, zuverlässige Teams in modern ausgestatteten Räumen Ein vielfältiges Arbeitsfeld im Bereich der Förderstätte Unterstützung durch kompetente Fachkräfte und ein engagiertes Team Was wir erwarten Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in, Ergotherapeut:in oder vergleichbare Qualifikation Teamgeist, soziale Kompetenz und eigenständiges strukturiertes Arbeiten Wertschätzender Umgang sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Interesse und Offenheit, Neues zu Lernen Vorerfahrungen bei der Begleitung von Menschen mit Autismus-Diagnose sind wünschenswert Was wir bieten Attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit vielfältigen Nebenleistungen und betrieblicher Altersversorgung Langfristige Perspektiven durch ein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftssicheren Unternehmen Umfangreiche und passgenaue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kollegialer Austausch und Mitgestaltung des Aufgabenbereichs Verzehrbons, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten Deutschlandticket als Jobticket vergünstigt erhältlich! Weitere Vorteile unter https://www.franziskuswerk.de/karriere/benefits/ Neugierig? Hier gibt´s einen Einblick: https://www.franziskuswerk.de/wir-sind-das-franziskuswerk/ Bitte bewerben Sie sich über die Karriereseite https://www.franziskuswerk.de oder über bewerbung@schoenbrunn.de Tel. Auskunft Karl Gallenmüller 08139 800-5100 Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH Personal Dorfplatz 2 85244 Schönbrunn bei Dachau Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Heilerziehungspfleger oder Ergotherapeut für die Förderstätte (gn) Arbeitgeber: Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung
Kontaktperson:
Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger oder Ergotherapeut für die Förderstätte (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, insbesondere von denen mit Autismus-Diagnose. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Förderstätte. Informiere dich über das Franziskuswerk Schönbrunn und deren Werte, damit du im Gespräch authentisch vermitteln kannst, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger oder Ergotherapeut für die Förderstätte (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Heilerziehungspfleger oder Ergotherapeut relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders reizt. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit komplexen Bedürfnissen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist und soziale Kompetenz
Das Franziskuswerk legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission des Franziskuswerks vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur in der Förderstätte.