Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und motiviere drei Teams zur Unterstützung von Menschen mit komplexer Behinderung.
- Arbeitgeber: Franziskuswerk Schönbrunn unterstützt Menschen mit und ohne Behinderung seit vielen Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Heilerziehungspfleger:in oder Ergotherapeut:in mit Berufserfahrung sein.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven in einem zukunftssicheren Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir assistieren Menschen – aus Überzeugung. Im Dorf Schönbrunn und darüber hinaus unterstützen wir mit rund 1600 Mitarbeitenden Menschen mit und ohne Behinderung. Karl Gallenmüller und seine Kolleg:innen im Bereich Arbeit und Förderung freuen sich auf Sie am Standort Schönbrunn zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Woche) und unbefristet als Teamleitung in der Förderstätte (gn) 2025-000739 Unternehmen: Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH Einsatzbereich: Arbeit und Förderung Ort: Schönbrunn Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit/Teilzeit: VZ Was Sie erwartet Wir fördern Menschen mit komplexer Behinderung in den Bereichen arbeitsweltbezogene Teilhabe , soziale Kompetenzen, Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Ernährung und Hygiene. Sie führen motivierend und effizient drei Teams mit insgesamt 8 Mitarbeitenden Sie leiten Teamsitzungen und setzen Ihr Personal aufgabengerecht ein Sie wirken an der strategischen Ausrichtung der Förderstätte mit Sie verantworten den Ressourceneinsatz Ihrer Organisationseinheit Sie planen Fördermaßnahmen und -prozesse und überprüfen deren Wirksamkeit Was wir erwarten Sie sind Heilerziehungspfleger:in, Ergotherapeut:in oder haben eine ähnliche Qualifikation Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet mit Sie überzeugen durch soziale Kompetenz, wertschätzenden Umgang mit Ihren Mitarbeitern, Kommunikationsstärke und Fachlichkeit Sie können Aufgaben, Arbeitsinhalte, Gruppengeschehen und Förderschwerpunkte gut strukturieren Sie haben Freude an der Assistenz von Menschen mit komplexer Behinderung und arbeiten gern in der Gruppe mit Was wir bieten Attraktive Vergütung und Honorierung der Teamleitungstätigkeit nach AVR Caritas mit vielfältigen Nebenleistungen und betrieblicher Altersversorgung Langfristige Perspektiven durch ein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftssicheren Unternehmen Möglichkeit des Abschließens eines Langzeitkontos Deutschlandticket als Jobticket vergünstigt erhältlich! Weitere Vorteile unter https://www.franziskuswerk.de/karriere/benefits/ Neugierig? Hier gibt´s einen Einblick: https://www.franziskuswerk.de/wir-sind-das-franziskuswerk/ Bitte bewerben Sie sich über die Karriereseite https://www.franziskuswerk.de oder über bewerbung@schoenbrunn.de Tel. Auskunft Karl Gallenmüller 08139 800-5100 Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH Personal Dorfplatz 2 85244 Schönbrunn bei Dachau Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Teamleitung in der Förderstätte (gn) Arbeitgeber: Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung
Kontaktperson:
Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung in der Förderstätte (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung in der Förderstätte (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Franziskuswerk Schönbrunn. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Teamleitung in der Förderstätte hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Assistenz von Menschen mit komplexen Behinderungen darlegst. Erkläre, warum du gut zur Teamleitung passt und wie du die Teams motivieren und führen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH für Menschen mit Behinderung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamführung vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Teams motivieren und effizient führen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Fördermaßnahmen und deren Wirksamkeit hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, übe, wie du klar und wertschätzend mit deinen Mitarbeitern und Klienten kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Strategische Denkweise zeigen
Die Rolle erfordert auch strategisches Denken. Überlege dir, wie du zur strategischen Ausrichtung der Förderstätte beitragen würdest. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze im Interview zu präsentieren.