Staatlich anerkannte SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn für Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt
Staatlich anerkannte SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn für Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt

Staatlich anerkannte SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn für Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Betroffene von sexualisierter Gewalt in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Frauen für Frauen e.V. Leipzig setzt sich seit 1990 für die Bekämpfung von Gewalt im Geschlechterverhältnis ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und wertvolle Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission zur Unterstützung von Menschen in Not und fördere soziale Gerechtigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fach- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt sucht ab 01.07.2025 einen staatlich anerkannten Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin. Der Stellenumfang beträgt 30 Stunden in der Woche und ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.

Der gemeinnützige Verein Frauen für Frauen e.V. Leipzig wurde im Jahr 1990 gegründet. Ihm liegt eine soziokratische Struktur zu Grunde. Die Ziele der feministischen Vereinsarbeit sind die Aufdeckung, Bekämpfung sowie Prävention von Gewalt im Geschlechterverhältnis und im sozialen Nahraum. Zu diesem Zweck betreibt der Verein verschiedene Projekte, die Kinder-, Jugend- sowie Erwachsenenberatung anbieten.

Genaueres entnehmen Sie bitte der Webseite www.fff-leipzig.de.

Staatlich anerkannte SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn für Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt Arbeitgeber: Frauen für Frauen e.V. Leipzig

Der gemeinnützige Verein Frauen für Frauen e.V. in Leipzig bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf einer soziokratischen Struktur basiert und sich der Bekämpfung von Gewalt im Geschlechterverhältnis widmet. MitarbeiterInnen profitieren von einem unterstützenden Team, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an bedeutungsvollen Projekten zur Beratung von Betroffenen mitzuwirken. Die offene und respektvolle Arbeitskultur fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch den Austausch von Ideen und Erfahrungen.
F

Kontaktperson:

Frauen für Frauen e.V. Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich anerkannte SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn für Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Arbeit des Vereins Frauen für Frauen e.V. und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Werte des Vereins verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit und der Gewaltprävention. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt und deine Ansätze zur Unterstützung Betroffener beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die feministische Arbeit und die Bekämpfung von Gewalt im Geschlechterverhältnis. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Projekte des Vereins beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannte SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn für Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Projektmanagement
Kenntnisse über sexualisierte Gewalt und deren Auswirkungen
Rechtskenntnisse im Sozialrecht
Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit
Dokumentations- und Berichtswesen
Selbstreflexion und Supervisionsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den gemeinnützigen Verein Frauen für Frauen e.V. Leipzig informieren. Besuche die Webseite und mache dich mit den Zielen und Projekten des Vereins vertraut.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Arbeit in der Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt relevant sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen hervor.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen und fachlichen Qualifikationen du mitbringst. Zeige dein Engagement für die Themen Gewaltprävention und Frauenrechte.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frauen für Frauen e.V. Leipzig vorbereitest

Informiere dich über den Verein

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den gemeinnützigen Verein Frauen für Frauen e.V. Leipzig informieren. Verstehe die Ziele und Projekte des Vereins, um im Gespräch gezielt auf deren Arbeit eingehen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da es sich um eine Position in der Sozialarbeit handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung parat zu haben. Zeige, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Empathie und Sensibilität

In der Arbeit mit Opfern sexualisierter Gewalt ist Empathie von größter Bedeutung. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Klienten konfrontiert sind, zu demonstrieren.

Frage nach der Teamstruktur

Da der Verein eine soziokratische Struktur hat, ist es sinnvoll, Fragen zur Teamarbeit und Entscheidungsfindung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsweise des Vereins und hilft dir, die Dynamik im Team besser zu verstehen.

Staatlich anerkannte SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn für Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt
Frauen für Frauen e.V. Leipzig
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Staatlich anerkannte SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn für Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt

    Leipzig
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-16

  • F

    Frauen für Frauen e.V. Leipzig

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>