Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Überwachung des Eingangsbereichs und Telefonservice für Besucherinnen.
- Arbeitgeber: Die Frauen*hilfe München unterstützt Frauen* in Notlagen und bietet ein neues Frauenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit einem wertschätzenden Team und Sozialleistungen nach TVöD.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Frauen* in schwierigen Situationen hilft und unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlicher Umgang, Zuverlässigkeit und Empathie sind wichtig für diese Rolle.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.04.2025; Bewerbungen per E-Mail an die Einrichtungsleitung.
Die Frauen*hilfe München gGmbH, Gesellschafter des PARITÄTISCHEN in Bayern, umfasst ein Frauenhaus sowie eine Beratungsstelle für Frauen*, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind. Im Rahmen des Trägerverbunds „Paritätisches Kooperationsprojekt zur Flüchtlingshilfe“ unterstützt die Frauen*hilfe geflüchtete Frauen* und Kinder. Im April wird die Frauen*hilfe in Kooperation mit Condrobs e.V. und dem Sozialpsychiatrischen Zentrum gGmbH ein neues Frauenhaus für psychisch erkrankte Frauen* eröffnen. Dafür suchen wir ab 01.04.2025 eine engagierte Mitarbeiterin* für Pforten- und Telefondienst (19,5 Std./Wochenstunden).
Ihre Aufgaben:
- Überwachung des Eingangs- und Zugangsbereichs zur Gewährleistung der Sicherheit der Bewohnerinnen*
- Bedienung der Telefonanlage sowie Entgegennahme und Weiterleitung von Anrufen
- Ansprechpartnerin* für Besucherinnen* und Anfragen
Ihr Profil:
- Freundlicher, wertschätzender und sicherer Umgangsstil
- Zuverlässigkeit und Diskretion
- Offenheit, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, sich auf die Belange psychisch erkrankter Frauen* einzulassen
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wertschätzenden Team
- Ein angenehmes Betriebsklima mit kollegialer Zusammenarbeit
- Bezahlung nach TVöD inkl. der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Einrichtungsleitung S. Neumeier per E-Mail.
Mitarbeiterin für Pforten- und Telefondienst (m/w/d) Teilzeit - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Frauenhilfe München gGmbH
Kontaktperson:
Frauenhilfe München gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin für Pforten- und Telefondienst (m/w/d) Teilzeit - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Frauen*hilfe München gGmbH und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deinen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit Menschen zu geben. Dies könnte in Form von Erfahrungen aus vorherigen Jobs oder ehrenamtlichen Tätigkeiten geschehen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft, dich auf die Belange psychisch erkrankter Frauen* einzulassen. Überlege dir, wie du Empathie und Verständnis in deiner Rolle umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeit der Frauen*hilfe zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin für Pforten- und Telefondienst (m/w/d) Teilzeit - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Frauen*hilfe München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Frauen*hilfe München und ihre Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position relevant sind, wie z.B. Erfahrungen im Umgang mit Menschen, insbesondere in sozialen oder psychologischen Kontexten. Zeige, dass du einfühlsam und diskret bist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar formulieren. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit psychisch erkrankten Frauen* interessierst und wie du zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen* beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frauenhilfe München gGmbH vorbereitest
✨Freundlichkeit und Empathie zeigen
Da die Stelle einen freundlichen und wertschätzenden Umgang erfordert, ist es wichtig, während des Interviews eine positive und empathische Haltung zu zeigen. Lächeln Sie, hören Sie aktiv zu und zeigen Sie Verständnis für die Anliegen der Interviewer.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereiten Sie sich auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere solche, die Ihre Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen betreffen. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer Vergangenheit, die Ihre Zuverlässigkeit und Diskretion unter Beweis stellen.
✨Kenntnis über die Organisation
Informieren Sie sich über die Frauen*hilfe München gGmbH und deren Projekte. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Mission und Werte der Organisation verstehen und unterstützen. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Motivation für die Position.
✨Fragen stellen
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie am Ende des Interviews stellen können. Fragen Sie nach den Herausforderungen der Position oder nach der Teamdynamik. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihr Interesse an der Rolle und dem Team.