Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses - [\'Vollzeit\']
Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses - [\'Vollzeit\']

Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses - [\'Vollzeit\']

München Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und organisiere die Abläufe im neuen Frauenhaus.
  • Arbeitgeber: Die Frauen*hilfe München unterstützt Frauen* in Notlagen und bietet umfassende Hilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein gutes Betriebsklima warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung für Frauen* und Kinder in Krisensituationen und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Leitung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Bezahlung nach TVöD (E 13).

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Frauen*hilfe München gGmbH, Gesellschafter der PARITÄTISCHE in Bayern, umfasst ein Frauenhaus und eine Beratungsstelle für von Partnerschaftsgewalt betroffene Frauen*. Im Trägerverbund „Paritätisches Kooperationsprojekt zur Flüchtlingshilfe“ gemeinsam mit Condrobs e.V. und pro familia Ortsverband München e.V. bietet die Frauen*hilfe Hilfen für Geflüchtete. Im Trägerverbund „Paritätisches Kooperationsprojekt Frauen*haus“ gemeinsam mit Condrobs e.V. und dem Sozialpsychiatrischen Zentrum gGmbH sind wir ab 2025 Träger für ein Frauenhaus für 18-20 psychisch- und/oder suchtkranke Frauen* in München.

Für den Aufbau und die Leitung unseres neuen Frauenhauses im Rahmen des Trägerverbunds suchen wir ab sofort eine kompetente und engagierte Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses (Dipl., BA., MA) 39 h Wochenstunden/ unbefristet.

Kurzbeschreibung der Tätigkeit:

Aufbau und Leitung des Teams bestehend aus Verwaltung, Hauswirtschaft, Sozialpädagoginnen*, Erzieherinnen*, Heilpädagoginnen* und den Rund-um-die-Uhr-Kräften. Die Kooperation mit dem Trägerverbund gehört ebenso zu den wesentlichen Aufgaben wie die Fach- und Dienstaufsicht des Hauses sowie Organisation der Arbeitsabläufe im Haus. Zielgruppe sind von Partnerschaftsgewalt betroffene psychisch- und/oder suchtkranke Frauen* mit und ohne Kinder.

Ihre Aufgaben:
  • Leitung eines Teams im Trägerverbund
  • Organisation und Durchführung der Team- und Fallbesprechungen
  • Sicherstellung von Dokumentation und Qualitätsstandards
  • Verantwortliche Steuerung des Personaleinsatzes im Rahmen der Einsatzplanung, Regelung von Vertretungszeiten und der Jahresurlaubsplanung
  • Beteiligung an der Personalauswahl, der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen sowie Führen von Mitarbeiter*innengesprächen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Angebote sowie der Einrichtung
  • Administrative Tätigkeiten und Zusammenarbeit mit dem psychiatrischen System und den fachlichen Netzwerken
  • Enge Zusammenarbeit im Team sowie konzeptionelle, fachliche Weiterentwicklung unseres Angebots und des Qualitätsmanagements
Ihr Profil:
  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit und Berufserfahrung in einer Leitungstätigkeit
  • Berufserfahrung insbesondere in der Arbeit mit Frauen* und Kindern
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt gegen Frauen* und Kinder
  • Kenntnisse im Bereich der psychiatrischen Versorgung und Suchthilfe
  • Erfahrung in Krisenprophylaxe und Krisenintervention
  • Fähigkeit zu interkultureller Arbeit
  • Kooperations- und Abgrenzungsfähigkeit
Wir bieten:
  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit individuellem Gestaltungsspielraum in einem guten Betriebsklima
  • Ein differenziertes internes und externes Fortbildungs- und Qualifikationsmanagement sowie Fallcoaching, Supervision
  • Anspruchsvolle, vielseitige Arbeit in einem guten Betriebsklima
  • Selbstständiges Arbeiten in einem innovativen Team
  • Vielfältige Vernetzung im Münchner Sozialbereich
  • Möglichkeit zur beruflichen Fortbildung und Supervision
  • Bezahlung nach TVöD (E 13) mit den üblichen Sozialleistungen (München Zulage, Jobticket)
  • Einen attraktiven und unbefristeten Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise per Mail an die Geschäftsführerin* Frau Dietrich:

Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Frauenhilfe München gGmbH

Die Frauen*hilfe München gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die Unterstützung von Frauen* in schwierigen Lebenslagen bietet das Unternehmen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die enge Vernetzung im Münchner Sozialbereich und die Bezahlung nach TVöD (E 13) mit zusätzlichen Sozialleistungen machen die Position besonders attraktiv für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf das Leben von Frauen* und Kindern haben möchten.
F

Kontaktperson:

Frauenhilfe München gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Frauen*hilfe München oder ähnlichen Organisationen zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Workshops, die von diesen Institutionen angeboten werden, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.

Fachliche Weiterbildung

Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen Sozialpädagogik, Krisenintervention und Gewaltprävention. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Themen im Vorstellungsgespräch kompetent zu diskutieren.

Engagement zeigen

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit den Themen Gewalt gegen Frauen* oder Unterstützung für psychisch kranke Menschen befassen. Praktische Erfahrungen und Engagement in diesem Bereich können deine Bewerbung stärken und dich von anderen Bewerbern abheben.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Frauen*hilfe München und deren Projekte. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eignung für die Leitung des Frauenhauses unter Beweis stellen und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses - [\'Vollzeit\']

Führungskompetenz
Teamleitung
Organisationstalent
Erfahrung in der Sozialpädagogik
Kenntnisse in der Arbeit mit Frauen* und Kindern
Verständnis für Gewaltprävention
Kenntnisse in psychiatrischer Versorgung
Erfahrung in Krisenintervention
Interkulturelle Kompetenz
Kooperationsfähigkeit
Dokumentations- und Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Konzeptionelles Denken
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klientinnen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung des Frauenhauses unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik und deine Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Arbeit mit Frauen* und Kindern sowie in der Leitung von Teams, hervor.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies kann besonders hilfreich sein, um deine Eignung für die Leitungstätigkeit zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frauenhilfe München gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen* in Krisensituationen. Zeige im Interview, dass du die Thematik der Partnerschaftsgewalt verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.

Teamführungskompetenzen betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von Teams verdeutlichen. Erkläre, wie du Team- und Fallbesprechungen organisierst und welche Methoden du zur Förderung der Zusammenarbeit einsetzt.

Interkulturelle Sensibilität zeigen

Da die Arbeit mit geflüchteten Frauen* eine Rolle spielt, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur interkulturellen Arbeit unter Beweis stellen.

Engagement für Qualitätsstandards

Sprich darüber, wie du sicherstellst, dass Dokumentation und Qualitätsstandards eingehalten werden. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Angebote zu arbeiten.

Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses - [\'Vollzeit\']
Frauenhilfe München gGmbH
F
  • Sozialpädagogische Fachkraft als Leitung des Frauenhauses - [\'Vollzeit\']

    München
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-22

  • F

    Frauenhilfe München gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>