Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Frauen* mit Gewalterfahrungen und vermittle weiterführende Hilfen.
- Arbeitgeber: Die Frauen*hilfe München unterstützt Frauen* in Notlagen und bietet Schutz und Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein gutes Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Frauen* und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Frauen* und Interesse an interkultureller Arbeit.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit 29 Wochenstunden, bewerbe dich per Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Frauen*hilfe München gGmbH, Gesellschafter der PARITÄTISCHE in Bayern, umfasst ein Frauenhaus und eine Beratungsstelle für von Partnerschaftsgewalt betroffene Frauen*. Im Trägerverbund „Paritätisches Kooperationsprojekt zur Flüchtlingshilfe“ gemeinsam mit Condrobs e.V. und pro familia Ortsverband München e.V. bietet die Frauen*hilfe Hilfen für Geflüchtete. Im Trägerverbund „Paritätisches Kooperationsprojekt Frauen*haus“ gemeinsam mit Condrobs e.V. und dem Sozialpsychiatrischen Zentrum gGmbH sind wir Träger eines Frauenhauses für von Partnerschaftsgewalt betroffenen psychisch kranken Frauen* mit und ohne Suchtproblematik und deren Kinder. Im Trägerverbund „TIN* Schutzunterkunft“ gemeinsam mit dem Männerinformationszentrum München e.V. sind wir Träger einer Schutzunterkunft für trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind.
Wir suchen für unsere Beratungsstelle ab sofort eine Sozialpädagogische Fachkraft (Dipl., BA., MA) 29 Wochenstunden befristet (wegen Krankheit) bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin*.
Aufgabenschwerpunkte:
- Psychosoziale und pro-aktive Beratung von Frauen* mit Gewalterfahrungen in der Partnerschaft
- Vermittlung weiterführender Hilfen
- Kooperation mit anderen Institutionen
Sie bringen mit:
- Idealerweise Berufserfahrung, insbesondere in der Arbeit mit Frauen*
- Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt gegen Frauen* und Kinder
- Interesse an parteilicher und systemischer Arbeit
- Interesse an der Kooperation mit Institutionen in der Täterarbeit
- Fähigkeit zu interkultureller Arbeit
- Kooperations- und Abgrenzungsfähigkeit
Wir bieten:
- Anspruchsvolle, vielseitige Arbeit in einem guten Betriebsklima
- Selbstständiges Arbeiten in einem innovativen Team
- Vielfältige Vernetzung im Münchner Sozialbereich
- Möglichkeit zur beruflichen Fortbildung und Supervision
- Bezahlung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlich zwei Regenerationstage als Freistellung (nach vier Monaten Beschäftigung), Deutschlandticket Job
Ihre Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise per Mail an die Teamleitung der Beratungsstelle Frau Melzer: p.melzer@frauenhilfe-muenchen.de
Kontakt: p.melzer@frauenhilfe-muenchen.de
Einsatzort: München Frauen*hilfe München gemeinnützige GmbH Charles-de-Gaulle-Str. 4 81737 München www.frauenhilfe-muenchen.de
Kontaktperson:
Frauenhilfe München gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (Dipl., BA., MA) Vollzeit / Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Frauen*hilfe München und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich in München. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen in der Sozialarbeit zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Arbeit und zur Kooperation mit anderen Institutionen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Themen Gewalt gegen Frauen* und Kinder in deinem persönlichen Umfeld. Diskutiere darüber in sozialen Medien oder in deinem Freundeskreis, um deine Leidenschaft für die Arbeit zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (Dipl., BA., MA) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deinen Studienabschluss und deine berufliche Erfahrung, die für die Stelle relevant ist.
Motivation darlegen: Erkläre, warum du dich für die Position der sozialpädagogischen Fachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen* und deine Erfahrungen im Umgang mit Gewalterfahrungen ein.
Fähigkeiten hervorheben: Betone deine Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind, wie interkulturelle Kompetenz, Kooperationsfähigkeit und Erfahrung in der psychosozialen Beratung. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frauenhilfe München gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Frauen* und zu deinem Umgang mit Gewalterfahrungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stelle auch interkulturelle Arbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Klientinnen gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit der Frauen*hilfe München und ihren Projekten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und dass du motiviert bist, Teil ihres Teams zu werden.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen der Arbeit oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation zu erfahren.