Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team in der Frauenklinik und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Traditionsreiche Frauenklinik im Herzen Münchens mit über 2400 Geburten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und ein inspirierendes Umfeld im Englischen Garten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer führenden Einrichtung mit einem starken Fokus auf Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Leitung und eine Leidenschaft für die Frauenheilkunde.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Team und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In unserer Frauenklinik Dr. Geisenhofer halten sich die Geburtenzahlen seit Jahrzehnten konstant zwischen 2400 und 2500 pro Jahr. Wir sind ein traditionsreiches Haus mit 82 Betten mitten im Englischen Garten, welches sich zu einer führenden Einrichtung im Bereich der Geburtshilfe & Frauenheilkunde in München und Umgebung etabliert hat.
Stationsleitung Arbeitgeber: Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH
Kontaktperson:
Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle als Stationsleitung umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in München. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an eine Stationsleitung in einer Frauenklinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen im Teammanagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und die Mission der Frauenklinik Dr. Geisenhofer. Informiere dich über die Geschichte der Klinik und betone, wie deine Vision und deine Ziele mit denen der Einrichtung übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Frauenklinik Dr. Geisenhofer. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position der Stationsleitung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Rolle der Stationsleitung hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Geburtshilfe und Frauenheilkunde.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stationsleitung bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Geburtshilfe ein und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Frauenklinik Dr. Geisenhofer informieren. Verstehe die Geschichte, die Werte und die speziellen Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Stationsleitung verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Klinik zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut.
✨Präsentiere dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Deine Körpersprache sollte offen und selbstbewusst sein. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können viel bewirken.