Masterarbeit - Entwicklung eines User Interfaces für Assistenzroboter in der Patientenversorgung
Masterarbeit - Entwicklung eines User Interfaces für Assistenzroboter in der Patientenversorgung

Masterarbeit - Entwicklung eines User Interfaces für Assistenzroboter in der Patientenversorgung

Stuttgart Masterarbeit Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein User Interface für Assistenzroboter in der Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und interessante Aufgaben in der angewandten Forschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mensch-Roboter-Interaktion in der Gesundheitsversorgung und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gültige Immatrikulation, Interesse an Usability und Programmierkenntnisse in Webtechnologien.
  • Andere Informationen: Du erhältst kontinuierliche Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter und kannst Interviews im Klinikum durchführen.

Ort: Stuttgart

Datum: 03.04.2025

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Informatik, Mechatronik, Mediendesign, Softwaredesign, Softwareengineering, technische Informatik, Human Factors, Mobile Medien, Medieninformatik oder vergleichbar.

Mobile Roboter und Assistenzroboter erhalten zunehmend Einzug in die unterschiedlichsten Lebensbereiche, wie Arbeit, Privatleben oder die Pflege. Im Gesundheitskontext liegen hohe Potenziale für Assistenzroboter, die das Pflegepersonal in Kliniken unterstützen. Beispielsweise wenn in der Anamnese oder der Patientenüberwachung Vitalparameter regelmäßig erfasst und dokumentiert werden. Um einen hohen Nutzen und die Akzeptanz der Roboter sicherzustellen, ist eine zielgerichtete Kollaboration zwischen Menschen und Roboter, unter anderen über das User Interface (UI) essenziell. Mit Konzepten zur Usability und User Experience (UX) soll die Mensch-Roboter-Interaktion für einen Assistenzroboter im Klinikumfeld konzipiert, entwickelt und validiert werden.

Was Sie bei uns tun:

  • Im Rahmen der Masterarbeit soll das UI-Konzept für einen Assistenzroboter erarbeitet werden, der Pflegekräfte in einer Kinderklinik bei der Überwachung von Patienten mit leichtem Schädel-Hirn-Trauma unterstützt.
  • Hierfür soll der Roboter Monitoring-Tätigkeiten, wie die Erfassung von Vitalparametern oder verschiedene Tests im Rahmen des Glasgow Coma Scores, übernehmen, die ansonsten stündlich vom Pflegepersonal durchgeführt werden müssten.
  • Im Rahmen der Abschlussarbeit soll ein UI-Design für die Interaktion zwischen Pflegekraft, Patient und Roboter entwickelt und validiert werden.
  • Hierfür soll nach menschzentriertem Gestaltungsprozess vorgegangen werden, wobei Gestaltungsrichtlinien und UI-Patterns unterstützend verwendet werden.
  • Eine Klinikkooperation besteht, sodass im Rahmen der Abschlussarbeit Interviews mit Patienten und Pflegepersonal durchgeführt werden können.
  • Eine prototypische Umsetzung des Design-Konzepts als Web-HMI soll erfolgen, um das UI-Konzept in Kombination mit einem zur Verfügung gestellten mobilen Roboter final zu validieren.

Was Sie mitbringen:

  • Gültige Immatrikulation
  • Interesse an technischen und menschzentrierten Fragestellungen und Problemlösungen
  • Begeisterung für Usability, User Experience (UX) und Mensch-Roboter-Interaktion
  • Programmierkenntnisse in Webtechnologien und Webframeworks (inkl. gängiger Schnittstellen)
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Studienrichtung: Human Factors, Medieninformatik, Mobile Medien oder Vergleichbares

Was Sie erwarten können:

  • Kontinuierlicher Austausch und Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter
  • Interessante Aufgabenstellung in der angewandten Forschung
  • Möglichkeit, eigene Ideen in die Arbeit einfließen zu lassen
  • Einblick in die Projektarbeit mit hohem Praxisbezug
  • Flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrem Studium passen inklusive Home-Office

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Frau Jennifer Leppich
Recruiting
Tel. +49 711 970-1415
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
78734

Masterarbeit - Entwicklung eines User Interfaces für Assistenzroboter in der Patientenversorgung Arbeitgeber: Fraunhofer-Alumni e.V.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten im Bereich der angewandten Forschung zu arbeiten. In Stuttgart profitieren Sie von einem flexiblen Arbeitsumfeld, das sich ideal mit Ihrem Studium vereinbaren lässt, sowie von einer kontinuierlichen Betreuung durch erfahrene wissenschaftliche Mitarbeiter. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden, was zu einer inspirierenden und unterstützenden Arbeitskultur beiträgt.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Alumni e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit - Entwicklung eines User Interfaces für Assistenzroboter in der Patientenversorgung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Mensch-Roboter-Interaktion. Das Verständnis aktueller Technologien und Usability-Prinzipien wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs fundierte Fragen zu stellen und deine Begeisterung für das Thema zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Informatik, Mechatronik und Mediendesign. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Fraunhofer-Gesellschaft zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Webtechnologien und User Interface Design beziehen. Übe, wie du deine Programmierkenntnisse und dein Verständnis von UX in praktischen Szenarien demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Anwendung deiner Ideen in der Praxis. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung durch Assistenzroboter entwickeln könntest, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit - Entwicklung eines User Interfaces für Assistenzroboter in der Patientenversorgung

Usability-Design
User Experience (UX)
Mensch-Roboter-Interaktion
Programmierung in Webtechnologien
Kenntnisse in Webframeworks
Human Factors
Prototyping
Interviews mit Nutzern
Selbstständige Arbeitsweise
Gestaltungsrichtlinien und UI-Patterns
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Masterarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Usability, UX und Mensch-Roboter-Interaktion dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Programmierkenntnisse in Webtechnologien und Webframeworks hervor. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Entwicklung des User Interfaces einsetzen kannst.

Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Alumni e.V. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Masterarbeit

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Zielen der Masterarbeit vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in Informatik, Mechatronik oder Medieninformatik zur Entwicklung des User Interfaces beitragen können.

Bereite Beispiele für Usability und UX vor

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Usability und User Experience zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern.

Zeige Interesse an menschzentrierten Fragestellungen

Betone dein Interesse an menschzentrierten Designprozessen und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Pflegepersonal und Patienten ist. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Nutzer verstehst und in deine Arbeit einfließen lassen möchtest.

Frage nach der Klinikkooperation

Informiere dich über die Klinikkooperation und stelle Fragen dazu, wie Interviews mit Patienten und Pflegepersonal durchgeführt werden sollen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der praktischen Umsetzung der Masterarbeit.

Masterarbeit - Entwicklung eines User Interfaces für Assistenzroboter in der Patientenversorgung
Fraunhofer-Alumni e.V.
F
  • Masterarbeit - Entwicklung eines User Interfaces für Assistenzroboter in der Patientenversorgung

    Stuttgart
    Masterarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • F

    Fraunhofer-Alumni e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>