Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter
Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter

Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to process wafers into chips and improve optical transmission systems.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft is a leading research organization with 76 institutes in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible hours, and a modern workplace in Berlin.
  • Warum dieser Job: Work on innovative projects in photonics and contribute to cutting-edge technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a background in microtechnology and strong communication skills in German and English.
  • Andere Informationen: The position is initially for 2 years, with the possibility of extension.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter

Ort: Berlin

Datum: 08.03.2025

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Photonik ist einer der spannendsten und innovativsten Bereiche der angewandten Forschung. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut ist weltweit führend in der Entwicklung von photonisch integrierten Schaltkreisen (PICs). Etwa jedes zweite im Internet übertragene Bit berührt ein PIC des HHI. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!

Was Sie bei uns tun

  • Technische Mitarbeit im Backend-Labor der Abteilung Photonische Komponenten: Hier werden Sie die am HHI hergestellten Wafer zu Chips weiterprozessieren und mittels hochpräziser Ent- und Verspiegelungsbeschichtung für den Betrieb in optischen Übertragungssystemen vorbereiten.
  • Spalten und Vereinzeln von mikrooptischen Barren und Chips.
  • Einbringen eigener Ideen, Konzepte und Prozessverbesserungen.

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mikrotechnologie oder technische Berufserfahrung.
  • Freude am Betrieb von komplexen Fertigungsanlagen.
  • Feinmotorische manuelle Begabung.
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
  • Ausgeprägtes Fehlerbewusstsein.
  • Sehr gute deutsche (Mindestvoraussetzung C1 Niveau) und englische Sprachkenntnisse.
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit.

Was Sie erwarten können

  • Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld.
  • Attraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL).
  • Moderner, exzellent ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen Berlins.
  • Offene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote.
  • Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket.
  • Angebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote).

Die Stelle ist zunächst 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kristijan Posilovic,
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
78200 Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Karrierestufe

  • Berufseinstieg

Beschäftigungsverhältnis

  • Vollzeit

Tätigkeitsbereich

  • Ingenieurwesen und IT

Branchen

  • Forschungsdienstleistungen

#J-18808-Ljbffr

Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter Arbeitgeber: Fraunhofer-Alumni e.V.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Mit einem attraktiven Gehaltspaket, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes im Herzen Berlins, in einem internationalen Team, das Vielfalt schätzt und kreative Ideen willkommen heißt.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Alumni e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Mikrotechnologie oder bei Fraunhofer arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich photonische integrierte Schaltkreise (PICs). Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Technologien hast und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Feinmotorik und dein Verständnis für komplexe Fertigungsanlagen testen könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die offene und kooperative Arbeitsatmosphäre bei Fraunhofer passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter

Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mikrotechnologie
Technische Berufserfahrung
Feinmotorische manuelle Begabung
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
Ausgeprägtes Fehlerbewusstsein
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau)
Englische Sprachkenntnisse
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Erfahrung im Betrieb von komplexen Fertigungsanlagen
Kreativität bei der Entwicklung eigener Ideen und Konzepte
Prozessverbesserungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Mikrotechnologie hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Aufgaben im Backend-Labor des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Photonik begeistert. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind, da dies eine Mindestvoraussetzung ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte zu vermitteln und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Alumni e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Mikrotechnologie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Fertigungsprozessen und mikrooptischen Komponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Feinmotorik

Die Stelle erfordert eine ausgeprägte feinmotorische Begabung. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erläutern. Vielleicht kannst du auch praktische Beispiele nennen, bei denen du deine Geschicklichkeit unter Beweis gestellt hast.

Kommunikationsstärke betonen

In einem internationalen Team ist Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen und wie du erfolgreich mit Kollegen aus verschiedenen Hintergründen kommuniziert hast. Zeige, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher bist.

Ideen zur Prozessverbesserung einbringen

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der eigene Ideen und Konzepte einbringt. Überlege dir im Vorfeld einige Vorschläge zur Prozessoptimierung, die du während des Interviews präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.

Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter
Fraunhofer-Alumni e.V.
F
  • Techniker*in / Mikrotechnolog*in Halbleiter

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • F

    Fraunhofer-Alumni e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>