Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Monitoring und KI für das EU geförderte Projekt »Eastern Li...
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Monitoring und KI für das EU geförderte Projekt »Eastern Li...

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Monitoring und KI für das EU geförderte Projekt »Eastern Li...

Bochum Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle KI-Tools zur Überwachung von CO₂-Speichern und analysiere komplexe Datensätze.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und die Möglichkeit, an einem EU-geförderten Projekt mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in ML-Tools wie TensorFlow und PyTorch.
  • Andere Informationen: Standort Bochum; spannende Herausforderungen im Bereich der CO₂-Reduktion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht an sieben Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Forschungseinrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.

Das von der EU geförderte Projekt »Eastern Lights« wird die Risikominderung bei der großmaßstäblichen Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCUS) in Osteuropa vorantreiben. Der CO₂-Transport und die unterirdische Speicherung werden durch die Entwicklung von Überwachungsstrategien und die Validierung von Ansätzen in Testeinrichtungen risikominimiert. Demonstration eines wirtschaftlich tragfähigen Dekarbonisierungspfades für die (Zement-)Industrie in Osteuropa.

In der Abteilung »Monitoring & KI« sind Sie an der Entwicklung und Implementierung von KI- und Machine-Learning-Tools für die Überwachung und den Betrieb von CO₂-Speicherstätten beteiligt. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört der Einsatz modernster ML-Plattformen wie TensorFlow und PyTorch zur Verarbeitung und Analyse komplexer Datensätze im Zusammenhang mit CO₂-Transport und -Speicherung. Sie entwickeln Methoden für die Datenübertragung und -verarbeitung in Echtzeit, um eine effiziente und genaue Überwachung der Lagerbedingungen zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Sie für die Erstellung und Verfeinerung einer Echtzeit-Demonstrationsschnittstelle verantwortlich, die Einblicke in den Betrieb gewährt. Im Laufe des Projekts werden Sie die ML-Modelle kontinuierlich verbessern, um sie an anspruchsvollere Daten anzupassen und sicherzustellen, dass die Tools auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.

Wir suchen eine*n wissenschaftliche Mitarbeiter*in am Standort in Bochum.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Monitoring und KI für das EU geförderte Projekt »Eastern Li... Arbeitgeber: Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Bochum nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf angewandte Forschung und innovativen Technologien im Bereich der Energieinfrastrukturen und Geothermie, profitieren Sie von einer dynamischen Teamkultur, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Zudem ermöglicht das EU-geförderte Projekt »Eastern Lights« Ihnen, an zukunftsweisenden Lösungen zur CO₂-Speicherung zu arbeiten und somit aktiv zur Energiewende beizutragen.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Monitoring und KI für das EU geförderte Projekt »Eastern Li...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das spezifische Projekt 'Eastern Lights'. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich KI und Monitoring. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren, die für die Position wichtig sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in TensorFlow und PyTorch auffrischst. Praktische Übungen und Projekte, die du in deinem Portfolio zeigen kannst, sind besonders hilfreich.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien und CO₂-Reduktion. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder welche Ideen du zur Verbesserung der Überwachung von CO₂-Speichern hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Monitoring und KI für das EU geförderte Projekt »Eastern Li...

Kenntnisse in Machine Learning
Erfahrung mit TensorFlow und PyTorch
Datenanalyse und -verarbeitung
Kenntnisse in der Echtzeit-Datenübertragung
Programmierung in Python
Verständnis von CO₂-Transport und -Speicherung
Entwicklung von Überwachungsstrategien
Fähigkeit zur Erstellung von Demonstrationsschnittstellen
Analytisches Denken
Teamarbeit und Kommunikation
Projektmanagementfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Forschungskompetenz im Bereich angewandte Wissenschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Monitoring und KI wichtig sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit KI, Machine Learning und den verwendeten Plattformen wie TensorFlow und PyTorch hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Überwachungsstrategien beitragen können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem EU-geförderten Projekt interessiert bist und wie du zur Risikominderung bei der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigte Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das EU-geförderte Projekt 'Eastern Lights' und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Risikominderung bei der Kohlenstoffabscheidung verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt.

Kenntnisse in KI und ML demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit KI- und Machine-Learning-Tools wie TensorFlow und PyTorch zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Anwendungen zu nennen, bei denen du diese Technologien eingesetzt hast.

Echtzeit-Datenverarbeitung erklären

Da die Stelle die Entwicklung von Methoden zur Echtzeit-Datenverarbeitung umfasst, solltest du in der Lage sein, deine Ansätze zur Datenübertragung und -verarbeitung klar zu erklären. Diskutiere, wie du Herausforderungen in diesem Bereich angegangen bist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Projekt oder den Erwartungen an die Rolle.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Monitoring und KI für das EU geförderte Projekt »Eastern Li...
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>