Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Aspekte des Veranstaltungsmanagements und arbeite aktiv an spannenden Projekten mit.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Dienst-Laptop und zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit kreativen Herausforderungen und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur sowie Freude an der Arbeit mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit der Möglichkeit, die Abschlussprüfung nach 2,5 Jahren abzulegen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
DU SUCHST EINE ABWECHSLUNGSREICHE AUSBILDUNG IN EINEM SPANNENDEN UND INNOVATIVEN UMFELD? DANN KOMM ZU FRAUNHOFER!
Wir sind eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt.
Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Mach bei und den Einstieg in dein Berufsleben und starte deine Ausbildung zur/zum
Veranstaltungskauffrau/-mann
ab 1. September 2025 bei uns in der Fraunhofer-Zentrale in München.
Aufgaben
- Du lernst die zentralen Bereiche unseres Veranstaltungsmanagements intensiv kennen und arbeitest aktiv an Projekten mit.
- In Kooperation mit den Tagungsleitungen planst du größere Veranstaltungen, Messen und Bürgerevents.
- Darüber hinaus setzt du Inhouse-Veranstaltungen in der Fraunhofer-Zentrale live um und koordinierst Catering, Technik und externe Dienstleister.
- Für unser Weiterbildungsprogramm suchst und buchst du passende Seminar-Locations.
- Dafür buchst du die erforderlichen Dienstleister und betreust die Events vor Ort.
- Des Weiteren arbeitest du dich in hybride Veranstaltungskonzepte ein und setzt diese mit Hilfe von moderner Technik um.
- Außerdem lernst du modernste Veranstaltungstechnik kennen und nutzt diese gezielt für unterschiedliche Veranstaltungen.
Profil
- Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Serviceorientierung, Aufgeschlossenheit, Teamgeist und Einsatzbereitschaft
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Rechtschreibung und Präsentationsgeschick) sowie eine sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Wir bieten
- Eine fundierte, abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung mit IHK-Abschluss
- Spannende Einblicke zur gesamten Bandbreite des Veranstaltungsmanagements
- Moderne Arbeitsumgebung in zentraler Lage in München
- Dienst-Laptop für deine Ausbildungszeit
- Attraktive Ausbildungsvergütung und Rabattaktionen für Mitarbeitende
- Möglichkeit, deine Abschlussprüfung bereits nach zweieinhalb Jahren zu absolvieren
- Zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, inkl. Gesundheitsprävention für Auszubildende
STSM1_DE
Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau*mann Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau*mann
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Veranstaltungsmanagement, insbesondere über hybride Veranstaltungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, diese in deiner Ausbildung anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten oder Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Serviceorientierung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau*mann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Fraunhofer-Gesellschaft und ihren Forschungsfeldern auseinandersetzen. Verstehe, was sie tun und wie du in ihr Team passen könntest.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann eingehen. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, deine guten Deutschkenntnisse und deine sorgfältige Arbeitsweise zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft e.V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsfelder. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen im Team. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Hebe hervor, wie wichtig dir der Umgang mit Menschen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du Kunden oder Kollegen unterstützt hast, um deine Serviceorientierung zu demonstrieren.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Ausbildung und den Projekten, an denen du arbeiten wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle und das Unternehmen zu erfahren.