Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Cybersicherheit mit Experten und erlebe ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder gleichwertige Qualifikation, Erfahrung in Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion und attraktive Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Standort Darmstadt oder München bieten wir Ihnen eine spannende Aufgabe in der zentralen Informationssicherheits-Koordination (Office of the CISO). Konkret geht es um die längerfristige Koordination und Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Vorstandsprojektes zur Erhöhung der Fraunhofer-internen Cybersicherheit.
- Analyse und Bewertung von IT-Landschaften hinsichtlich Sicherheitsbedrohungen und Risiken
- Planung und Umsetzung von technischen und organisatorischen Cybersicherheitsmaßnahmen
- Koordination des zentralen Cybersicherheitsprojekts
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Fraunhofer-internen Cybersicherheit
- Beratung der zentralen Services zu technischen, organisatorischen und personellen Cybersecurity-Maßnahmen
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder eine gleichwertige Qualifikation
- Erfahrung in der Informationssicherheit und insbesondere mit technischen Sicherheitstechnologien
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Gutes Deutsch und Englisch
Umfangreiche Weiterbildungsangebote – inklusive der Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion. Gestaltungsspielraum in einem innovativen Umfeld. Direkte Zusammenarbeit mit Expert*innen und Stakeholder*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Unterstützungsangeboten. Attraktive Zusatzleistungen, darunter eine betriebliche Altersversorgung und ein Zuschuss zum Deutschland-Ticket.
Informatiker als Referent Cybersicherheit (all genders) Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker als Referent Cybersicherheit (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Cybersicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen mit Sicherheitsbedrohungen und -lösungen klar und präzise zu kommunizieren, um dein analytisches Denkvermögen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Cybersecurity-Projekte zu koordinieren oder technische Lösungen zu implementieren. Dies wird deine Kommunikationsstärke unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker als Referent Cybersicherheit (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Fraunhofer-Gesellschaft eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Informationssicherheit und deine analytischen Fähigkeiten hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in der Cybersicherheit und deine Problemlösungskompetenz unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Cybersicherheit
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit, insbesondere im Kontext der Fraunhofer-Gesellschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsmaßnahmen geplant oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denkvermögen zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle auch Beratung und Koordination umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich für verschiedene Stakeholder vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Fraunhofer-Gesellschaft, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Organisation einfügen kannst.