Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten
Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten

Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten

Aachen Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
Fraunhofer Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle eine Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten und führe eigenständige Versuche durch.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Team und spannende Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Physik oder Materialwissenschaften; Interesse an erneuerbaren Energien.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik. Wir bieten Dir die Möglichkeit einer Abschlussarbeit zum Thema \“Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten\“.

Laserstrahlschweißen ist eine vielversprechende Fügemethode für das Schweißen von metallischen Bipolarplatten und wird in der Produktionsbranche verwendet. Die meisten in-situ Prozessüberwachungen basieren auf optischen Sensoren. Für die Industrialisierung der Produktion werden oft OCT (optische Kohärenztomographie) oder LWM (Laser Welding Monitoring) Systeme zur in-situ Prozessüberwachung angewendet. Deswegen ist die Etablierung eines Modells für die Prozessüberwachung für das Schweißen der Bipolarplatten sinnvoll für die Hochskalierung der Produktion.

Was Du bei uns tust

  • Du führst Recherchen zum Stand der Technik durch
  • Die eigenständige Planung und Durchführung von Versuchen zur Prozessüberwachung für das Schweißen von Bipolarplatten liegen in Deinem Bereich
  • Für die Analyse der Messergebnisse bist Du zuständig
  • Du dokumentierst und diskutierst die Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Physik, Materialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an erneuerbaren Energien
  • Selbstständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich, sind erste Erfahrungen im Bereich Lasertechnik

Was Du erwarten kannst

Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
️Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Frau Zhiheng Ye
Telefon +49 241 8906-8382

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Kennziffer: 78291 Bewerbungsfrist: 14.04.2025

#J-18808-Ljbffr

Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Dir die Möglichkeit bietet, in einem kreativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das von Teamgeist und flachen Hierarchien geprägt ist. Mit exzellenter Ausstattung und flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung in der angewandten Forschung. Zudem profitierst Du von einer hervorragenden Verkehrsanbindung und spannenden Corporate Benefits, die Deinen Arbeitsalltag bereichern.
Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Lasertechnik und der Prozessüberwachung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Thema und kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der RWTH Aachen University oder des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten oder Abschlussarbeiten geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen und Projekte im Bereich Maschinenbau oder Materialwissenschaften zu präsentieren. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Abschlussarbeit vorbereiten.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten

Kenntnisse in Lasertechnik
Fähigkeit zur eigenständigen Forschung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Experimenten
Dokumentationsfähigkeiten
Interesse an erneuerbaren Energien
Organisierte und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in optischen Sensoren
Verständnis für Prozessüberwachung
Materialwissenschaftliche Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere den Stand der Technik: Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Laserschweißen und Prozessüberwachung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Thema der Abschlussarbeit.

Gestalte dein Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie deine Studienrichtung (Maschinenbau, Physik, Materialwissenschaften) dich auf die Aufgaben vorbereitet hat. Hebe auch dein Interesse an erneuerbaren Energien hervor.

Dokumentiere relevante Erfahrungen: Falls du bereits Erfahrungen im Bereich Lasertechnik oder verwandten Projekten hast, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Auch Praktika oder Projekte, die deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zeigen, sind wichtig.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen des Laserschweißens und der Prozessüberwachung vertraut. Zeige, dass du die Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.

Bereite eigene Fragen vor

Überlege dir im Voraus Fragen zu den Projekten und der Teamdynamik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Abschlussarbeit und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Maschinenbau oder Lasertechnik hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika können deine Eignung unterstreichen.

Zeige Teamgeist

Da die Stelle in einem kreativen und interdisziplinären Umfeld ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten
Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft
  • Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten

    Aachen
    Abschlussarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Fraunhofer Gesellschaft

    Fraunhofer Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>