Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Innovationsprojekte und entwickle Erfolgskennzahlen für deren Bewertung.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IEM gestaltet die Zukunft mit innovativer Forschung in Maschinenbau und Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, professionelle Betreuung und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in Industrie 4.0 und praxisnahe Forschung mit regionalem Bezug.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudent:in in Wirtschaftswissenschaften oder verwandtem Bereich, Interesse an Kennzahlen und Innovationsprozessen.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM! Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus: praxisnahe Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen.
Das Spitzencluster it’s OWL (Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe) ist eines der führenden Technologie-Netzwerke Deutschlands. Hier arbeiten Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen für die Industrie von morgen. Durch innovative Projekte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, digitale Geschäftsmodelle und smarte Automatisierung setzen wir Impulse für die Weiterentwicklung der Region OstWestfalenLippe und darüber hinaus.
Was Du bei uns tust:
- Analyse spannender Innovationsprojekte, um herauszufinden, welche Erfolgskennzahlen deren tatsächlichen Impact erfassen
- Durchführung von Interviews mit Unternehmensvertretenden und Projektverantwortlichen, um direkt aus der Praxis zu erfahren, welche Faktoren über Erfolg und Misserfolg entscheiden
- Entwicklung passender Erfolgskennzahlen, um eine fundierte und vergleichbare Projektbewertung zu ermöglichen
Was Du mitbringst:
- Eingeschriebene:r Masterstudent:in im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Studiengang
- Interesse an der Entwicklung und Analyse von Kennzahlen zur Erfolgsmessung
- Neugier für Innovationsprozesse und die strategische Weiterentwicklung einer Region
- Eigenständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise
Was Du erwarten kannst:
- Praxisnahe Forschung mit direktem Bezug zur regionalen Wirtschaft und Technologieentwicklung
- Eine innovative Umgebung mit neuen Technologien, zukunftsweisenden Projekten und spannenden Einblicken in die Industrie 4.0
- Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien-/Abschlussarbeit
- Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Frau Verena Dondorf, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, Zukunftsmeile 1 | 33102 Paderborn.
Abschlussarbeit: Erfolgsbewertung von Innovationsclustern anhand von KPI\'s Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit: Erfolgsbewertung von Innovationsclustern anhand von KPI\'s
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Innovationsmanagement und Wirtschaftswissenschaften zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Themen wie Innovationsclustern und KPIs beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit den Projekten und Zielen des Fraunhofer-Instituts auseinander. Verstehe, welche Innovationsprojekte aktuell laufen und welche KPIs dabei eine Rolle spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Gespräch.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zu den Innovationsprojekten und den Herausforderungen bei der Erfolgsmessung. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, ein besseres Verständnis für die Position und das Team zu bekommen.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit Kennzahlen verdeutlichen. Dies kann in einem persönlichen Gespräch oder während eines Interviews einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit: Erfolgsbewertung von Innovationsclustern anhand von KPI\'s
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Analyse von Innovationsprojekten unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Innovationsprojekte
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Innovationsprojekte des Fraunhofer-Instituts. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und verstehst, wie sie zur regionalen Entwicklung beitragen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zu den KPIs und der Erfolgsmessung von Innovationsclustern. Dies zeigt dein Engagement und deine analytischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Analyse und Entwicklung von Kennzahlen demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Das Fraunhofer-Institut legt Wert auf eine ausgeprägte Teamkultur. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.