Auf einen Blick
- Aufgaben: Marktanalyse und Vermarktung von Quantentechnologien in einem innovativen Forschungsumfeld.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IPMS ist ein führendes Forschungsinstitut für photonische Mikrosysteme.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Einblicke und Unterstützung für deine wissenschaftliche Karriere.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Fokus auf zukunftsrelevante Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, Interesse an Datenkommunikation.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und kann flexibel gestaltet werden.
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS . Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir – in flexiblen und interdisziplinären Teams – Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Die Quantentechnologien entwickeln sich rasant und bieten vielversprechende Ansätze zur Verbesserung von Datenübertragung, -verarbeitung und -sicherheit in verschiedenen Anwendungsbereichen. Diese Technologien revolutionieren unter anderem die Bereiche Computing, Kommunikation und Verschlüsselung, indem sie neue Möglichkeiten zur Lösung komplexer Probleme und zur Gewährleistung sicherer Datenübertragung bieten.
Die Abteilung Data Computing und Communication des Fraunhofer IPMS forscht an Lösungen in den Bereichen IP-Cores, optische Datenübertragung und Quantentechnologien. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen der Stand der Technik sowie erste Vermarktungsansätze für innovative Quantentechnologien mit Schwerpunkt Datenkommunikation und -verschlüsselung untersucht werden.
Was Du bei uns tust
- Marktanalyse des aktuellen Entwicklungsstandes im Bereich Quantenkommunikation und Quantenverschlüsselung
- Bewertung der Förderlandschaft im Bereich Quantum Technologies
- Untersuchung von Entwicklungen bei wichtigen Akteuren und Unternehmen in Form von Marktinterviews
- Recherche von Vermarktungsansätzen und Produktimplementierungsansätzen aus der Industrie
- Erarbeitung von Vermarktungsansätzen für das Fraunhofer IPMS auf Basis der Forschungsschwerpunkte und des Produktportfolios
- Aufarbeitung der Ergebnisse und Erkenntnisse für Marketing und Kommunikation (z.B. als Whitepaper)
Die Aufgaben können im Rahmen einer Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit umgesetzt werden.
Was Du mitbringst
- Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge
- Interesse an der Thematik Datenkommunikation und dem Thema Quantenkommunikation
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Traumhaftes Add-On: Erste Kenntnisse in der Durchführung von Marktanalysen
Was Du erwarten kannst
Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Promotion oder der Beginn deiner wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!
Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Bereich Data Computing und Communication am Fraunhofer IPMS Dresden vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Arbeitszeit ist individuell abzusprechen. Die Stelle ist für die Dauer der wissenschaftlichen Arbeit befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Kontakt
Frau Sabrina Weimert
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 415
Herr Stephan Kube
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1211
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Kennziffer: 79283
#J-18808-Ljbffr
Abschlussarbeit: Innovation vorantreiben - Marktanalyse & Vermarktung von Quantentechnologien Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit: Innovation vorantreiben - Marktanalyse & Vermarktung von Quantentechnologien
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Quantentechnologien. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deiner Marktanalyse helfen können.
✨Tip Nummer 3
Erstelle eine Liste von Unternehmen, die in der Quantenkommunikation tätig sind, und recherchiere deren Produkte und Dienstleistungen. Dies wird dir helfen, gezielte Marktinterviews durchzuführen und deine Vermarktungsansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige Interesse an den Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der Quantenkommunikation gegenübersehen, und bringe eigene Ideen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit: Innovation vorantreiben - Marktanalyse & Vermarktung von Quantentechnologien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Abschlussarbeit eingeht. Hebe deine Interessen an Datenkommunikation und Quantenkommunikation hervor und erläutere, warum du für diese Position geeignet bist.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Marktanalyse oder verwandten Bereichen hast, stelle diese klar heraus. Zeige, wie deine bisherigen Studien oder Praktika dich auf die Aufgaben dieser Abschlussarbeit vorbereitet haben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Quantentechnologien
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Quantentechnologien, insbesondere in Bezug auf Datenkommunikation und -verschlüsselung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Marktanalyse vorbereiten
Bereite eine kurze Marktanalyse vor, die die wichtigsten Akteure und Trends im Bereich Quantenkommunikation und -verschlüsselung umfasst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, relevante Informationen zu recherchieren und zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Forschungsprojekte des Fraunhofer IPMS oder auf die Herausforderungen in der Vermarktung von Quantentechnologien beziehen. Fragen zeigen dein Interesse und deine Neugier.
✨Soft Skills betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese in interdisziplinären Teams besonders wichtig sind. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.