Abschlussarbeit : Prozessentwicklung in Hybrider Additiver Fertigung (3D Druck) von Zahnersatz
Abschlussarbeit : Prozessentwicklung in Hybrider Additiver Fertigung (3D Druck) von Zahnersatz

Abschlussarbeit : Prozessentwicklung in Hybrider Additiver Fertigung (3D Druck) von Zahnersatz

Ingolstadt Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
Fraunhofer Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Prozessparameter für den 3D-Druck von Zahnersatz und plane den Post-Prozess.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein führendes Forschungsinstitut, das Innovationen vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines motivierten Teams und arbeite an zukunftsrelevanten Technologien im Bereich Zahnersatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Materialwissenschaften und Erfahrung im 3D-Druck von Metallen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden und fördert Vielfalt in der Belegschaft.

Prozessparameter entwickeln für den Multimaterial AM Prozess (PBF-LB / M, powder bed fusion of metals using laser beam)

Bahnplanung für den anschließenden Post-Prozess (CNC 5-Achs-Fräse)

Qualitätssicherung und quantitative Bewertung unseres Zahnersatzes, hergestellt mittels hybrider additiver Fertigung

Was Sie mitbringen

Studium im Bereich Maschinenbau, Materialwissenschaften oder ähnlich

Erfahrungen mit dem 3D-Druck von Metallen und mindestens Grundwissen zu in der Zerspanung notwendig

Erfahrung mit dem PBF-LB / M Prozess und / oder Praxiserfahrung in der Zerspanung sind von Vorteil

Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, die Herstellung unseres Multimaterial-Zahnersatzes bei uns aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung einer spanenden Ausgründung beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

#J-18808-Ljbffr

Abschlussarbeit : Prozessentwicklung in Hybrider Additiver Fertigung (3D Druck) von Zahnersatz Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Entwicklung innovativer Technologien im Bereich der hybriden additiven Fertigung von Zahnersatz mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer modernen Ausstattung und einem unterstützenden Team fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld. Wir schätzen Vielfalt und bieten Ihnen die Chance, in einem verantwortungsvollen und kreativen Arbeitsumfeld zu wachsen.
Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit : Prozessentwicklung in Hybrider Additiver Fertigung (3D Druck) von Zahnersatz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die Erfahrung im Bereich 3D-Druck und Zerspanung haben. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der hybriden additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf den PBF-LB/M Prozess und die Qualitätssicherung beziehen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in die Praxis umzusetzen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige deine Motivation! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die mit 3D-Druck oder Zerspanung zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit : Prozessentwicklung in Hybrider Additiver Fertigung (3D Druck) von Zahnersatz

Kenntnisse in der Prozessentwicklung
Erfahrung mit 3D-Druck von Metallen
Grundwissen in der Zerspanung
Vertrautheit mit dem PBF-LB / M Prozess
Fähigkeit zur Qualitätssicherung
Quantitative Bewertungsmethoden
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Studium im Bereich Maschinenbau oder Materialwissenschaften sowie relevante Erfahrungen im 3D-Druck von Metallen. Zeige, dass du die notwendigen Kenntnisse im PBF-LB / M Prozess hast.

Prozessparameter und Qualitätssicherung ansprechen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du Prozessparameter entwickeln und Qualitätssicherung durchführen kannst. Verwende spezifische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Praktika, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Selbstständige Arbeitsweise betonen: Hebe deine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise hervor. Beschreibe Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Motivation und Teamarbeit: Zeige deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen. Betone, dass du gerne in einem motivierten Team arbeitest und bereit bist, aktiv zur Gestaltung des Multimaterial-Zahnersatzes beizutragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest

Verstehe den PBF-LB / M Prozess

Mach dich mit den Grundlagen des PBF-LB / M Prozesses vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesem Verfahren zu beantworten und zeige dein Wissen über die Herausforderungen und Vorteile der additiven Fertigung von Zahnersatz.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Erfahrungen mit 3D-Druck und Zerspanung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Kenntnisse während des Interviews zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du Teil eines motivierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Frage nach Gestaltungsspielraum

Nutze die Gelegenheit, um nach dem Gestaltungsspielraum in der Rolle zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der aktiven Mitgestaltung des Prozesses und gibt dir einen Einblick in die Unternehmenskultur.

Abschlussarbeit : Prozessentwicklung in Hybrider Additiver Fertigung (3D Druck) von Zahnersatz
Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft
  • Abschlussarbeit : Prozessentwicklung in Hybrider Additiver Fertigung (3D Druck) von Zahnersatz

    Ingolstadt
    Bachelorarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • Fraunhofer Gesellschaft

    Fraunhofer Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>