Abschlussarbeit: Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additive Bauteile (m/w/d)
Jetzt bewerben
Abschlussarbeit: Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additive Bauteile (m/w/d)

Abschlussarbeit: Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additive Bauteile (m/w/d)

Aachen Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Prozesse zur Integration von Leiterbahnen in additive Bauteile.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Teamkultur und Zugang zu spannenden Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der additiven Fertigung in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Physik oder Materialwissenschaften; Interesse an Lasertechnik.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Sie suchen eine spannende Abschlussarbeit, die die Zukunft verändert? Werden Sie Teil unseres #OneTeam und verfassen Sie gemeinsam mit uns sowie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University Ihre Abschlussarbeit zum Thema: Entwicklung einer kombinierten Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additiv gefertigte Bauteile.

Die additive Fertigung mittels Laser Powder Bed Fusion (PBF-LB/M) ermöglicht die direkte Herstellung komplexer Funktionsbauteile aus Metallen und Polymeren. Aufgrund des schichtweisen Aufbaus können Funktionselemente wie Leiterbahnen oder Sensoren direkt in das Bauteilinnere integriert werden. Eine entsprechende Maschine zur Kombination von PBF-LB/M und Printed Electronics steht am Fraunhofer ILT zur Verfügung und soll im Rahmen der Arbeit zur Herstellung erster funktionsintegrierter Bauteile befähigt werden.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Recherchieren des Stands der Technik zur Integration funktionaler elektrischer Strukturen (z.B. Sensoren, Leiterbahnen) in additive Bauteile
  • Charakterisierung und Weiterentwicklung der Maschine für PBF-LB/M und Printed Electronics
  • Planung und Durchführung von Versuchen zur Kombination von PBF-LB/M und Dünnschichtdruck
  • Dokumentation und Diskussion der Ergebnisse

Ihr Profil:

  • Studium in Maschinenbau, Physik, Materialwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an Lasertechnik in der anwendungsorientierten Forschung
  • Selbstständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Erste Erfahrungen in der additiven Fertigung sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich

Was wir Ihnen bieten:

  • Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
  • Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
  • Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
  • Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
  • Zugang zu spannenden Corporate Benefits.
  • Gute Verkehrsanbindung, Parkplätze direkt vor dem Institut, E-Ladestation und Parkhaus.

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet. Wir fördern die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Dr.-Ing. Tim Lantzsch
Telefon: +49 241 8906-193
E-Mail: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Kennziffer: 79505

Bewerbungsfrist: 30.06.2025

Abschlussarbeit: Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additive Bauteile (m/w/d) Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem kreativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit flachen Hierarchien, flexiblen Arbeitszeiten und einer exzellenten Ausstattung an Maschinen und Geräten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer guten Work-Life-Balance und spannenden Corporate Benefits, während Sie an innovativen Projekten zur Zukunft der additiven Fertigung mitwirken.
Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer-Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit: Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additive Bauteile (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen für diese Abschlussarbeit geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der additiven Fertigung und Lasertechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Entwicklungen und deren Bedeutung für die Industrie kennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Integration von Leiterbahnen in additive Bauteile beziehen. Überlege dir Beispiele oder Projekte, die du während deines Studiums gemacht hast, um deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Entwicklung in deinem Gespräch. Erkläre, warum du gerade an dieser Abschlussarbeit interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Technologien beitragen möchtest. Deine Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit: Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additive Bauteile (m/w/d)

Kenntnisse in Maschinenbau
Verständnis von Physik und Materialwissenschaften
Interesse an Lasertechnik
Erfahrung in der additiven Fertigung
Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise
Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Technisches Verständnis für PBF-LB/M und Printed Electronics
Experimentelle Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte. Verstehe, wie deine Abschlussarbeit in deren Ziele passt und welche Technologien sie verwenden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Maschinenbau, der Physik oder Materialwissenschaften hervorhebt. Betone auch deine Kenntnisse in der additiven Fertigung und Lasertechnik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Forschung und der spezifischen Thematik der Abschlussarbeit darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist.

Dokumentation der Erfahrungen: Falls du bereits praktische Erfahrungen in der additiven Fertigung oder verwandten Bereichen hast, dokumentiere diese klar und präzise. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir bei der Durchführung der Abschlussarbeit helfen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die Technologie

Informiere dich gründlich über die additive Fertigung und die Integration von gedruckten Leiterbahnen. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums gemacht hast. Sei bereit, diese zu diskutieren und zu erklären, wie sie relevant für die Abschlussarbeit sind.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.

Teamgeist betonen

Da die Fraunhofer-Gesellschaft Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation.

Abschlussarbeit: Prozessführung zur Integration gedruckter Leiterbahnen in additive Bauteile (m/w/d)
Fraunhofer-Gesellschaft
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Gesellschaft
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>