Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere und automatisiere finanzwirtschaftliche Prozesse in SAP SD.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Forschungseinrichtung, die Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft des finanziellen Projektmanagements.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie SAP-Zertifizierungen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und bietet persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Join to apply for the Applikationsexpert*in SAP SD role at Fraunhofer-Gesellschaft
3 months ago Be among the first 25 applicants
Join to apply for the Applikationsexpert*in SAP SD role at Fraunhofer-Gesellschaft
Ihr Weg führt Sie in ein Team, das die Prozesse rund um das finanzwirtschaftliche Management der Fraunhofer-Forschungsprojekte automatisiert und optimiert. Kernaufgaben sind hier die Optimierung organisatorischer Abläufe bzw. Systeme und Strukturen sowie die Betreuung der Projektprozesse der Institute. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der automatisierten und prüfungssicheren Abwicklung von Projekten in SAP. Dies umfasst Anforderungsermittlung und -analyse, Support, Optimierung, Design, Test und Schulung von Geschäftsprozessen des finanziellen Projektmanagements.
Werden Sie Teil eines Teams, das für Exzellenz im finanziellen Management von Forschungsprojekten steht.
Was Sie bei uns tun
- Sie verstärken unser motiviertes Team im Bereich der Projekte mit Ihrer SAP Expertise und übernehmen von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben für die SAP SD Themen inklusive Formularthemen und angrenzende Module (Schnittstellen zu FI, PS, PPM und die Eigenentwicklung Fiktive Fakturierung).
- Sie sind verantwortlich für das Customizing, die Einführung und Erweiterung von Funktionalitäten in dem Anwendungsbereich SD sowie für ABAP-Programmierungen in Zusammenarbeit mit der Entwicklung und bringen als Teil eines tollen Teams das System voran.
- Im Austausch mit dem 3rd-Level-Support unterstützen Sie den Anwendungsbetrieb im 2nd-Level-Support.
- Außerdem stellen Sie die effektive Funktion von E2E-Prozessen in den zuständigen Modulbereichen und angrenzenden Modulen sicher.
- Änderungswünsche aus den Fachbereichen werden von Ihnen beraten und bewertet. Dabei identifizieren und formulieren Sie die Verbesserungspotentiale gemeinsam mit den Prozessexpert*innen unter Beachtung der Schnittstellen zu den anderen Abteilungen und den Instituten.
- Schließlich setzen Sie Ihre Stärken in der Analyse, Konzeption und Umsetzung eines aussagekräftigen SAP-Berichtswesens für Führungskräfte an den Instituten und in der Zentrale ein.
Was Sie mitbringen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft verbunden mit einschlägigen SAP-Zertifizierungen oder sonstigen gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten
- Erfahrung im Customizing und in der Entwicklung des Moduls SD, idealerweise auch mit Erfahrung in SD Formularen, ergänzt um Schnittstellenerfahrung in, z.B. PS, PPM, aBPM, FI, CO
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der ABAP-Programmierung wünschenswert – alternativ die Fähigkeit ABAP Code zu lesen und die Anforderungen für einen ABAP Entwickler zu übersetzen
- Erfahrung in der Umsetzung von Berichten on den SAP-Standardmodulen und/oder BI-Anwendungen sowie des Finacial Closing Cockpits im Rahmen von Jahresabschlüssen von Vorteil
- Idealerweise Erfahrung im Kontext von SAP-Einführungs- und/oder Weiterentwicklungsprojekten
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise sowie eine hohe Einsatzbereitschaft
- Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch
Was Sie erwarten können
- Einen eigenverantwortlichen, vielfältigen Aufgabenbereich mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit in einem äußerst kollegialen Umfeld
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 60 Prozent)
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische Weiterbildungsmaßnahmen
- Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld in einer führenden Forschungseinrichtung
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jobticket
- Flexible Arbeitszeiten sowie sehr gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fraunhofer-Kinderkrippe sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Arbeitsplatz
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Heimeranplatz)
- Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander, der Spaß bei der Arbeit ist uns wichtig
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Claudia Kandler
Abteilungsleitung Projektprozesse (D17)
Telefon: + 49 89 1205 – 3189
Fraunhofer-Zentrale
76265
Seniority level
-
Seniority level
Entry level
Employment type
-
Employment type
Full-time
Job function
-
Job function
Information Technology
-
Industries
Research Services
Referrals increase your chances of interviewing at Fraunhofer-Gesellschaft by 2x
Get notified about new SAP Specialist jobs in Munich, Bavaria, Germany .
Inhouse Consultant for SAP S/4 Manufacturing and Logistics (f/m/div.)
SAP MM Consultant – 12 Month FTC (All genders)
Inhouse Consultant for SAP S/4 Manufacturing and Logistics (f/m/div.)
SAP OTC (Order to Cash) Consultant – Germany
SAP Consultant/SAP Berater (m/w/d) KEP/Shipping Solutions
SAP S/4HANA Sales Consultant (all genders)
Greater Munich Metropolitan Area 18 hours ago
Principal Consultant SAP O2C – Consumer Goods, Retail and Logistics team
Greater Munich Metropolitan Area 3 weeks ago
We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.
#J-18808-Ljbffr
Applikationsexpert*in SAP SD Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsexpert*in SAP SD
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Community zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in spezifische SAP SD Schulungen oder Zertifizierungen, um deine Kenntnisse zu vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern macht dich auch zu einem attraktiveren Kandidaten für die Position.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Fraunhofer-Gesellschaft. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SAP SD und ABAP während des Interviews. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen zu typischen Herausforderungen im Bereich SAP präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsexpert*in SAP SD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die SAP SD Kenntnisse sowie die gewünschten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen im Bereich SAP SD und Customizing hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können und warum du gut ins Team passt.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, insbesondere solche, die sich auf ABAP-Programmierung, Schnittstellen zu anderen Modulen und deine Rolle in früheren Projekten beziehen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die SAP SD Module
Mach dich mit den spezifischen Funktionen und Prozessen des SAP SD Moduls vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über Customizing, ABAP-Programmierung und die Integration mit anderen Modulen wie FI und PS zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich SAP SD und Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Prozesse optimiert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Achte darauf, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren. Verwende Fachbegriffe, aber erkläre sie gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass du verstanden wirst. Eine gute Kommunikation ist entscheidend in einem technischen Umfeld.