Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu betreuen und an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IPM ist eine führende Forschungsorganisation mit Fokus auf angewandte Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem inspirierenden Team und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife oder höher, Teamplayer mit Interesse an IT und Technik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, Teilzeit möglich, und wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg arbeiten wir daran, mit innovativen Technologien die Effizienz industrieller Prozesse zu erhöhen. Rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen und entwickeln dafür Messverfahren und Systeme – mit Know-how und Begeisterung.
Bei uns erwartet Dich ein sympathisches Team mit spannenden Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld. Du begeisterst Dich für IT und Technologie? Wie wäre es ab dem 01.09.2025 mit einer Ausbildung in der IT in einem spannenden Forschungsumfeld. Hier lernst Du komplexe IT-Systeme zu betreuen und an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, die die digitale Welt von morgen gestalten. Unser Ziel ist es, Dich im Rahmen der Ausbildung entsprechend Deiner Stärken und Interessen zu fördern, damit Du Dein Potential maximal ausschöpfen kannst.
Was Du erwarten kannst:
- TVAöD: faire und transparente Vergütung, sicherer Arbeitsplatz
- Chancengleichheit
- Betriebliche Altersvorsorge: VBL
- Weiterbildungsmöglichkeiten & individuelle Karriereplanung
- Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Modernes Arbeitsumfeld
- Angebote Gesundheit & Sport
- Kantine im Institut: mit täglich frischem Essen
- Überwachte (E-)Auto- und Fahrradparkplätze
Was Du bei uns tust:
- Du bist von Beginn an ein vollwertiges Teammitglied unserer IT-Gruppe und lernst die unterschiedlichen Funktionen unserer IT-Bereiche kennen.
- Du lernst, wie man die IT-Infrastruktur an den verschiedenen Standorten der Fraunhofer IPM aufbaut.
- Dazu planst, installierst und konfigurierst Du unsere komplexen IT-Systeme und sorgst für die optimale Abstimmung aller Hard- und Softwarekomponenten.
- Du beschäftigst Dich mit der Analyse von Störungen und hilfst bei deren Beseitigung.
- Darüber hinaus unterstützt Du uns beim Betrieb der modernen IT-Infrastruktur und betreust unsere internen Mitarbeitenden zu IT-Fragen und -Problemstellungen.
Was Du mitbringst:
- Persönlichkeit: Du bist ein Teamplayer und hast Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen.
- Bildung: Du hast eine sehr gute mittlere Reife oder einen höheren Bildungsabschluss.
- Arbeitsweise: Eine schnelle Auffassungsgabe, große Lernbereitschaft sowie eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen Dich aus.
- Erfahrung: Begeisterung für IT-Themen sowie Interesse an technischen Zusammenhängen und Fragestellungen.
- Sprache: Am Institut sprechen wir Deutsch, arbeiten jedoch auch häufig in internationalen Teams. Du fühlst dich wohl damit, auf Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B1) zu kommunizieren – sowohl schriftlich als auch mündlich.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Regelausbildung dauert 3 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter.
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im IT-Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Ausbildung in einem Team stattfindet, ist es wichtig, dass du Beispiele parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration eingehen. Betone Deine Begeisterung für IT und Technologie sowie Deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die Deine IT-Kenntnisse unter Beweis stellen.
Überprüfe Deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest Du in Deiner Bewerbung klar angeben, auf welchem Niveau Du diese Sprachen beherrschst. Dies kann durch Zertifikate oder relevante Schulungen belegt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und insbesondere über das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Technologien, mit denen sie arbeiten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche IT-Systeme und Technologien relevant sind und sei bereit, Deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Teamarbeit und den Umgang mit Menschen. Bereite Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, die Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass Du ein echter Teamplayer bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, wie Du während Deiner Ausbildung gefördert werden kannst. Das zeigt, dass Du an Deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung interessiert bist.