Forschungskoordinator Energietechnologien und Klimaschutz
Forschungskoordinator Energietechnologien und Klimaschutz

Forschungskoordinator Energietechnologien und Klimaschutz

München Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fraunhofer-Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordinieren Sie innovative Forschungsprojekte im Bereich Energietechnologien und Klimaschutz.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, führend in Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentorship-Programme und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft mit und arbeiten Sie an bedeutenden Projekten für Gesellschaft und Wirtschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in relevanten Bereichen und Erfahrung im Forschungsmanagement.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Netzwerk innerhalb der Fraunhofer-Institute.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Die Abteilung »Forschungskoordination« im Direktorat »Forschung« der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft koordiniert strategische Entwicklungen der 76 Fraunhofer-Institute, der 9 Institutsverbünde und der Fraunhofer-Gesellschaft als Ganzes.Werden Sie Teil unseres Teams Gemeinsam unterstützen wir den Vorstand, die Institute und die Partner-Abteilungen in der Zentrale, um die beste Forschung und Entwicklung bei Fraunhofer für Gesellschaft und Wirtschaft möglich zu machen.Was Sie bei uns tunAn der Schnittstelle zwischen Vorstand und Institutsleitungen gestalten Sie die Fraunhofer-Entwicklungslinien inhaltlich, personell, strukturell und finanziell. Dazu kooperieren Sie besonders eng mit den Instituten des Verbunds»Energietechnologien und Klimaschutz«( Fraunhofer-Verbund Energietechnologien und Klimaschutz ), aber auch mit Instituten in weiteren Verbünden.Darüber hinaus verfolgen und steuern Sie thematisch übergreifende Projekte und Initiativen, entwickeln Standortkonzepte und erarbeiten Entscheidungsvorlagen für den Vorstand zur strategischen Weiterentwicklung unseres Institutsportfolios.Sie stützen sich auf Ihre eigenen Kenntnisse und Erfahrungen, Ihr fachliches Urteilsvermögen und Ihr bestehendes Netzwerk von Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschungsförderung, das Sie im Laufe Ihrer Tätigkeit weiter ausbauen. In Ihrer Funktion ebenso wichtig ist Ihre Abstimmungsarbeit mit weiteren Abteilungen der Zentrale wie Personal, Recht und Controlling.Was Sie mitbringenAbgeschlossene Promotion mit Bezug zu Energietechnologien und Klimaschutz (beispielsweise Maschinenbau, Energietechnik, Elektrotechnik, Physik, Chemie, Geowissenschaften, Meteorologie), außerdem Erfahrung im F&E-Bereich von Unternehmen oder in WissenschaftseinrichtungenBreites technologisches Verständnis und Interesse an vielfältigen Fragestellungen, auch über Ihr eigenes Fachgebiet hinausBereitschaft zur Einarbeitung in Personal-, Finanz- und RechtsthemenFlexibilität für Dienstreisen (überwiegend im Inland, gelegentlich auch ins Ausland) sowie sehr gutes Deutsch und EnglischIdealerweise Erfahrung im Forschungs- und Innovationsmanagement, Kenntnisse im Projektmanagement sowie die Fähigkeit, komplexe Projekte systematisch und teamorientiert zu meisternDie Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge übersichtlich zu strukturieren und zu erläuternVerbindliches, selbstsicheres Auftreten, zielgruppenübergreifendes Kommunikationstalent, eine ergebnis- und teamorientierte Arbeitsweise sowie OrganisationsgeschickWas Sie erwarten könnenIn dieser Position erhalten Sie Einblick in die vielfältigen Forschungsthemen der Fraunhofer-Gesellschaft und gestalten die Forschungslandschaft mit.

Sie erwartet ein Netzwerk sowohl innerhalb der Zentrale als auch in den Fraunhofer-Instituten, das Sie in Ihren Aufgaben unterstützt, sowie ein interdisziplinärer Austausch mit anderen Fachabteilungen. Dabei kommen immer neue und spannende Fragen auf Sie zu, die Sie umfassend im Sinne der Weiterentwicklung der innovationsorientierten Forschung teils eigenständig, teils im Team bewerten und agil vorantreiben.Ihre persönliche Weiterentwicklung sowie der Ausbau des Netzwerks liegen ganz im Interesse von Fraunhofer. Eine professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre ermöglicht eine individuelle, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Entwicklung.

Ein strukturiertes Mentorship-Modell unterstützt Sie zudem beim Einstieg und begleitet Sie in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Unser Team freut sich auf Sie und die Zusammenarbeit mit IhnenWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.

Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernenFragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:Dr.

Birgit GeierLeitung ForschungskoordinationTelefon Fraunhofer-ZentraleKennziffer: 81144

Forschungskoordinator Energietechnologien und Klimaschutz Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an der Spitze der Forschung und Entwicklung im Bereich Energietechnologien und Klimaschutz zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung, einem strukturierten Mentorship-Modell und einer kreativen Arbeitsatmosphäre fördert Fraunhofer die Vielfalt und das Potenzial seiner Mitarbeitenden. Hier erwartet Sie ein interdisziplinäres Netzwerk, das Ihnen hilft, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und Ihre Karriere voranzutreiben.
Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer-Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungskoordinator Energietechnologien und Klimaschutz

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, Messen oder in sozialen Medien – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von den richtigen Leuten wahrgenommen zu werden.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind.

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du wirklich interessiert bist und einen Mehrwert bieten kannst. Das macht einen guten Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle bei uns im Blick hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungskoordinator Energietechnologien und Klimaschutz

Forschungs- und Innovationsmanagement
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationstalent
Organisationsgeschick
Flexibilität für Dienstreisen
Technologisches Verständnis
Teamorientierung
Strukturierungsfähigkeit
Einarbeitung in Personal-, Finanz- und Rechtsthemen
Selbstsicheres Auftreten
Deutsch und Englisch (sehr gut)
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Netzwerkaufbau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Energietechnologien und Klimaschutz sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt!

Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur in deinem Lebenslauf und Anschreiben hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird's übersichtlich und ansprechend!

Beziehe dich auf die Stelle!: Schau dir die Jobbeschreibung genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der Position als Forschungskoordinator zusammenhängen.

Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Also, zögere nicht und schick uns deine Unterlagen – wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die Fraunhofer-Gesellschaft

Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsbereiche, insbesondere über Energietechnologien und Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du die strategischen Entwicklungen und Herausforderungen der Institute verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Forschungs- und Innovationsmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich gemanagt hast.

Netzwerk und Kommunikation

Betone dein bestehendes Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft. Zeige, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Abteilungen zu kommunizieren und abzustimmen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Verbindungen nutzen kannst, um die Forschungskoordination zu unterstützen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Energietechnologien und Klimaschutz oder nach den nächsten Schritten in der strategischen Entwicklung der Fraunhofer-Gesellschaft.

Forschungskoordinator Energietechnologien und Klimaschutz
Fraunhofer-Gesellschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fraunhofer-Gesellschaft
  • Forschungskoordinator Energietechnologien und Klimaschutz

    München
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-26

  • Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>