Auf einen Blick
- Aufgaben: Bring innovative solutions to life in a dynamic research environment.
- Arbeitgeber: Join Fraunhofer, a leader in applied research with 76 institutes across Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a supportive team, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Work on impactful projects with international partners in a diverse and collaborative atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring enthusiasm for interdisciplinary teamwork and a proactive approach to your work.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Im Oldenburger Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer IDMT entwickeln wir Schlüsseltechnologien für „Das hörende Auto“ und bringen Maschinen das Hören bei, um Ausfallzeiten zu minimieren. Unsere robusten Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungslose Steuerung und Qualitätssicherung. Im Gesundheitsbereich arbeiten wir an Sprech- und Sprachanalyse-Systemen für therapeutische Anwendungen „to go“ und schaffen mit mobilen EEG-Systemen neue Gesundheitslösungen, z. B. für das Schlaflabor daheim. Algorithmen für bessere Sprachverständlichkeit und personalisierte Klangqualität machen Hearables fit für die Arbeitswelt – und die Mediennutzung für jedermann zum Hörgenuss. So setzen über 100 Mitarbeitende am Standort mit fachlicher Expertise innovative Lösungen um.
Auf unserer Homepage hast du kein deinem Profil entsprechendes Jobangebot gefunden und möchtest aber Teil unseres Teams werden? Dann bist du hier genau richtig! Bewerbe dich bei uns initiativ!
Was du bei uns tust
Die Aufgaben, die dich bei uns erwarten, sind so individuell wie du es auch bist. Bitte gib deshalb bei deiner Bewerbung so detailliert wie möglich an, für welchen unserer Fachbereiche du dich interessierst. Wir werden deine Anfrage dann an die entsprechende Fachabteilung weiterleiten und uns schnellstmöglich bei dir melden.
Abhängig von deiner angestrebten Position bringst du entsprechende Qualifikationen mit. Dich sollte auf jeden Fall folgendes auszeichnen:
- Spaß daran, unsere Lösungen in die Anwendung zu bringen
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
Was du erwarten kannst
- Herausfordernde Projekte mit hoher wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz
- Arbeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre in einem interessierten, interdisziplinären Team
- Zusammenarbeit mit renommierten, internationalen Partnern und Kunden
- Raum für eigene Ideen und ihre Umsetzung
- Eine hervorragend ausgestattete technische Infrastruktur
- Diversity und ein kooperatives Miteinander
- New Work und eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro
- Sehr gute Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und ein starkes berufliches Netzwerk in der lebendigen Wissenschaftsszene Oldenburgs
Wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst und legen daher großen Wert auf ein offenes, respektvolles Miteinander. Dies fördern wir u.a. durch unser Onboarding-Programm sowie durch die Sensibilisierung für Vielfalt und Chancengleichheit. Das alles sorgt für erfolgreiches Teamwork an unserem Institut.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Femke Grotelüschen
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche des Fraunhofer IDMT, insbesondere über Hör-, Sprach- und Audiotechnologie. So kannst du in deiner Initiativbewerbung gezielt angeben, wo deine Interessen und Fähigkeiten am besten passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Fraunhofer IDMT, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, deine Bewerbung noch präziser zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung der Technologien im Institut beitragen könntest, erwähne diese in deiner Bewerbung. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den neuesten Trends und Entwicklungen in der Audiotechnologie vertraut machst. Zeige, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch über das nötige Wissen verfügst, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Nutze die Möglichkeit, dich in deiner Initiativbewerbung selbst vorzustellen. Beschreibe deine Qualifikationen, Erfahrungen und Interessen, die dich für die Fraunhofer-Gesellschaft besonders geeignet machen.
Fachbereichsinteresse: Gib in deiner Bewerbung klar an, für welchen Fachbereich du dich interessierst. Recherchiere die verschiedenen Bereiche des Instituts und erläutere, warum du gerade dort arbeiten möchtest.
Motivation: Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und was dich an der Arbeit bei der Fraunhofer-Gesellschaft reizt. Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.
Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Eignung unterstreicht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest
✨Sei spezifisch in deiner Bewerbung
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, ist es wichtig, dass du genau angibst, für welchen Fachbereich du dich interessierst. Recherchiere die verschiedenen Bereiche des Fraunhofer IDMT und nenne konkrete Projekte oder Technologien, die dich ansprechen.
✨Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das Fraunhofer IDMT legt großen Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Die Organisation sucht nach Mitarbeitenden, die eigenverantwortlich arbeiten können. Teile in deinem Gespräch Beispiele, wo du proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast, um deine Fähigkeit zur Selbstorganisation zu demonstrieren.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Fraunhofer IDMT auseinandergesetzt hast und wirklich Teil des Teams werden möchtest.