Initiativbewerbung im Bereich Cognitive Engineering and Production
Initiativbewerbung im Bereich Cognitive Engineering and Production

Initiativbewerbung im Bereich Cognitive Engineering and Production

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an innovativen Forschungs- und Beratungsprojekten im Bereich digitale Produktion.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer IAO ist führend in der digitalen Transformation und Industrie 4.0.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein faires Vergütungssystem warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion mit kreativen Ideen in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technologiemanagement oder verwandten Bereichen ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die »Digitale Transformation« und die »Industrie 4.0« verändern Entwicklungs- und Produktionsbereiche immer stärker. Menschen, Produkte, IT-Systeme, Maschinen, Anlagen und vieles mehr werden vernetzt und kommunizieren verstärkt mittels mobiler Endgeräte. Viele Unternehmen fragen sich, wie sie die Digitalisierung für sich am besten nutzbar machen und welche Potenziale sie wie heben können. Die Leistungen des Forschungsbereichs »Cognitive Engineering and Production« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO helfen ihnen, Strategien, Prozesse, die Organisation und den Einsatz von Technologien in ihrem produzierenden Unternehmen modern, effizient und systematisch zu gestalten.

Dafür haben wir nicht nur jahrelange Erfahrung aus praktischen Beratungsprojekten, sondern bringen auch immer wieder die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Forschung in die Anwendung. Mittels innovativer Methoden und langjähriger Erfahrung in der Produkt- und Produktionsentwicklung betrachten unsere Expertenteams den Produktentstehungsprozess von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Produktion. Für wettbewerbsstärkende Lösungen erproben wir neue Produkte und Prozesse in virtuellen Labs, wie dem »Immersive Engineering Lab«. Diese Prozesse entwickeln wir dann in realitätsnahen Umgebungen wie dem »Future Work Lab« weiter und bringen so Neues schnell in die Anwendung.

Unsere Forschungsschwerpunkte:

  • Prozessoptimierung im produzierenden Unternehmen: Vom digital unterstützen Engineering bis zur schlanken Gestaltung des Auftragsdurchlaufes in der Produktion
  • Passender IT-Einsatz für die Produktentwicklung
  • Use Cases und maßgeschneiderte Industrie 4.0-Lösungen für die Produktion von der Idee bis zur Einführung
  • Turbulenzfeste Auslegung eines attraktiven Personaleinsatzes in der Produktion, Dimensionierung der erforderlichen flexiblen Beschäftigungsformen und Konzeption von ergonomischen Schichtmodellen
  • Bewertung und Gestaltung von Arbeitsplätzen in der Produktion mit »Exoskeletten«
  • Digitalisierung der Produktion und digitaler Schatten – von der ersten Beratung bis zur konkreten Entwicklung und Optimierung intelligenter Produkte, Prozesse oder ganzer Fabriken
  • Entwicklung von Technologien und Anwendungen für die virtuelle Realität mit Schwerpunkten im Engineering in der verarbeitenden Industrie
  • Neue Technologien und Konzepte für die Mensch-Technik-Interaktion in der vernetzten Produktion
  • Interactive Surfaces & Spaces
  • Einsatz von VR/AR zum Lernen und für Remoteszenarien

Was Sie bei uns tun

Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört die Mitarbeit an Forschungs- und Beratungsprojekten einer unserer Teams:

  • Digital Manufacturing
  • Vernetzte Produktionssysteme
  • Produktionsmanagement
  • Digital Engineering
  • Advanced Systems Engineering
  • Visual Interactive Technologies

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welches der oben aufgeführten Teams Sie sich besonders interessieren.

Was Sie mitbringen

Wir suchen passionierte, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeiten, die Spaß daran haben, mit eigenen Ideen die Ziele unserer Teams proaktiv voranzutreiben. Freundliches und kommunikatives Auftreten, auch vor Führungskräften und Management, einen engagierten und konsequenten Arbeitsstil, Eigeninitiative und Kundenorientierung. Eine sehr gute, auch schriftliche, Ausdrucksweise in der deutschen Sprache rundet Ihr Profil ab. Von Vorteil ist ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen: Technologiemanagement, Digital Management, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Produktionsmanagement, Produktentwicklung, AR/VR.

Was Sie erwarten können

Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem innovativen Forschungsumfeld. Ein teamorientiertes Arbeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima sind uns sehr wichtig. Des Weiteren bieten wir Ihnen:

  • Möglichkeit zur Anfertigung von Studien- und Abschlussarbeiten
  • Umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot und die Möglichkeit zur Promotion
  • Faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
  • Work-Life-Blending-Angebote wie flexibles Arbeitsmodell (Gleitzeit), Optionen für mobiles Arbeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung über unseren Familienservice, Home- und Eldercare, mobiles Mit-Kind-Büro)
  • Weitere Benefits (Sport- und Gesundheitsangebote, vergünstigtes Deutschlandticket, Kantine, Diensthandy - auch zur Privatnutzung, betriebliche Altersvorsorge etc.)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Initiativbewerbung im Bereich Cognitive Engineering and Production Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten, das sich mit den Herausforderungen der digitalen Transformation und Industrie 4.0 beschäftigt. Hier erwarten Sie nicht nur abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben, sondern auch ein hervorragendes Arbeitsklima, flexible Arbeitsmodelle und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem fairen Vergütungssystem, Gesundheitsangeboten und der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Initiativbewerbung im Bereich Cognitive Engineering and Production

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Cognitive Engineering oder Produktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansätze zur Verbesserung von Prozessen in der Produktion zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Lösungen entwickeln oder bestehende Systeme optimieren könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Ideen klar zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung im Bereich Cognitive Engineering and Production

Kreatives Denken
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Kundenorientierung
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Technologisches Verständnis
Kenntnisse in Digital Manufacturing
Erfahrung in der Produktentwicklung
Verständnis von Industrie 4.0
Kenntnisse in AR/VR-Technologien
Prozessoptimierung
Fähigkeit zur Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Zielgerichtete Recherche: Informiere dich gründlich über das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie über den Bereich Cognitive Engineering and Production. Verstehe die aktuellen Trends in der digitalen Transformation und Industrie 4.0, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Individuelle Motivation: Formuliere ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das spezifische Team interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für innovative Technologien und deine Ideen zur Verbesserung von Prozessen ein.

Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte oder Studienleistungen mit den Themen des Instituts in Verbindung stehen.

Prüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache, da dies ein wichtiges Kriterium ist. Lass deine Unterlagen von jemandem gegenlesen, um mögliche Fehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation

Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Transformation und Industrie 4.0. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die diese Technologien mit sich bringen, verstehst und wie sie die Produktionsprozesse beeinflussen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Cognitive Engineering und Produktion demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Arbeit in einem teamorientierten Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten.

Frage nach den Forschungsprojekten

Zeige dein Interesse an den aktuellen Forschungs- und Beratungsprojekten des Fraunhofer-Instituts. Stelle gezielte Fragen zu den Teams, für die du dich bewirbst, und zeige, dass du dich mit deren Zielen und Herausforderungen auseinandergesetzt hast.

Initiativbewerbung im Bereich Cognitive Engineering and Production
Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft
  • Initiativbewerbung im Bereich Cognitive Engineering and Production

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Fraunhofer Gesellschaft

    Fraunhofer Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>