Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team im Personalmanagement und entwickle innovative HR-Strategien.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Personalmanagements in einem offenen und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und langjährige Erfahrung im Personalmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) in Wachtberg bei Bonn untersucht Konzepte, Methoden und Systeme für elektromagnetische Sensoren, insbesondere im Bereich der Radartechnik und der Radiometrie.
Als Leiter*in Personal übernehmen Sie die Leitung eines erfahrenen, derzeit 10-köpfigen Teams aus den Bereichen Personalbetreuung, Personalentwicklung und Recruiting. Sie sind aktive*r Sparringspartner*in und Business Partner*in für die Institutsleitung, Verwaltungsleitung, Bereichsleitungen und andere Führungskräfte aus allen Fachabteilungen. In Ihrer Funktion fördern Sie Ihre Mitarbeiter*innen fachlich sowie persönlich und unterstützen Ihr Team auch selbst im Daily Business.
Was Sie bei uns tun
- Operative und strategische Verantwortung und Leitung der dezentralen Gruppe „Personal“
- Innovatives Personalmanagement: Entwicklung und Umsetzung eines modernen und zukunftsorientierten Personalmanagements nebst Einführung einer dezentralen, serviceorientierten HR Business Partner Organisation
- Weiterentwicklung, Gestaltung und Optimierung effizienter HR-Prozesse und Strukturen, einschließlich der Digitalisierung von HR in SAP S/4HANA SF und HCM in Zusammenarbeit mit der zentralen Personalorganisation der Fraunhofer-Gesellschaft
- Berater & Business Partner der Geschäftsführung und Führungskräfte hinsichtlich aller personalwirtschaftlichen sowie arbeits- und sozialrechtlichen Themen, insbesondere im Kontext des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund)
- Lokale Betriebsratsarbeit unter Berücksichtigung der Tarifverträge des TVöD Bund und der zentralen Personalorganisation inkl. der Verhandlung von neuen Betriebsvereinbarungen
- Mitwirkung bei Umstrukturierungs- und Veränderungsprozessen sowie der Umsetzung von Organisationsentwicklungsmaßnahmen
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften mit Schwerpunkt Personalmanagement oder ein vergleichbares Studium mit fachspezifischer Weiterbildung
- Langjährige Berufserfahrung im operativen & strategischen Personalmanagement mit Führungserfahrung und Change-Management
- Ausgezeichnete Fachkenntnisse im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie im Tarifvertragsrecht, vorzugsweise im TVöD Bund
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gremien wie Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung und Beauftragte*r für Chancengleichheit etc.
- Idealerweise gute IT-Kenntnisse in SAP (SuccessFactors, HCM) oder einer ähnlichen HR-Software und den MS Office Programmen
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung
- Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleg*innen innerhalb der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft
- Überdurchschnittliche, geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung z.B. durch Teilnahme an Workshops und Seminaren
- Gestaltungsspielraum für innovative Ideen innerhalb des eigenen Bereichs
- Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (39-Stunden-Woche, Teilzeitmodelle, Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung und mobiles Arbeiten)
- Zusätzliche Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jobticket
- Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten am Hauptstandort
- Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externe Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
#J-18808-Ljbffr
Leiter*in Personal Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Personal
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Personalbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Fraunhofer-Gesellschaft geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalmanagement, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und innovative HR-Strategien. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Organisation einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenzen und dein Change-Management-Know-how belegen. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Position zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Fraunhofer-Gesellschaft und deren Forschungsprojekte. Informiere dich über aktuelle Projekte des Instituts und überlege, wie du mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten einen Beitrag leisten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Personal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Fraunhofer-Gesellschaft zugeschnitten ist. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Personalmanagement sowie deine Fähigkeit, innovative HR-Prozesse zu entwickeln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge im Bereich Personalmanagement detailliert darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Rolle eine operative und strategische Verantwortung umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen im strategischen Personalmanagement und Change-Management betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht betonen
Die Position erfordert ausgezeichnete Fachkenntnisse im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du mit den relevanten Tarifverträgen, insbesondere dem TVöD Bund, vertraut bist.
✨Teamführung und -entwicklung hervorheben
Als Leiter*in Personal wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterentwicklung und Teamführung zu sprechen. Zeige, wie du dein Team unterstützt und förderst, sowohl fachlich als auch persönlich.
✨IT-Kenntnisse ansprechen
Gute IT-Kenntnisse in SAP (SuccessFactors, HCM) sind von Vorteil. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit HR-Software und digitalen Prozessen darlegen kannst, um zu zeigen, dass du die Digitalisierung im Personalwesen vorantreiben kannst.