Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine Methode zur Ähnlichkeitsbewertung von Spritzgießprozessen.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung von Experten und die Möglichkeit, Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Journal zu veröffentlichen.
- Warum dieser Job: Arbeite an einem spannenden Forschungsthema mit realen Produktionsdaten und fördere innovative Entwicklungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Analytische Denkweise, Eigeninitiative, Grundkenntnisse im Kunststoffspritzgießen und Programmierkenntnisse in Python von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Masterarbeit – Entwicklung einer Methode zur Ähnlichkeitsbewertung von Spritzgießprozessen
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Regelungstechnik, technische Informatik, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder sonstige ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.
Qualitätsmodelle beschreiben die Zusammenhänge zwischen Prozesseingangs- und -ausgangsgrößen in einem definierten Betrachtungsfeld. Die Erstellung solcher Modelle ist häufig mit umfangreichen Datenanalysen und Versuchsreihen verbunden. Um den Aufwand für die Erstellung von Qualitätsmodellen zu verringern, bietet es sich an, Daten verwandter oder ähnlicher Prozesse zu nutzen und so ein Basisqualitätsmodell zu entwickeln. Im Zuge des Forschungsprojektes ProBayes konnte ein grundlegendes Qualitätsmodell für einen Kunststoffspritzgießprozess erstellt und validiert werden. Dieses Modell soll nun auf ähnliche oder verwandte Prozesse übertragen werden. Hierfür soll eine Methode entwickelt werden, mit Hilfe derer die Ähnlichkeit von Kunststoffprozessen bewertet werden kann. Die Methode soll u.a. Bewertungen für Fertigungsverfahren spezifische Charakteristiken, Rohmaterialien, mögliche Störgrößen und herzustellende Produktmerkmale umfassen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
- Analytische, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Eigeninitiative zur Lösung von Problemen
- Freude an kreativer und selbständiger Arbeit
- Grundlegende Kenntnisse über das Kunststoffspritzgießen
- Grundlegende Programmierkenntnisse in Python von Vorteil
Was Sie erwarten können
- Ein spannendes und aktuelles Forschungsthema
- Unterstützung durch ein erfahrenes Team aus Wissenschaftlern und Technikern
- Validierung der Ergebnisse anhand realer Produktionsdaten
- Möglichkeit zur Veröffentlichung der Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Journal
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
#J-18808-Ljbffr
Masterarbeit - Entwicklung einer Methode zur Ähnlichkeitsbewertung von Spritzgießprozessen Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit - Entwicklung einer Methode zur Ähnlichkeitsbewertung von Spritzgießprozessen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die Erfahrung im Bereich Kunststoffspritzgießen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den richtigen Personen bei Fraunhofer herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte von Fraunhofer, insbesondere im Bereich der Ähnlichkeitsbewertung von Prozessen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse im Kunststoffspritzgießen und Programmierung in Python beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine analytische und strukturierte Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du bereits Ideen oder Ansätze zur Entwicklung der Methode zur Ähnlichkeitsbewertung hast, teile diese während des Gesprächs. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit - Entwicklung einer Methode zur Ähnlichkeitsbewertung von Spritzgießprozessen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Thema der Masterarbeit und deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Kunststoffspritzgießen und Programmierung in Python hervorheben.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, Studienleistungen und Fähigkeiten auflistet, die zur ausgeschriebenen Position passen.
Reiche deine Unterlagen online ein: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Fraunhofer-Gesellschaft ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Kunststoffspritzgießens
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der grundlegenden Konzepte des Kunststoffspritzgießens hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über den Prozess und seine Herausforderungen betreffen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Da die Position analytische und strukturierte Arbeitsweisen erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Problemlösung zeigen.
✨Kenntnisse in Python hervorheben
Wenn du Programmierkenntnisse in Python hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Interesse an Forschung und Innovation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an aktuellen Forschungsthemen und Innovationen im Bereich der Automatisierungstechnik. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung von Methoden zur Ähnlichkeitsbewertung beitragen möchtest.