Postdoc - Biochemie (m/w/d)

Postdoc - Biochemie (m/w/d)

Penzberg Teilzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fraunhofer-Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung neuer Ansätze zur Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Exzellentes Arbeitsklima, gute Work-Life-Balance und umfangreiche Trainingsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Lösungen für globale Gesundheitsprobleme.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Mikrobiologie, Biochemie oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Biochemie und pathogenen Bakterien von Vorteil.
  • Andere Informationen: Moderner Arbeitsplatz mit hervorragenden technischen Einrichtungen und internationalen Kooperationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP erforscht und entwickelt innovative Ansätze zur frühzeitigen Erkennung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die aus einer beeinträchtigten Funktion des Immunsystems resultieren.

Der Schwerpunkt der Fraunhofer-Außenstelle Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP liegt in der Entwicklung von Interventionen, um den Ausbruch neuer und die Verbreitung bestehender Infektionskrankheiten zu bekämpfen. Darüber hinaus soll die Therapie von Infektionen und ihren immunologischen Folgeerkrankungen verbessert werden. Wir nutzen unsere Expertise für die Entwicklung und Erprobung neuer Multi-Parameter-Diagnostika, neuer antiviraler und immunmodulierender Therapeutika sowie für neue aktive und passive Impfstoffe. Auch die Entwicklung neuer Devices, die sowohl technische Lösungen zur Unterbrechung von Infektionswegen als auch neue Point-of-Need-Geräte zur Diagnostik umfassen, steht im Fokus. Von zentraler Bedeutung für unsere Forschung ist das alle Felder umspannende Thema Data Science.

  • Sie werden Teil eines hochmotivierten, multidisziplinären Teams am Standort Penzberg und unterstützen bei der Erforschung und Entwicklung neuer, innovativer Ansätze für die Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten.
  • Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die Identifizierung bakterieller Wirtsrezeptoren für Phagen-Rezeptorbindeproteine sowie die biochemische Charakterisierung dieser Interaktionen.
  • Promotion in Mikrobiologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich
  • Von Vorteil: Kenntnisse in der Biochemie (insbesondere von bakteriellen Zellwänden und Oberflächenstrukturen) sowie Erfahrung im Umgang mit pathogenen Bakterien, Phagen und rekombinanten Proteinen
  • Idealerweise Erfahrung in der Isolierung, Reinigung und Analyse mikrobieller Zellwandbestandteile wie Kapselpolysaccharide, Lipopolysaccharide oder Membranproteine
  • Neugier, Kreativität und Motivation, neue Werkzeuge zu implementieren
  • Unabhängiger und strukturierter Arbeitsstil sowie Interesse, Ihre beruflichen Fähigkeiten weiter auszubauen
  • Sehr gutes Englisch und Deutsch (Wort und Schrift)
  • Starker Teamgeist und hohe Motivation, in einem interdisziplinären Team im Bereich der Lebenswissenschaften zu arbeiten
  • Exzellentes Arbeitsklima mit guter Work-Life-Balance bei einem der Top-Arbeitgeber in Deutschland
  • Arbeit in einem dynamischen und hoch engagierten Team mit internationalen wissenschaftlichen Kooperationen
  • Aktive Karriereentwicklung mit einem breiten Angebot an Trainingsmöglichkeiten
  • Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten on the Job weiterzuentwickeln
  • Mitwirkung an der Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Ansätze zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten
  • Ein moderner Arbeitsplatz in einem neuen Gebäude mit hervorragenden technischen Einrichtungen

Postdoc - Biochemie (m/w/d) Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team am Standort Penzberg an innovativen Lösungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu arbeiten. Mit einem exzellenten Arbeitsklima, einer hervorragenden Work-Life-Balance und umfangreichen Karriereentwicklungsmöglichkeiten unterstützt die Fraunhofer-Gesellschaft Ihre berufliche Entfaltung und fördert Ihre Fähigkeiten durch gezielte Trainingsangebote. Hier haben Sie die Chance, an der Spitze der angewandten Forschung zu stehen und aktiv zur Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Ansätze beizutragen.
Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer-Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc - Biochemie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Fraunhofer-Gesellschaft haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Biochemie und Mikrobiologie beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse über bakterielle Zellwände und Oberflächenstrukturen klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc - Biochemie (m/w/d)

Promotion in Mikrobiologie oder Biochemie
Kenntnisse in der Biochemie, insbesondere von bakteriellen Zellwänden und Oberflächenstrukturen
Erfahrung im Umgang mit pathogenen Bakterien und Phagen
Erfahrung mit rekombinanten Proteinen
Fähigkeit zur Isolierung und Reinigung mikrobieller Zellwandbestandteile
Analyse von Kapselpolysacchariden, Lipopolysacchariden oder Membranproteinen
Neugier und Kreativität bei der Implementierung neuer Werkzeuge
Unabhängiger und strukturierter Arbeitsstil
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Starker Teamgeist
Motivation zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
Interesse an beruflicher Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Fraunhofer-Gesellschaft: Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das spezifische Institut, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Forschungsziele, Projekte und die Bedeutung deiner Rolle im Team.

Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Mikrobiologie und Biochemie hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Arbeit mit pathogenen Bakterien und rekombinanten Proteinen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Neugier, Kreativität und Motivation darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Forschung beitragen kannst.

Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Englisch- und Deutschkenntnisse sowohl im Lebenslauf als auch im Motivationsschreiben klar hervorhebst, da dies für die Kommunikation im interdisziplinären Team wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tief in der Biochemie und Mikrobiologie verwurzelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu bakteriellen Zellwänden, Phagen und rekombinanten Proteinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Fraunhofer-Institut legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deinen starken Teamgeist zu demonstrieren.

Hebe deine Neugier und Kreativität hervor

Die Stelle erfordert eine innovative Denkweise. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, bei denen du neue Werkzeuge oder Methoden implementiert hast. Zeige, wie deine Neugier und Kreativität zur Lösung von Problemen beigetragen haben.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell Fachbegriffe zu verwenden.

Postdoc - Biochemie (m/w/d)
Fraunhofer-Gesellschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fraunhofer-Gesellschaft
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>