Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung
Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung

Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung

Plauen Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
Fraunhofer-Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze innovative Forschungsprojekte im Bereich Lasermaterialbearbeitung.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in der Forschung und Entwicklung zukunftsrelevanter Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Einblicke in die Industrie und moderne Technik.
  • Warum dieser Job: Spannende Themen in E-Mobility und Fahrzeugbau mit direktem Einfluss auf die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, technisches Verständnis und MS Office Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.

Die Forschungsgebiete der Abteilung für »thermische Fügetechnik« umfassen schwerpunktmäßig die Neu- und Weiterentwicklung thermischer Fügeverfahren sowie die Prüfung und Qualitätssicherung anhand modernster Messverfahren. Unsere Arbeit erstreckt sich dabei über die gesamte Prozesskette eines Bauteils sowie deren Auswirkungen auf die Qualitätseigenschaften des Endprodukts. Hier rücken zunehmend Verfahren und Produkte im Bereich der E-Mobility (Batteriesysteme, Brennstoffzelle, Elektrolyse, o.ä.) oder auch moderne Bauweisen im Bereich von Fahrzeugkarosserien (Leichtbau, Aluminium-Druckguss, o.ä.) in den Vordergrund der Untersuchungen.

Was Sie bei uns tun

Derzeitig suchen wir für den Standort Chemnitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende, die uns im Rahmen innovativer Forschungsvorhaben im Bereich der Lasermaterialbearbeitung unterstützen. Die möglichen Arbeitsschwerpunkte reichen von Konstruktion, Berechnung, Applikation im Laserlabor bis hin zu metallographischen Untersuchungen und werden gemeinschaftlich anhand der individuellen Interessen und Fähigkeiten definiert. Die Themengebiete sind vielfältig und umfassen u.a. die Entwicklung neuartiger Laserwerkzeuge, die Fertigung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen oder neuartige Lichtbogentechnologien für Luftfahrtanwendungen. Es werden bevorzugt Studenten im Rahmen von Abschluss- oder Projektarbeiten eingestellt.

Was Sie mitbringen

  • Studium in ingenieurtechnischer Fachrichtung
  • Selbstständiges und zielstrebiges wissenschaftliches Arbeiten
  • Technisches Verständnis und Grundfertigkeiten
  • Sicherer Umgang mit MS Office

Was Sie erwarten können

  • Campusnahes, zeitlich flexibles Arbeiten am Standort Chemnitz
  • Arbeit an aktuellen, technisch und industriell relevanten Forschungsthemen
  • Praxisnahe Forschungsarbeit mit moderner Anlagen- und Softwaretechnik
  • Einblicke in die Projektarbeit auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung
  • Kontakt zu Partnern der Industrie, OEM und Netzwerken
  • Möglichkeiten der Anfertigung von Studien-, Projekt- oder Abschlussarbeiten sowie Absolvierung von Pflichtpraktika

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Forschung im Bereich der Lasermaterialbearbeitung am Standort Chemnitz fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, praxisnahen Projekten und der Möglichkeit, an zukunftsrelevanten Themen zu arbeiten, bietet das Unternehmen eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Vielfalt schätzt und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt. Hier haben Studierende die Chance, wertvolle Einblicke in die Industrie zu gewinnen und ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer-Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich der Lasermaterialbearbeitung haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Lasermaterialbearbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Projekte bei uns relevant sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im ingenieurtechnischen Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung! Erkläre, warum du dich für das Thema Lasermaterialbearbeitung interessierst und welche Ideen du in diesem Bereich einbringen möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung

Technisches Verständnis
Selbstständiges Arbeiten
Zielstrebigkeit
Kenntnisse in Lasermaterialbearbeitung
Grundfertigkeiten in der Konstruktion
Berechnungsfähigkeiten
Applikationskenntnisse im Laserlabor
Metallographische Untersuchungen
MS Office Kenntnisse
Teamarbeit
Forschungsorientiertes Denken
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die spezifische Position im Bereich der Lasermaterialbearbeitung hervorhebt. Gehe auf deine Studienrichtung und relevante Erfahrungen ein.

Betone technische Fähigkeiten: Da technisches Verständnis und Grundfertigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen belegen.

Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du bereits an Projekten oder Arbeiten im Bereich der Lasermaterialbearbeitung oder verwandten Themen gearbeitet hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die Forschungsgebiete

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Forschungsgebiete der Abteilung für thermische Fügetechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an den Themen wie E-Mobility und modernen Bauweisen hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Lasermaterialbearbeitung oder verwandten Bereichen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Technisches Verständnis zeigen

Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Verständnis und deinen Grundfertigkeiten zu beantworten. Du könntest auch nach deinem Umgang mit MS Office gefragt werden, also stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung
Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
  • Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung

    Plauen
    Bachelorarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>