Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit)
Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit)

Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit)

Bayreuth Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop and conduct training materials on cybersecurity topics.
  • Arbeitgeber: Join Fraunhofer-Gesellschaft, a leader in applied research and innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in cybersecurity while advancing your expertise.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in IT, Cyber Security, or related fields required.
  • Andere Informationen: Position is part-time, 19.5 hours per week, initially for 2 years.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit)

Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Bereichen.

Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE mit seinen ca. 500 Mitarbeitenden bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsraum. Als Institut für angewandte Forschung decken wir ein breites Spektrum an interessanten Arbeitsbereichen ab.

In der Abteilung Cyber Analysis & Defense werden Technologien zum sicheren Agieren im Cyber- und Informationsraum erforscht. Digitalisierung ist einer der Megatrends unserer Zeit. In allen Bereichen unseres Lebens haben digitale Systeme Einzug erhalten, immer raffiniertere Algorithmen werten immer größere Mengen von Daten aus. Gleichzeitig florieren Cyberkriminalität und -spionage. Diese neuartigen Gefahren frühzeitig zu erkennen, zu minimieren und beherrschbar zu machen ist die wohl spannendste Forschungsfrage unserer Zeit. Wissenschaftliche Mitarbeitende aus den Fachbereichen Informatik, Mathematik, Physik und Ingenieurwesen treiben das Thema interdisziplinär voran.

Glauben auch Sie daran, dass man sich im Cyber- und Informationsraum sicher bewegen können sollte? Sie suchen eine Arbeit, bei der Sie inhaltlich Sinnvolles über reines Profitstreben priorisieren können? Möchten Sie sich bei einer der internationalen Top-Adressen zum Thema Cybersicherheit zur Fachgröße weiterqualifizieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Helfen Sie uns, die Welt sicherer zu machen!

Was Sie bei uns tun

  • Eigenständige Entwicklung von Lehrmaterial für Weiterbildungen im Rahmen des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit in Mittweida.
  • Eigenständige Durchführung von Weiterbildungen und Schulungen im Rahmen des Fraunhofer Lernlabors zu Themen wie OSINT, Awareness, BSI-Vorfall-Experte, Krisenmanagement, evtl. Digitale Forensik / Digitale Asservat Sicherung für Unternehmen und Behörden.
  • Eigenständige Planung, Organisation und Durchführung von Dienstleistungen (Phishing-Tests, Schwachstellenüberprüfung Systeme, Unterstützung IT-Check in Unternehmen).
  • Selbstständige Analyse digitaler Fallakten und Erstellung von Gutachten über digitale Asservate.
  • Selbstständige Entwicklung von Lehrmaterial sowie Lehrtätigkeit im BKA-Zertifikatsstudienprogramm Sachbearbeiter:in Digitale Forensik.

Was Sie mitbringen

  • Hochschulabschluss im Bereich Informationstechnik, Informationstechnologie, Informatik, Cybercrime, Cyber Security oder vergleichbare Qualifikation.
  • Sicherer Umgang mit den Betriebssystemen Windows und Linux.
  • Einschlägige Fachkenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht.
  • Kundenorientierung und kundenfreundliches Auftreten.
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Eigenverantwortlichkeit in der Arbeitsweise.

Was Sie erwarten können

Eigeninitiative und Eigenverantwortung durch flache Abteilungshierarchien.

Flexible Arbeitszeiten.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Prof. Dr. Padilla
Tel.: +49 228 50212-595

Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

#J-18808-Ljbffr

Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit) Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen Umfeld an zukunftsrelevanten Themen der Cybersicherheit zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und flachen Hierarchien fördern wir Eigenverantwortung und individuelle Entfaltung. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, sodass Sie sich in einem unterstützenden und dynamischen Team weiterentwickeln können.
Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cybersicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Lösungen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten aus der Cybersicherheitsbranche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei Fraunhofer bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Lehrmaterialien und der Durchführung von Schulungen belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Kundenorientierung und deinem Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu beantworten. Da die Position viel Interaktion mit Unternehmen und Behörden erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit)

Hochschulabschluss im Bereich Informationstechnik, Informatik oder Cyber Security
Sicherer Umgang mit Windows und Linux
Einschlägige Fachkenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht
Erfahrung in der Entwicklung von Lehrmaterialien
Fähigkeit zur eigenständigen Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen
Kenntnisse in OSINT und Krisenmanagement
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Phishing-Tests und Schwachstellenüberprüfungen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung digitaler Fallakten
Hohe Kundenorientierung und freundliches Auftreten
Zuverlässigkeit und Flexibilität
Belastbarkeit und hohe Eigenverantwortlichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Lehrmaterial und zur Durchführung von Schulungen im Bereich Cybersicherheit passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Cybersicherheit, digitale Forensik oder verwandte Themen. Erwähne spezifische Projekte oder Schulungen, die du durchgeführt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die Rolle der Cybersicherheit

Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich Cybersicherheit vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von sicherem Handeln im Cyberraum verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in OSINT, Krisenmanagement oder digitaler Forensik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch Schulungen und Weiterbildungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Rolle besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzubringen.

Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit)
Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft
  • Projektmitarbeiter*in / Referent*in Cybersicherheit in Mittweida (Teilzeit)

    Bayreuth
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • Fraunhofer Gesellschaft

    Fraunhofer Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>