Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Optimierung von IT-Prozessen im finanziellen Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte neue Strukturen mit und arbeite in einem innovativen Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder Wirtschaftsinformatik und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und fördert Vielfalt in der Belegschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sachgebietsleitung IT-Koordination und Prozessexpert*innenSachgebietsleitung IT-Koordination und Prozessexpert*innenDie Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.Ihr Weg führt Sie in ein Team, das die Prozesse rund um das finanzwirtschaftliche Management der Fraunhofer-Forschungsprojekteautomatisiert und optimiert. Kernaufgaben sind hier die Optimierung organisatorischer Abläufe bzw. Systeme und Strukturen sowie die Betreuung der Projektprozesse der Institute. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der automatisierten und prüfungssicheren Abwicklung von Projekten in SAP. Dies umfasst Anforderungsermittlung und -analyse, Support, Optimierung, Design, Test und Schulung von Geschäftsprozessen des finanziellen Projektmanagements.Werden Sie Teil eines Teams, das für Exzellenz im finanziellen Management von Forschungsprojekten steht.Was Sie bei uns tunIhre Hauptaufgabe ist die Steuerung der Prozessexpert*innen und die IT-Koordination. Im Einzelnen bedeutet dies:Aufbau und Gestaltung eines neuen Sachgebiets innerhalb der Abteilung mit aktuell 6-7 MitarbeitendenDisziplinarische und fachliche Führung Ihres Teams, einschließlich Personalplanung, Personaleinsatzplanung und PersonalentwicklungVerantwortung für die Planung und Überwachung des Budgets des SachgebietsEigenständige Abwicklung der Aufgaben zur aktiven direkten Unterstützung der AbteilungsleitungKoordination von abteilungsinternen und abteilungsübergreifenden ProjektenKommunikation zu bzw. mit internen und externen Ansprechpartner*innenSie unterstützen und koordinieren Ihre Mitarbeitenden bei deren Tätigkeitsfeldern, die wie folgt lauten:Geschäftsprozessbetreuung: Sie betreuen den gesamten Geschäftsprozess des finanziellen Projektmanagements von öffentlich geförderten Forschungsprojekten – von der Antragstellung und Kalkulation bis zur Abrechnung gegenüber den Fördermittelgebern.Prozessoptimierung: Sie erarbeiten Optimierungspotenziale in den Prozessen und Anwendungen und bewerten geeignete Maßnahmen zur Prozessverbesserung in enger Zusammenarbeit mit den Anwender*innen und erstellen Anforderungskonzepte dafür.Schnittstellenmanagement: Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Fachabteilung, externen SAP-Dienstleistern und dem unternehmensinternen IT-/SAP-Support.Key-User-Schulung und -Support: Sie qualifizieren und schulen die (Lead) Key User*innen an den Instituten für die effiziente Nutzung desSAP-Systems über verschiedene SAP-Anwendungen im E2E-Prozess (PPM, PS, SD, CO, FI) und übernehmen Aufgaben des 2nd-Level-Supports.SAP-Weiterentwicklung: Sie unterstützen die Weiterentwicklung von SAP, einschließlich Funktionstests der neuen und angepassten SAP-Anwendungen.Recherche und Ausarbeitung: Sie recherchieren, erarbeiten Fragen und unterstützen die Abteilungs-, Bereichs- und Direktorats-Leitung bei ad-hoc auftretenden Themen.Was Sie mitbringenEin abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare QualifikationFührungserfahrung und soziale Kompetenz inkl. Motivation und BegeisterungBerufspraxis im operativen Projektmanagement, idealerweise im Kontext von SAP-Einführungs- und/oder WeiterentwicklungsprojektenFundierte Kenntnisse in der kaufmännischen Abwicklung von Forschungsprojekten bzw. im Projektcontrolling von öffentlichen FörderprojektenEinblicke in S/4HANA und gängige SAP-Module wie Sales and Distribution (SD), Einkauf (MM), Portfolio- und Projektmanagement (PPM),Projektsystem (PS) und Business Intelligence (BI) sowie in die Schnittstellen (FI/CO)Know-how im systematischen Testen von SoftwareAusgeprägte analytische Kompetenz zur Weiterentwicklung der Prozesse in der Projektfinanzierung und deren Umsetzung in SAPEin hohes Maß an Eigeninitiative, ausgeprägte Hands-on-Mentalität, Organisationstalent, Empathie und die Fähigkeit zur Vermittlung zwischen verschiedenen StakeholdernFreude an der Lösung komplexer Probleme sowie entsprechende Stressresistenz und AusdauerMS-Office-Routine (Teams, Excel, Word, PowerPoint) sowie Kommunikationssicherheit in sehr gutem Deutsch und EnglischWas Sie erwarten könnenDurch den Neuaufbau des Sachgebiets: die einzigartige Möglichkeit, neue Strukturen / interne Prozesse von Anfang an mitzugestaltenEinen eigenverantwortlichen, vielfältigen Aufgabenbereich mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit in einem äußerst kollegialen UmfeldDie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 60 Prozent)Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische WeiterbildungsmaßnahmenEin modernes und innovatives Arbeitsumfeld in einer führenden ForschungseinrichtungUmfangreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung (VBL) und JobticketFlexible Arbeitszeiten sowie sehr gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und BerufFraunhofer-Kinderkrippe sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zu Ihrem ArbeitsplatzGute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Heimeranplatz)Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:Abteilungsleitung ProjektprozesseFraunhofer-ZentraleGreater Munich Metropolitan Area 6 days agoUnterschleißheim, Bavaria, Germany 1 day agoMarkt Schwaben, Bavaria, Germany 2 hours agoGreater Munich Metropolitan Area 6 days agoTaufkirchen, Bavaria, Germany 3 weeks agoMarkt Schwaben, Bavaria, Germany 2 hours agoWolfratshausen, Bavaria, Germany 1 week agoProzessingenieur (m/w/d) MaschinensicherheitMarkt Schwaben, Bavaria, Germany 2 hours agod Process Expert Bereich Travel and Health, anteilig Homeoffice (w/m/d) #J-18808-Ljbffr
Sachgebietsleitung IT-Koordination und Prozessexpert*innen Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung IT-Koordination und Prozessexpert*innen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei Fraunhofer. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Trends in der Forschung und im Projektmanagement auskennst und wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Da die Position eine disziplinarische und fachliche Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für SAP und Prozessoptimierung. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kenntnisse in SAP und deine analytischen Fähigkeiten nutzen kannst, um die Effizienz der Projektfinanzierung zu steigern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung IT-Koordination und Prozessexpert*innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessen und IT-Koordination beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere im Kontext von SAP-Projekten. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreich umgesetzte Prozessoptimierungen.
Präsentiere deine Soft Skills: Da die Position Führungsqualitäten erfordert, solltest du auch deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit betonen. Zeige, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Position als Sachgebietsleitung IT-Koordination und Prozessexpert*innen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz, Projektmanagementfähigkeiten und Kenntnisse in SAP verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Prozessoptimierung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Prozessoptimierung und -gestaltung zeigen. Zeige, dass du proaktiv an Verbesserungen interessiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.