Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion
Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion

Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion

Aachen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop software solutions for creating digital twins in high-performance machining.
  • Arbeitgeber: Join Fraunhofer IPT, a leader in production technology research with over 530 employees.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and support for work-life balance.
  • Warum dieser Job: Contribute to innovative projects in aviation and make a real impact on the future of production.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Computer Science or related field; programming experience in C++, Python, or JavaScript required.
  • Andere Informationen: Opportunity for a PhD at RWTH Aachen and commitment to diversity and inclusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird.

In unseren Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich der »Hochleistungszerspanung« entwickeln wir für unsere Kunden Technologien und digitale Lösungen für die Zerspanung geometrisch anspruchsvoller Komponenten aus Superlegierungen, hochfesten Stählen, Leichtbau- und Verbundmaterialien sowie Sonderwerkstoffen. Typische Anwendungen stammen aus der Luftfahrt, Halbleiterindustrie, dem Werkzeug- und Formenbau und sowie der Medizintechnik.

Sie möchten dabei sein, wenn die Zukunft entsteht? Willkommen im Team! Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen arbeiten Sie in einem der größten Forschungsprojekte unseres Instituts im Bereich der Luftfahrt mit und leisten mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier.

Was Sie bei uns tun

  • Sie entwickeln Softwarelösungen zur Erstellung des Digitalen Zwillings als virtuelles Abbild von Produkten der Hochleistungszerspanung.
  • Im Team sorgen Sie für die Integration und Validierung der Softwarelösungen in unsere Edge-Cloud-Infrastruktur.
  • Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen akquirieren und bearbeiten Sie nationale und internationale Industrie- und Forschungsprojekte mit dem Fokus Digitalisierung der Produktion.
  • Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse bei unseren Auftraggebern und sind bei der Durchführung von Workshops und Seminaren mit dabei.

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Informatik, Computer Engineering Science (CES), Software-Engineering oder vergleichbar.
  • Sie bringen erste Programmiererfahrung in C++, C#, Python, JavaScript oder vergleichbar mit.
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Edge-Cloud-Computing, Containervirtualisierung bzw. -orchestrierung und Machine-to-Machine-Kommunikation sind von Vorteil.
  • Sie besitzen gute analytische Fähigkeiten und haben Freude an interdisziplinärer Projektarbeit.
  • Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Spaß an Teamwork sind Ihre Stärken.
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift.

Was Sie erwarten können

  • Ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen.
  • Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf.
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen.
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur.
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen.
  • Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
  • Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema.
  • Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung.

Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Mit unserem Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« bieten wir Berufseinsteigerinnen und Young Professionals zusätzliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote sowie den nötigen Freiraum zur Gestaltung ihres Karrierewegs.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Auf Ihre Fragen zu dieser Position freut sich:
Viktor Rudel M.Sc.
Abteilungsleiter »Hochleistungszerspanung«
Telefon +49 241 8904-316

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Kennziffer: 67087 Bewerbungsfrist:

#J-18808-Ljbffr

Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich der digitalen Transformation der Produktion widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und einem starken Fokus auf persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung, fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitskultur. Zudem unterstützen wir aktiv Chancengleichheit und Vielfalt, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht, die an der Zukunft der Produktion mitwirken möchten.
Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Fraunhofer-Institut arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Hochleistungszerspanung und Edge-Cloud-Computing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse praktisch zu demonstrieren. Mache dich mit den gängigen Programmiersprachen wie C++, C#, Python und JavaScript vertraut und sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion

Programmierkenntnisse in C++, C#, Python oder JavaScript
Kenntnisse in Edge-Cloud-Computing
Erfahrung mit Containervirtualisierung und -orchestrierung
Grundlagen der Machine-to-Machine-Kommunikation
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Projektarbeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Programmiererfahrung in C++, C#, Python oder JavaScript hervor und erläutere, wie diese Fähigkeiten zur Entwicklung von Softwarelösungen beitragen können.

Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Bereich der Hochleistungszerspanung und Edge-Cloud-Computing verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für C++, C#, Python und andere relevante Programmiersprachen hast.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Programmierkenntnisse und analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Dies könnte Projekte umfassen, an denen du gearbeitet hast, oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Englischkenntnisse zeigen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei darauf vorbereitet, Fragen auf Englisch zu beantworten oder Teile deines Lebenslaufs auf Englisch zu präsentieren. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für die internationale Zusammenarbeit.

Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion
Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft
  • Softwareentwickler*in - Digital Twin & Edge-Cloud-Computing in der Produktion

    Aachen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Fraunhofer Gesellschaft

    Fraunhofer Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>