Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist Europas größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und gute Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte Technik, verbessere Verfahren und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in HTML5, JavaScript/TypeScript; Interesse an neuen Frameworks.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und Perspektiven für langfristige Zusammenarbeit.
Die Abteilung »Strategie und Optimierung« realisiert anwendungsorientierte Forschungsprojekte, die der Entscheidungsunterstützung bei der optimierten Planung und Steuerung von Ressourcen dienen und bei den Anwendern unmittelbar zum Einsatz kommen. Die Gruppe »Disposition« ist spezialisiert auf Verfahren und Module für die Bereiche Sicherheit und Gefahrenabwehr.
Was Du bei uns tust
Mit Deiner Tätigkeit unterstützt Du das engagierte Team bei der Entwicklung anspruchsvoller System- und Softwarelösungen. Dazu gehören: Desktopapplikationen, Backend, Webapplikationen mit persistenter Datenhaltung und mobilen Apps, wobei Dein Einsatzgebiet an Deinen Stärken und Interessen ausgerichtet wird.
Was Du mitbringst
- grundlegende Kenntnisse in der Programmierung mit HTML5 und JavaScript / TypeScript
- optional: CSS, Angular, JSP, RxJs, NPM, IntelliJ, GitLab
- Fähigkeit, sich in neue (OpenSource) Frameworks einzuarbeiten, z. B. Instant Messaging und geographische Informationssysteme
Was Du erwarten kannst
- interessante und vielseitige Aufgaben in der Softwareentwicklung
- flexible Zeiteinteilung (ab 25 h / Monat) bei guter Entlohnung und der Möglichkeit von Homeoffice
- bei Erfolg eine Perspektive für längerfristige Zusammenarbeit
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Themenfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt in vier Abteilungen mehr als 120 Wissenschaftler*innen. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online unter der Kennziffer IVI-Hiwi-00651-3 mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Denk unbedingt daran, deine aktuelle Notenübersicht mit einzureichen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten wir Dir gern unter:
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
#J-18808-Ljbffr
Student*in zur Softwareentwicklung- Webapplikationen Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student*in zur Softwareentwicklung- Webapplikationen
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere HTML5 und JavaScript/TypeScript. Wenn du bereits Erfahrung mit CSS, Angular oder anderen genannten Frameworks hast, hebe das in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeit, dich schnell in neue OpenSource-Frameworks einzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Technologien erlernt hast, um deine Lernfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Fraunhofer-Instituts, insbesondere im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit des Instituts und gibt dir die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Interviews deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Da du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student*in zur Softwareentwicklung- Webapplikationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse in HTML5, JavaScript/TypeScript sowie optionalen Technologien wie CSS und Angular. Überlege, wie Deine Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Stelle und Dein Interesse an der Softwareentwicklung klar darlegen. Betone, wie Deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bereite Deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Projekte oder Praktika im Bereich Softwareentwicklung hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Tools, die Du beherrschst, klar zu präsentieren.
Reiche Deine Bewerbung ein: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest
✨Zeige Deine Programmierkenntnisse
Bereite Dich darauf vor, Deine Kenntnisse in HTML5, JavaScript und TypeScript zu demonstrieren. Sei bereit, über Deine bisherigen Projekte zu sprechen und wie Du diese Technologien eingesetzt hast.
✨Interesse an neuen Frameworks
Betone Deine Fähigkeit, Dich schnell in neue (OpenSource) Frameworks einzuarbeiten. Nenne Beispiele, wo Du dies bereits erfolgreich getan hast, um Deine Lernbereitschaft zu unterstreichen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da Du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du effektiv im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Erwähne Deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte. Zeige, dass Du bereit bist, Dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen und auch im Homeoffice produktiv zu sein.