Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze innovative Kunststoffrecyclingprozesse um und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IVV ist führend in Forschung und Entwicklung für nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kreislaufwirtschaft und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kunststofftechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV – mit Standorten in Freising und Dresden – sind führend in der Forschung und Entwicklung in unseren Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. In unserer täglichen Arbeit beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der von uns adressierten Branchen und treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz voran.
Wir am Fraunhofer IVV in Freising suchen Sie für die Abteilung »Verfahrensentwicklung Polymer-Recycling « als
Technische*r Mitarbeiter*in – Chemische Technologie
Die Abteilung beschäftigt sich mit der Rückgewinnung von Wertstoffen aus kunststoffhaltigen Abfällen wie z. B. Elektroaltgeräten, Altautos und Dämmstoffen aus Abbrüchen von Gebäuden. Unser Entwicklungsziel sind industrielle Verfahren, die mit hervorragender Reinigungseffizienz unter wirtschaftlichen Rahmenbedingungen saubere Kunststoff-Rezyklate und/oder metallische Wertstoffe produzieren. Um die Nachhaltigkeit moderner Kunststoffprodukte zu verbessern, bearbeiten wir Recyclingprojekte im industriellen und öffentlichen Auftrag. Die dabei angewendeten Verfahren werden vom Labormaßstab bis in den Demonstrationsmaßstab entwickelt.
Was Sie bei uns tun
- Umsetzung von (lösemittelbasierten) Kunststoffrecyclingprozessen im Technikum des Instituts
- Bedienung unterschiedlicher Maschinen und Aggregate in unseren Technika
- Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse in enger Abstimmung mit der jeweiligen Projektleitung
- Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen und Anlagen, inkl. Fehlersuche und -behebung
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bzw. Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in, Chemisch-technischen Assistent*in (CTA), alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Techniker*in, Industriemechaniker*in oder Chemikant*in
- Technisches und chemisches Know-how und Routine im Umgang mit Apparaturen und Anlagen im Technikumsmaßstab, bestenfalls Arbeiten mit Kunststoffen und hochviskosen Flüssigkeiten
- Affinität für Problemlösungen und Hands-on-Mentalität
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Eigenständige, vorausschauende, strukturierte, zuverlässige und qualitätsorientierte Arbeitsweise sowie Spaß an der Arbeit im Team
Was Sie erwarten können
- Hervorragende technische Ausstattung – z. B. fortschrittliche Analyseninstrumente
- Ein engagiertes Umfeld, flexible Arbeitszeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote zur individuellen Weiterqualifizierung
- Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovationsorientierten renommierten Institut der größten europäischen Forschungsgesellschaft
- Faires Vergütungssystem nach TVöD mit leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub sowie Heiligabend und Silvester als arbeitsfreie Tage
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet, wir streben eine längere Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Birgit Faltermayr
Telefon +49 8161 491-301
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Kennziffer:77578Bewerbungsfrist:28.07.2025
#J-18808-Ljbffr
Technische*r Mitarbeiter*in - Chemische Technologie Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in - Chemische Technologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Kunststoffrecycling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Fraunhofer IVV herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der chemischen Technologie und des Kunststoffrecyclings. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Hands-on-Mentalität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und innovative Technologien. Das Fraunhofer IVV legt großen Wert auf diese Themen, also stelle sicher, dass du deine Motivation und dein Engagement für umweltfreundliche Lösungen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in - Chemische Technologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie deine technischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der Recyclingprozesse beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Themen Nachhaltigkeit und Innovation.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der chemischen Technologie und im Kunststoffrecycling. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verstehst und wie diese Themen mit der Arbeit des Fraunhofer IVV zusammenhängen.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Maschinen und Apparaturen zu sprechen, insbesondere im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik. Praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein.
✨Teamarbeit betonen
Das Fraunhofer IVV legt Wert auf eine gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Polymer-Recycling oder nach den Technologien, die im Technikum eingesetzt werden. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit des Instituts interessierst.