Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and maintain building technology systems like heating, ventilation, and air conditioning.
- Arbeitgeber: Join Fraunhofer IOF, a leader in applied optical research and technology development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible hours, and corporate perks like family services.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping the future with cutting-edge technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training in relevant technical fields; experience in building operations is a plus.
- Andere Informationen: Position is initially for two years, with potential for long-term collaboration.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer.
Zur Verstärkung unserer Technik – Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n technische*n Mitarbeiter*in für die Gebäudetechnik.
Was Sie bei uns tun
- Betrieb, Inspektion, Wartung und Instandhaltung von haustechnischen Anlagen im Bereich Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung und Kälte
- Überwachung der Anlagenzustände und Steuerung von Anlagen
- Störungsbeseitigung / Fehlersuche an Anlagen der Gewerke Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung und Kälte
- Instandsetzung und Durchführung von Kleinreparaturen
- Durchführung von kleineren Montagearbeiten des Gewerkes Heizung, Klima, Lüftung und Kälte
- Technische Dokumentation der Anlagen
- Montage- und Installationsarbeiten im Institutsbereich
- Sicherstellung der Verfügbarkeit aller gebäudetechnischen Anlagen
- Koordination von Fremdfirmen
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Gas- und Wasserinstallateur*in, Klempner*in, Lüftungsmonteur*in, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer*in für Energie- und Gebäudetechnik, Mechatroniker*in für Kältetechnik, Kälteanlagenbauer*in oder eines vergleichbaren Schwerpunktes
- Abgeschlossene Meister*in/ Techniker*in Ausbildung in einem relevanten Bereich ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Gebäudebetrieb sowie Kenntnisse in der MSR- Technik sind wünschenswert
- Erste Berufserfahrung im Bereich Kälte- und Klimatechnik sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Führerschein Klasse B
- Eine exakte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, um die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen zu gewährleisten
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Geschicklichkeit sowie ein sehr gutes technisches Verständnis
Was Sie erwarten können
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten
- Mitarbeit in einem internationalen Forschungsinstitut, das an der Spitze technologischer Entwicklungen steht
- Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze
- 30 Tage Jahresurlaub sowie frei am 24. und 31. Dezember
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
- Corporate Benefits: Zugang zu Angeboten von renommierten Herstellern und Marken
- Kostenlose Angebote für Familienberatung und -services, z.B. Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Kennziffer: 78508
#J-18808-Ljbffr
Technische*r Mitarbeiter*in für Gebäudetechnik Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in für Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gebäudetechnik-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von haustechnischen Anlagen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du auch mit Fremdfirmen koordinieren musst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in für Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Punkte in eurer Bewerbung ansprecht.
Anpassung des Lebenslaufs: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als technische*r Mitarbeiter*in im Bereich Gebäudetechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasst ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem ihr eure Begeisterung für die Position und das Fraunhofer-Institut zum Ausdruck bringt. Geht darauf ein, warum ihr die ideale Wahl für diese Stelle seid und welche Erfahrungen ihr mitbringt.
Dokumente überprüfen: Bevor ihr eure Bewerbung abschickt, überprüft alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stellt sicher, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Heizung, Sanitär, Klima und Lüftung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von haustechnischen Anlagen demonstrieren. Zeige, wie du Störungen behoben und Reparaturen durchgeführt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Koordination mit Fremdfirmen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in früheren Positionen anführen. Zeige, dass du gut im Umgang mit anderen bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Fraunhofer-Gesellschaft, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.