Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Versuchsreihen zur Herstellung von Batteriematerialien und Trockenbeschichtung.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld mit einem Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Laborant*in oder technische Ausbildung mit Erfahrung in Beschichtungstechnologien.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser- und Werkstofftechnik. Wir verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen sowie Werkstoff- und Prozessinnovationen entwickeln – von einfach integrierbaren Individuallösungen über kosteneffiziente Mittelstandslösungen bis hin zu industrietauglichen Komplettlösungen.
Für unsere Abteilung Partikeltechnik, Arbeitsgruppe Trockenbeschichtung, suchen wir zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in mit einschlägiger Erfahrung auf den Gebieten der Beschichtungstechnologien und/oder Batteriezellfertigung.
Was Sie bei uns tun
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung von umfangreichen Versuchsreihen zur Herstellung, Charakterisierung und Verarbeitung von Batteriematerialien bis zur Elektrode, basierend auf Methoden der Trockenbeschichtung.
- Ihnen obliegt die Planung und Durchführung der Arbeiten sowie die Dokumentation der Ergebnisse.
- Vorbereitung, Durchführung und Organisation der Arbeiten im Labor sowie des Laboralltags.
- Betreiben von Anlagentechnik, Mess- und Charakterisierungsgeräten inkl. Pflege und Wartung.
Was Sie mitbringen
- Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Laborant*in (Fachrichtung Chemie), technische Ausbildung (Chemie) oder vergleichbare Qualifikationen für den hier benannten Aufgabenbereich.
- Insbesondere haben Sie mehrjährige Berufserfahrung in Beschichtungstechnologien sowie Vorkenntnisse im Bereich der Batteriezellfertigung.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in experimentellen Arbeiten in Laborumgebung und im Umgang mit Gefahrstoffen.
- Fundierte PC-Kenntnisse sowie die sichere Anwendung mit modernen Informationstechniken insbesondere mit den MS-Office Standardprodukten werden vorausgesetzt.
- Zielorientiertes und sorgfältiges Arbeiten sind darüber hinaus erforderlich.
- Sympathisches Auftreten, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld sowie eine sehr gute Infrastruktur.
- Chance zur ständigen persönlichen Weiterbildung.
- Arbeit in einem hilfsbereiten und kreativen Arbeitsumfeld sowie kollegiales, auf Fairness und Respekt basierendes Betriebsklima.
- Die Vereinbarung von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, deshalb offerieren wir Gleitzeitregelungen, Notbetreuung und Homecare-Eldercare.
- Vermögenswirksame Leistungen (VWL) und Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Teilnahme am Jobticket.
- In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist für zunächst 2 Jahre befristet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen sehr gerne:
Christian Girsule
Gruppenleiter Trockenbeschichtung
Tel.: +49 351 83391-3732
Dr. Benjamin Schumm
Abteilungsleiter Partikeltechnik
Tel.: +49 351 83391-3714
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge
Personalstelle, Tel.: +49 351 83391-3100
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Kennziffer: 77180 Bewerbungsfrist:
#J-18808-Ljbffr
Technische*r Mitarbeiter*in / Laborant*in für die Arbeitsgruppe Trockenbeschichtung Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in / Laborant*in für die Arbeitsgruppe Trockenbeschichtung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Trockenbeschichtungstechnologie und der Batteriezellfertigung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Versuchsreihen und der Dokumentation von Ergebnissen belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen im Labor zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, bringe eigene Ideen oder Verbesserungsvorschläge für die Laborarbeit mit. Das zeigt Initiative und dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in / Laborant*in für die Arbeitsgruppe Trockenbeschichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Technische*r Mitarbeiter*in / Laborant*in betont. Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse in Beschichtungstechnologien und Batteriezellfertigung zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Fraunhofer-Gesellschaft passen. Betone deine Teamfähigkeit und dein zielorientiertes Arbeiten.
Dokumentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, in deinem Anschreiben zu erläutern, wie wichtig dir die Dokumentation von Ergebnissen ist. Dies ist ein zentraler Bestandteil der ausgeschriebenen Position und sollte in deiner Bewerbung deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Beschichtungstechnologien und Batteriezellfertigung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Laborerfahrungen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Labor, insbesondere in Bezug auf experimentelle Arbeiten und den Umgang mit Gefahrstoffen. Zeige, dass du mit der Planung und Durchführung von Versuchsreihen vertraut bist und wie du Ergebnisse dokumentierst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Die Stelle erfordert sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Fraunhofer-Gesellschaft und dem spezifischen Institut, bei dem du dich bewirbst, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Projekte des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, deren Ziele zu erreichen.