Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Konzepte für urbane Räume und Kultureinrichtungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Fraunhofer-Instituts, das an der Spitze der Forschung steht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der urbanen Kultur mit deinen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in in relevanten Fachrichtungen mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Gestalte die urbane Kultur der Zukunft mit uns!
Werde Teil unseres dynamischen Teams »Smart Urban Environments« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und entwickle innovative Konzepte für die Quartierentwicklung sowie den Hospitality- und Kulturbereich. Gemeinsam erforschen wir zukunftsweisende Lösungen für den urbanen Wohn- und Lebensraum, indem wir modernste Technologien und verschiedene Einflussfaktoren aus Mensch, Raum und Organisation zusammenbringen.
Ein besonderer Fokus liegt auf unserem spannenden Projekt»Museum Innovation Network« , einem Think Tank, der Kultureinrichtungen bei der Entwicklung innovativer Strategien und Lösungen unterstützt. Hier tauschen wir neueste Forschungsergebnisse aus und setzen diese in praktischen Laborformaten um.
Bring Deine Ideen ein und gestalte mit uns die Zukunft der urbanen Kultur!
Was Du bei uns tust
In unserem interdisziplinären Team arbeitest Du an aufregenden und innovativen Forschungsthemen, die sich mit Künstlicher Intelligenz, Daten sowie Social Impact befassen. Du hast die Chance, an spannenden Projekten zur Quartiersentwicklung mitzuwirken und Deine Ideen aktiv einzubringen! Deine Aufgaben gestalten sich vielfältig und dynamisch:
- Trendrecherchen aufbereiten und mitreißende Präsentationen erstellen, die unsere Visionen zum Leben erwecken.
- Wissenschaftliche Studien mit qualitativen und quantitativen Methoden unterstützen und neue Erkenntnisse gewinnen.
- Strategische Themen vorantreiben und innovative Lösungsansätze entwickeln.
- Workshops und Veranstaltungen konzipieren, durchführen und nachbereiten – Deine Kreativität ist gefragt!
- Projektdokumentationen und -materialien pflegen, um unsere Fortschritte festzuhalten und sichtbar zu machen.
- Aktiv an derÖffentlichkeitsarbeit mitwirken und unsere spannenden Projekte in die Welt tragen.
Tauche ein in diese inspirierende Atmosphäre und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der Museen und urbanen Räume!
Was Dumitbringst
- Du bist eingeschriebene*r Student*inin Kulturwissenschaften, Szenografie, Museologie, Kunstvermittlung, Design, Architektur, Stadtplanung, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Innovationsmanagement oder einem verwandten Bereich.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.
- Du hast einen sicheren Umgang mit MS-Office und bist technisch versiert.
- Du bringst Leidenschaft und Neugier für die Zukunft der Museen und die Entwicklung urbaner Quartiere mit.
- Du bist ein Organisationstalent mit Freude am wissenschaftlichen Arbeiten.
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und arbeitest eigenverantwortlich sowie selbständig.
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit zeichnen Dich aus.
Wenn Du bereit bist, Deine Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten, dann bist Du bei uns genau richtig!
Was Duerwarten kannst
Bei uns erwarten Dichanspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:
- Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
- Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
- Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
- Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand
- Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
- Transparente und faire Vergütung
- Anbindung an unser Studierendennetzwerk
- Sportangebote der Universität Stuttgart
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 – 80 Stunden, je nach Vereinbarung.
- Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht.
- Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Frau Anna-Lena Reulein
Telefon +49 151 1632 7898
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kennziffer:80475Bewerbungsfrist:31.08.2025
#J-18808-Ljbffr
Werde studentischer Innovator im Museum - Deine Ideen für smarte Städte! (all genders) Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werde studentischer Innovator im Museum - Deine Ideen für smarte Städte! (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits im Bereich Kulturwissenschaften oder Stadtplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der urbanen Entwicklung und Museologie. Zeige in Gesprächen oder Workshops, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Ideen einfließen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Ideen und Konzepten vor. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Quartiersentwicklung präsentieren kannst, um deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit urbaner Kultur oder Innovation beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Gespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werde studentischer Innovator im Museum - Deine Ideen für smarte Städte! (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Fraunhofer-Instituts passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für urbane Kultur und innovative Lösungen widerspiegelt. Betone, wie deine Ideen zur Entwicklung smarter Städte beitragen können und warum du Teil des Teams werden möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte betonen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Zeige, wie du bereits in ähnlichen Bereichen gearbeitet hast oder welche Fähigkeiten du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere Dich über die Werte und Ziele des Fraunhofer-Instituts, insbesondere im Hinblick auf innovative Stadtentwicklung und kulturelle Projekte. Zeige in Deinem Interview, dass Du diese Werte verstehst und mit ihnen übereinstimmst.
✨Präsentiere Deine Ideen kreativ
Da Kreativität in dieser Position gefragt ist, bereite einige innovative Ideen oder Konzepte vor, die Du in das Team einbringen könntest. Überlege Dir, wie Du diese Ideen visuell präsentieren kannst, um sie lebendig zu machen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Deine Flexibilität in einem Team zeigen.
✨Stelle Fragen zu aktuellen Projekten
Zeige Dein Interesse an den laufenden Projekten, insbesondere am 'Museum Innovation Network'. Stelle gezielte Fragen dazu, um zu zeigen, dass Du Dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv mitzuwirken.