Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Entwicklung von LLM-basierten Anwendungen für digitale Zwillinge.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Technologien und gestalte die Zukunft mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder naturwissenschaftliches Studium, erste Programmierkenntnisse und Interesse an Machine Learning.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung und max. 80 Stunden pro Monat.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Werkstudent*in / Hiwi im Bereich Entwicklung LLM-basierter Anwendungen für digitale Zwillinge
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.
Der Schwerpunkt unseres Teams liegt auf dem Erforschen von Methoden zum Einsatz von Large Language Modellen (LLMs), um die Entwicklung digitaler Zwillinge zu vereinfachen. Dabei ist unser Ziel, das Arbeiten mit digitalen Zwillingen über ihren gesamten Lebenszyklus zu vereinfachen und somit insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu dieser Technologie zu erleichtern. Bei uns hast du die Chance, neueste Technologien im Bereich LLMs und digitaler Zwillinge zu implementieren und zu evaluieren.
Interessiert? Dann bewirb dich jetzt! Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden.
Was Du bei uns tust
- Du unterstützt bei der Konzeptionierung und Implementierung von LLM-basierten Anwendungen für digitale Zwillinge.
- Du recherchierst zu aktuellen Machine Learning Methoden und deren Einsatz in Natural Language Processing.
- Du erstellst und bereitest Datensätze für das Training und die Evaluation von Machine Learning Modellen auf.
- Bei Interesse kannst du bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten und Präsentationen mitarbeiten.
Was Du mitbringst
- Du bist in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang immatrikuliert (Uni / FH) und hast großes Interesse an der Thematik.
- Du hast erste Programmierkenntnisse (z.B. Python) und Interesse an Softwareentwicklung.
- Du verfügst über erste Erfahrungen oder großes Interesse im Bereich Machine Learning, speziell Natural Language Processing.
- Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und hast Spaß an Recherchen und Teamarbeit.
- Du hast Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten und möchtest dich darin einbringen.
Was Du erwarten kannst
- Gute Anbindung an den ÖPNV.
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsklima sowie eine intensive Betreuung.
- Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit deiner Führungskraft.
- Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jetzt und Zukunft.
- Zusammenarbeit mit Industriepartnern.
- Wir bieten dir (in Absprache mit deiner Führungskraft) die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Du hast die Möglichkeit, bei Wunsch deine Bachelor-/Masterarbeit bei uns zu schreiben (nach Absprache).
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bei Fragen wende dich gerne an:
Marc Leon Haller
Telefon: +49 721 6091-672
E-Mail:
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in / Hiwi im Bereich Entwicklung LLM-basierter Anwendungen für digitale Zwillinge Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in / Hiwi im Bereich Entwicklung LLM-basierter Anwendungen für digitale Zwillinge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Large Language Modelle (LLMs) und digitale Zwillinge. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Machine Learning und Natural Language Processing zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, von den richtigen Personen wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über eigene Projekte oder Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung und Machine Learning zu sprechen. Wenn du bereits an relevanten Projekten gearbeitet hast, sei bereit, diese detailliert zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und Forschung. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Forschungstätigkeit des Fraunhofer-Instituts verdeutlichen und zeige, dass du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in / Hiwi im Bereich Entwicklung LLM-basierter Anwendungen für digitale Zwillinge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Werkstudent*in im Bereich LLM-basierter Anwendungen gefordert werden.
Betone deine Programmierkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen können, die Aufgaben im Team zu erfüllen.
Fokussiere auf Machine Learning und NLP: Wenn du Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich Machine Learning und Natural Language Processing hast, erwähne diese unbedingt. Erkläre, wie dein Interesse an diesen Themen dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Zeige Teamarbeit und Eigenverantwortung: Betone in deinem Anschreiben, dass du gerne im Team arbeitest und auch eigenverantwortlich Aufgaben übernimmst. Gib Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die dies belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Large Language Modelle und digitalen Zwillinge vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in Bezug auf Programmierung, Machine Learning oder Natural Language Processing gemacht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du das nötige Wissen mitbringst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich LLMs oder den Möglichkeiten zur Mitgestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten fragen.