Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our PR team with press work, social media, and event management.
- Arbeitgeber: Join Fraunhofer-Gesellschaft, a leader in applied research with 32,000 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a creative environment that values your ideas.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in communication while working on exciting projects in tech and innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Currently studying communication, media design, or marketing; proactive and creative mindset required.
- Andere Informationen: Position is part-time (15-20 hours/week) and initially limited to one year.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Werkstudent*in im Bereich Kommunikation und PR
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Gemeinsam gute Ideen erfolgreich machen – so verstehen wir Innovation. Als Teil des PR-Teams des Fraunhofer-Instituts IMS in Duisburg helfen Sie uns, unsere Themen rund um Mikroelektronik, KI oder Medizintechnik ansprechend und zugänglich für interne und externe Zielgruppen zu gestalten. Bei uns lernen Sie alle Bereiche der Instituts- und Wissenschaftskommunikation wie Pressearbeit, Social Media oder Design für digitale Medien sowie Printmedien kennen und können Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen miteinbringen.
Was Sie bei uns tun
- Zuarbeiten in der allgemeinen Pressearbeit und Pflege von Presseverteilern
- Unterstützung bei der Produktion von Produkt-, Erklär- und Social-Media-Videos
- Aktive Mitarbeit bei der Pflege und Weiterentwicklung unserer Social-Media-Präsenz
- Analyse und Erfolgsmessung unserer digitalen und analogen Kommunikationsmaßnahmen
- Unterstützung bei der internen Kommunikation
- Unterstützung im Event-Management und Fotografieren während Veranstaltungen inkl. Nachbearbeitung der Bilder
- Inhalte auf unsere Website einstellen und diese technisch wie inhaltlich pflegen
Was Sie mitbringen
- Laufendes Studium im Bereich Kommunikationswissenschaft, Mediengestaltung, Marketing oder einem vergleichbaren Studiengang
- Min. 2 Semester Verfügbarkeit
- Eigenverantwortliche und proaktive Arbeitsweise
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Pressearbeit, Social Media oder Content-Erstellung sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Videoproduktion sind wünschenswert
- Freude an kreativen und redaktionellen Aufgaben sowie an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Einblick in die vielfältigen Bereiche der Instituts- und Wissenschaftskommunikation
- Spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Ein offenes und kollegiales Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), die sich gut mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15-20 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail:
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in im Bereich Kommunikation und PR Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich Kommunikation und PR
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen des Fraunhofer-Instituts IMS, insbesondere im Bereich Mikroelektronik und KI. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Forschungsbereichen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für die Social-Media-Präsenz des Instituts zu präsentieren. Überlege dir kreative Ansätze, wie man komplexe Themen ansprechend kommunizieren kann, um deine proaktive Arbeitsweise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem kreativen Umfeld unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich Kommunikation und PR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Kommunikation und PR zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Pressearbeit, Social Media oder Content-Erstellung unter Beweis stellen.
Notenspiegel: Füge einen aktuellen Notenspiegel bei, der deine akademischen Leistungen dokumentiert. Achte darauf, dass er gut lesbar ist und alle relevanten Informationen enthält.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Motivationsschreiben, der Lebenslauf, der Notenspiegel sowie Arbeitszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Themen des Fraunhofer-Instituts, insbesondere in den Bereichen Mikroelektronik, KI und Medizintechnik. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, deine eigenen Ideen einzubringen.
✨Präsentiere deine kreativen Fähigkeiten
Da die Stelle kreative Aufgaben umfasst, bringe Beispiele für deine bisherigen Arbeiten mit, sei es in der Pressearbeit, Social Media oder Videoproduktion. Zeige, wie du deine kreativen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige Teamgeist
Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine proaktive Arbeitsweise verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Kommunikation und PR eingesetzt hast.