Werkstudent*in - Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen
Werkstudent*in - Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen

Werkstudent*in - Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen

Werkstudent Kein Home Office möglich
Fraunhofer Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the development of software tools for semiconductor simulation and conduct calibration of simulations.
  • Arbeitgeber: Join Fraunhofer IISB, a leader in semiconductor technology research with over 400 experts.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, personal development opportunities, and a dynamic international work environment.
  • Warum dieser Job: Engage in exciting research projects and gain valuable experience in a cutting-edge field.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be an enrolled student in Electrical Engineering, Physics, or related fields with good Python skills.
  • Andere Informationen: The position is initially limited to one year with flexible working days.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Die Mission der Abteilung »Modellierung und künstliche Intelligenz« ist die Optimierung von Prozessen, Bauelementen und Systemen einschließlich deren Zuverlässigkeit und Ressourceneffizienz bei der Herstellung und im Betrieb.

Du bist Student*in und auf der Suche nach einer spannenden Tätigkeit in der Forschung? Das Fraunhofer IISB mit der Arbeitsgruppe »TCAD« bietet Dir genau das!

Was Du bei uns tust

  • Unterstützung bei der Anwendung und Weiterentwicklung von Softwaretools zur Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen
  • Durchführung und Kalibrierung von Simulationen der Ionenimplantation
  • Performance-Optimierung existierender Softwaretools
  • Wissenschaftliche Dokumentation der Arbeit

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte*r Student*in der Elektrotechnik, Mikroelektronik, Physik, Mathematik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Gute Python-Kenntnisse
  • Interesse an Modellierung und Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen, idealerweise bereits erste Erfahrungen auf diesem Gebiet
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Was Du erwarten kannst

  • Einblick in spannende Forschungsprojekte
  • Spitzenforschung dank technischer Spitzenausstattung
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
  • Ein international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, etc.)
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
  • Campusnähe

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.

Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:

Dr. Christophe Pixius
Telefon +49 9131 761-553

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne:

Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

78386

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent*in - Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende, die an der Spitze der Halbleiterforschung stehen möchten. Mit einem internationalen Team, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung in spannenden Projekten, ist das Institut ein idealer Ort, um praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Karrierereferenzen zu erwerben. Hier wird Vielfalt geschätzt und gefördert, was zu einer inspirierenden und dynamischen Arbeitskultur führt.
Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in - Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Halbleitertechnologie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Mitarbeitenden im Fraunhofer IISB herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Fraunhofer IISB. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen der Abteilung »Modellierung und künstliche Intelligenz« auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und Simulationstechniken. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studienarbeiten zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit im Fraunhofer IISB oft in interdisziplinären Teams erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deinem Studium anführst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in - Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen

Python-Kenntnisse
Interesse an Halbleitertechnologie
Modellierung und Simulation
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Wissenschaftliche Dokumentation
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Mikroelektronik
Kenntnisse in Physik
Kenntnisse in Mathematik
Kenntnisse in Informatik
Performance-Optimierung
Softwareentwicklung
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über deren Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Studienleistungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Betone deine Python-Kenntnisse und dein Interesse an Halbleitertechnologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website des Fraunhofer IISB ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest

Zeige deine Python-Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Python-Kenntnissen zu beantworten. Vielleicht wirst du gebeten, ein kleines Beispielprojekt oder eine Lösung für ein Problem zu präsentieren, das mit der Simulation von Halbleiterbauelementen zu tun hat.

Interesse an Modellierung und Simulation

Sei bereit, über dein Interesse an der Modellierung und Simulation von Halbleiterbauelementen zu sprechen. Teile eventuell Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich gemacht hast, um deine Leidenschaft zu zeigen.

Teamfähigkeit betonen

Das Fraunhofer IISB legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du in einem Team zur Problemlösung beigetragen hast.

Fragen zur Forschung stellen

Bereite einige Fragen zur aktuellen Forschung und den Projekten am Fraunhofer IISB vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Ziele des Instituts zu erfahren.

Werkstudent*in - Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen
Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>