Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und unterstütze Virtualisierungskonzepte für IC-Design und CAD-Systeme.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist Europas führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung mit 30.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten in einem offenen und unterstützenden Team mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Informatik, Erfahrung mit Linux und Skriptsprachen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Wir am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS sind eine von Europas führenden IC-Design-Einrichtungen. Unsere langjährige Design-Expertise wird ergänzt durch fundiertes System-Know-how in den Bereichen Multimedia, Digitale Kommunikation, Bildverarbeitung und Sensor-Systeme.
Im Mittelpunkt unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten steht der Entwurf von vorwiegend analogen Schaltungen für ASICs. Sie begeistern sich für die Administration von EDA-Systemen, bezogen auf IC-Design und die Erstellung von Virtualisierungskonzepten und stehen Ihren Kolleg*innen bei der Nutzung gerne mit Rat und Tat zur Seite? Dann haben wir die passende Stelle für Sie.
Was Sie bei uns tun- Als Teil unseres Teams von Entwickler*innen und Wissenschaftler*innen erstellen und supporten Sie Virtualisierungskonzepte, beispielsweise eine Plattform zur Remote-Desktop-Virtualisierung, sowie Gridcomputingkonzepte.
- Sie installieren und konfigurieren CAD-Systeme im Bereich der Mikroelektronik, Libraries und Process-Design-Kits (PDKs) für unsere IC-Designer.
- Dabei sorgen Sie für den reibungslosen Betrieb und sind erste Anlaufstelle für Ihre Kolleg*innen.
- Im Rahmen von öffentlichen Forschungsprojekten helfen Sie uns bei der Entwicklung und Administration eines Cloud-Systems, das den Zugriff auf und die Verwendung von CAD-Software im Bereich der Mikroelektronik und PDKs für externe Partner erleichtert.
- Sie entwickeln selbst Testbenches für den Test der PDKs.
- Eine auf Ihre individuellen Vorerfahrungen angepasste Einarbeitung in die Systeme ist selbstverständlich.
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Mikroelektronik oder der Informatik.
- Sicherer Umgang mit Linux-Systemen, bevorzugt RedHat/Rocky Linux.
- Erfahrungen mit Skript-Sprachen (tcsh, bash, perl, python, Cadence-Skill).
- Idealerweise Knowhow in CAD-Systemen (z.B. Cadence Virtuoso, Mentor) zur Entwicklung von integrierten Schaltungen.
- Erfahrungen mit Webservern und Datenbanken sind von Vorteil.
- Kunden- sowie serviceorientiertes Denken und Handeln, Teamfähigkeit und eigenständige Arbeitsorganisation.
- Gutes Englisch in Wort und Schrift. Gutes Deutsch im Wort und Schrift ist ein Vorteil.
- Praxisbezogene Projekte mit Gestaltungsfreiraum motivieren unsere Mitarbeitenden, Innovationen voranzutreiben.
- Persönlicher Kontakt ist uns wichtig: Durch strukturiertes Onboarding erweitern Sie Ihr Netzwerk und kommen gut an unserem Institut an.
- Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens unterstützen wir durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten.
- Unsere Mitarbeitenden genießen unsere wertschätzende Kultur: Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander.
- Top Ausstattung am Arbeitsplatz: Mit unseren State-of-the-Art Technologien entwickeln wir Lösungen für Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
- Ihre Ziele und Interessen liegen uns am Herzen: Wir unterstützen Sie regelmäßig durch fachliche und persönliche Seminare, Coachings sowie Sprachkurse.
- Wir ermöglichen Chancengerechtigkeit: Unsere Wissenschaftlerinnen werden beispielsweise durch das Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« unterstützt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Virtuoso EDA-Software Ingenieur*in (m/w/d) und Administrator (m/w/d) Arbeitgeber: Fraunhofer IIS
Kontaktperson:
Fraunhofer IIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Virtuoso EDA-Software Ingenieur*in (m/w/d) und Administrator (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Mikroelektronik oder EDA-Software arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Mikroelektronik und EDA-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Linux-Systemen und Skriptsprachen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die mit CAD-Systemen oder Cloud-Technologien zu tun hatten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Virtuoso EDA-Software Ingenieur*in (m/w/d) und Administrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mikroelektronik, Linux-Systemen und Skriptsprachen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und serviceorientiertes Denken ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IIS vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Fraunhofer-Instituts passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine technische Position handelt, sei bereit, Fragen zu EDA-Software, CAD-Systemen und Skriptsprachen zu beantworten. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Das Fraunhofer-Institut legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen unter Beweis stellen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Fraunhofer-Instituts. Stelle Fragen dazu, wie das Institut die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten es für Weiterbildung gibt.