Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Fertigungsverfahren für Wolfram mit Laser Powder Bed Fusion.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, kreative Teamkultur und spannende Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld mit exzellenter Ausstattung und Teamspirit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende*r im Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau mit analytischem Denken und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis zur Beendigung der Abschlussarbeit, Bewerbungsfrist bis 30.06.2025.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik.
Im Rahmen des öffentlich geförderten Projektes DURABLE werden neue Fertigungsverfahren für die Herstellung von Wolfram-Armierung in Fusionsreaktoren erforscht. Konventionelle Herstellungsmethoden für Wolfram sind oft auf einfache Bauteilformen beschränkt. Das additive Fertigungsverfahren Laser Powder Bed Fusion (PBF-LB/M) ermöglicht innovative und komplexere Bauteilformen, allerdings ist die Prozessführung zur Herstellung von rissfreiem Wolfram noch nicht ausreichend erforscht.
Was Du bei uns tust:
- Du arbeitest an der experimentellen Prozessentwicklung mit einem innovativen Laboraufbau.
- In Deinen Aufgabenbereich fällt die Untersuchung grundlegender Defektstellen.
- Erste Bauteile stellst Du her, um deren Eigenschaften zu charakterisieren.
- Dabei trägst Du zur Optimierung der Prozesse bei.
Was Du mitbringst:
- Du bist Studierende*r im Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder einem verwandten Studiengang.
- Du zeichnest Dich durch eine eigenverantwortliche Arbeitsweise aus und hast Spaß an praktischer Laborarbeit.
- Interesse an einer wissenschaftlich-methodischen Herangehensweise ist für Dich selbstverständlich.
- Deine Teamfähigkeit ermöglicht Dir eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kolleg*innen.
- Außerdem bringst Du eine analytische Denkweise mit, die Dir bei der Lösung komplexer Probleme hilft.
Was Du erwarten kannst:
- Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
- Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
- Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
- Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
- Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
- Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Herr Andreas Vogelpoth M. Sc. Telefon: +49 241/8906-365 Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Kennziffer: 79455 Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Abschlussarbeit: Wolframverarbeitung mit Laser Powder Bed Fusion für Fusionskomponenten Arbeitgeber: Fraunhofer ILT
Kontaktperson:
Fraunhofer ILT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit: Wolframverarbeitung mit Laser Powder Bed Fusion für Fusionskomponenten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Forschungsprojekte und die Arbeitsweise am Fraunhofer-Institut zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Lasertechnik und der Wolframverarbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie sie sich auf deine Arbeit auswirken könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der additiven Fertigung und spezifischen Herausforderungen bei der Verarbeitung von Wolfram an, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das kreative und interdisziplinäre Umfeld des Instituts passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit: Wolframverarbeitung mit Laser Powder Bed Fusion für Fusionskomponenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Abschlussarbeit gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Abschlussarbeit interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Forschung im Bereich Wolframverarbeitung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer ILT vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Laser Powder Bed Fusion und der Wolframverarbeitung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien und deren Anwendung in der Fusionsforschung verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der experimentellen Prozessentwicklung und Laborarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Umfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und den Teamspirit schätzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Forschung, den Projekten oder zur Teamdynamik sind besonders relevant.