Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und kontrollierst Budgets für spannende Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, Jobticket und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Innovationen von morgen in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Karriere mit Weiterbildungen und bieten eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Ein Arbeitgeber mit Haltung? Ein buntes, kreatives Team mit großartigen Kolleg*innen? Ein Arbeitsumfeld, in dem faszinierende Lösungen entstehen? Das alles erwartet dich am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn. Unser Forschungsauftrag: das Engineering der Zukunft. Konkret: Anlagen- und Prozessinnovationen für die industrielle Entwicklung, Konstruktion und Produktion.
Als Projektcontroller*in an unserem Institut bist du für folgende Aufgaben verantwortlich:
- Planung, Kalkulation und Budgetkontrolle von nationalen und europäischen Förderprojekten sowie Industrieprojekten unter kaufmännischen Gesichtspunkten
- Information und Beratung der wissenschaftlichen Projektleitungen in allen Phasen der Projekte sowie Unterstützung bei der Personaleinsatzplanung
- Überwachung der Projektmittel, Zuordnung und Kontierung projektbezogener Beschaffungsvorgänge sowie Abrechnung der Projekte
- Unterstützung des Institutscontrollings bei der Erstellung von Auswertungen zur Darstellung und Analyse der wirtschaftlichen Situation
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes, betriebswirtschaftliches Studium (BA, FH, VWA, o.ä.), alternativ eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung
- Fachkenntnisse im öffentlichen Recht sowie Erfahrungen in der Beantragung und Abrechnung öffentlicher Fördermittel sind von Vorteil
- Erfahrung in der Arbeit mit gängigen ERP-Systemen, idealerweise SAP und Routine mit MS Office
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative sowie Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Als Teamplayer-Persönlichkeit verfügst du über ein ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick
Kein 100 %-Match? Macht nichts! Wir wissen: Kein Lebenslauf ist perfekt. Wenn dich die Aufgabe reizt – bewirb dich trotzdem. Wir freuen uns auf dich!
Freue dich auf eine Position, in der du dabei hilfst, die Innovationen von morgen voranzutreiben. Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen, eine angenehme und familienfreundliche Arbeitsatmosphäre, Teamevents, gemeinsame Mittagessen und kreative Kolleg*innen. Es erwarten dich ein modern ausgestattetes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit einer Home-Office-Regelung mit Rücksicht auf deine beruflichen und privaten Herausforderungen.
Wir unterstützen dich aktiv bei der Vereinbarung von Arbeits- und Familienleben und sind stolz auf die Auszeichnung »Familienfreundliches Unternehmen« im Kreis Paderborn. Deine Karriereentwicklung unterstützen wir mit einer großen Auswahl an fachlichen und persönlichen Weiterbildungen. Du erhältst eine faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Bund) sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Außerdem bieten wir attraktive Mitarbeiterrabatte (Fraunhofer Corporate Benefits) für eine große Auswahl attraktiver Marken.
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektcontroller*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetkontrolle und Projektplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die Rolle als Projektcontroller*in zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektcontroller*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Projektcontroller*in interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Ziele mit den Werten und der Mission des Fraunhofer-Instituts.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Projektcontrolling, insbesondere in der Planung und Budgetkontrolle von Förderprojekten. Nenne konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten eingesetzt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend, also nimm dir die Zeit, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Projektcontrollers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektcontrollers. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Budgetkontrolle und Planung erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zu Fördermitteln vor
Da Kenntnisse im öffentlichen Recht und Erfahrungen mit der Beantragung von Fördermitteln wichtig sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, welche Herausforderungen du dabei hattest und wie du sie gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Fraunhofer-Institut legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Eigeninitiative
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass du gut in ein dynamisches Arbeitsumfeld passt.