Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe anwendungsnahe Forschung durch und präsentiere Ergebnisse auf Konferenzen.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem international führenden Forschungsinstitut mit innovativen Ideen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Lernangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Digitalisierung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Informatik oder verwandten Bereichen; Promotion angestrebt.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Unternehmenskultur mit Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie bei uns tun: Sie betreiben anwendungsnahe Forschung in einem oder mehreren der oben genannten Themenschwerpunkte. Die Publikation und Präsentation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften sowie die Präsentation auf (inter-)nationalen Konferenzen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie übernehmen Verantwortung in Projekten in der Industrie sowie öffentlich geförderten Forschungsprojekten. Dabei lernen Sie alle Schritte im Projektprozess kennen, von der Projektentwicklung über das Projektmanagement bis zur Projektkommunikation. Sie bearbeiten interne Projekte und Aufgaben innerhalb unserer vielseitigen Organisation. Sie übernehmen (Führungs-)Verantwortung in einem dynamischen Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden und wissenschaftlichen Hilfskräften.
Was Sie mitbringen: Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder einem angrenzenden Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen, bringen Leidenschaft für anwendungsorientierte Wissenschaft mit und streben eine Promotion an. Begeisterung für Digitalisierung und den Nutzen von digitalen Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft in verschiedenen Anwendungsbereichen. Motivation für gestaltungsorientierte, praxisnahe Forschung im Digitalisierungskontext. Lust auf neue Herausforderungen und Spaß daran, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten. Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Bereitschaft, in kleinen schlagkräftigen Teams zu arbeiten und Themen zielstrebig voranzutreiben. Bereitschaft und Interesse, Initiative und Verantwortung für Teams und Projekte zu übernehmen und sich durch vielfältige Aufgaben und Angebote weiterzuentwickeln. Analytische Fähigkeiten, eine lösungsorientierte und ausdauernde Arbeitsweise sowie gute Selbstorganisation. Sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache.
Was Sie erwarten können: Wir setzen auf innovative Ideen für die Praxis. Sie können dabei sein und die Zukunft mitgestalten. Sie arbeiten mit uns in einem international führenden Forschungsinstitut. Bei uns können Sie neue Technologien kennenlernen und nutzen. Wir sind motiviert und leben eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur - und das sagen wir nicht einfach nur so. Ihre Entwicklung ist uns wichtig: Wir fördern Sie & bieten nützliche Lernangebote. Bei uns gibt es flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit der Homeoffice-Arbeit. Sie werden bei Ihrer Tätigkeit von engagierten und interessierten Kolleg*innen unterstützt. Wir sind familienfreundlich: Manchmal geht Familie vor - wir wissen das. Wir bieten u.a. Notfallbetreuung, Lebenslagen-Coaching und Unterstützung bei Home- und Eldercare.
Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Branche und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Bereich Digitalisierung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Digitalisierung und anwendungsorientierter Forschung beschäftigen. Teile deine Ideen und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Suche nach Mentoren in deinem Fachgebiet, die dir bei deiner Karriere helfen können. Ein Mentor kann dir nicht nur wertvolle Ratschläge geben, sondern auch helfen, dich in der Branche besser zu vernetzen.
✨Tipp Nummer 4
Bleibe über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung informiert. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die die Digitalisierung mit sich bringt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung und Verständnis: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Themenschwerpunkte im Bereich Digitalisierung. Verstehe, welche Art von anwendungsnaher Forschung sie betreiben und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder verwandten Bereichen sowie deine Leidenschaft für Digitalisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für anwendungsorientierte Wissenschaft und deine Motivation für die Promotion darlegst. Gehe darauf ein, warum du in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und welche neuen Herausforderungen dich ansprechen.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge Beispiele hinzu, die deine Sprachkompetenz belegen, z.B. durch Veröffentlichungen oder Präsentationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Forschung vor
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse gut präsentieren kannst. Sei bereit, über die Methoden zu sprechen, die du verwendet hast, und wie diese zur Lösung von Problemen in der Industrie oder Gesellschaft beigetragen haben.
✨Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung
Erkläre, warum du dich für Digitalisierung interessierst und wie du digitale Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast. Zeige, dass du die Relevanz dieser Technologien für verschiedene Anwendungsbereiche verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur Zielverwirklichung beigetragen hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Führungsqualitäten demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären. Sei bereit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.