Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und evaluiere innovative KI-Dienstleistungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit KI und gestalte die Mensch-KI-Interaktion aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie erste Erfahrungen mit LLM-Technologien.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze im Bildungscampus Heilbronn und zahlreiche Zusatzleistungen erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Team »Automated Service Interactions« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO am Standort Heilbronn beschäftigt sich in Forschungs- und Innovationsprojekten mit dem Einsatz von KI-Technologien in der Mensch-System-Interaktion, um menschenzentrierte und zukunftsfähige Dienstleistungen zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen beispielsweise die Analyse und Neugestaltung von Service-Prozessen mit Hilfe generativer KI sowie der Einsatz von KI zur Weiterentwicklung von Innovationsmethoden und -prozessen.
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an innovativen und hochaktuellen Forschungsthemen sowie zukunftsweisenden Praxisprojekten mit folgenden Schwerpunkten:
- Design und Prototyping neuartiger KI-basierter Dienstleistungen und Dienstleistungsprozesse
- Evaluation der entwickelten Lösungsansätze unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden zum Beispiel durch statistische Verfahren und/oder Nutzerstudien
- Iterative Evaluation und Weiterentwicklung der Interaktionsgestaltung von und mit KI-basierten Dienstleistungssystemen
- Akquisition neuer Forschungs- und Projektvorhaben mit Unternehmenspartner, insbesondere durch Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Forschungsanträgen
- Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit durch Fachvorträge sowie die Erstellung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen
Wir suchen eine kreative und forschungsorientierte Persönlichkeit mit Begeisterung für die Gestaltung, Evaluation und iterative Weiterentwicklung der Mensch-KI-Interaktion sowie die praktische Anwendung von (generativer) KI in Dienstleistungssystemen. Wenn Sie mehrere der nachfolgenden Anforderungen erfüllen, freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Cognitive Science, (Wirtschafts-) Informatik, Computerlinguistik oder einem verwandten Fachgebiet
- Erste Erfahrung mit LLM-Technologien (z.B. GPT, Claude, Mistral) sowie maschinellen Lernverfahren und Programmierung in Python
- Erste Praxis in der methodischen Evaluation der User Experience insbesondere in der Service-Interaktion
- Idealerweise Kenntnisse in Retrieval-Augmented Generation (RAG), Prompt Engineering oder Multi-Agenten-Systemen
- Sehr gutes Deutsch und gutes Englisch
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Mitarbeit an spannenden Zukunftsthemen in einem hochmotivierten Team mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen
- Eine interessante Kombination aus strategischen, konzeptionellen und operativen Aufgaben bei einer renommierten Einrichtung für anwendungsnahe Forschung
- Ein faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
- Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung und Homecare-Eldercare über unseren pme Familienservice, mobiles Mit-Kind-Büro)
- Einen modernen Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus im Zentrum von Heilbronn
- Weitere Benefits (u. a. betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Deutschlandticket und Diensthandy – auch zur Privatnutzung)
Wirtschaftsinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung oder im Bereich KI tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Fraunhofer-Institut herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Mensch-KI-Interaktion beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu LLM-Technologien und maschinellem Lernen. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen mit Python und Evaluationsmethoden klar darzustellen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung zu demonstrieren. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Fraunhofer-Gesellschaft: Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und den Fokus des Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in KI-Technologien, Programmierung in Python und methodische Evaluationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Mensch-KI-Interaktion und deine kreativen Ansätze zur Gestaltung von Dienstleistungen darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und wie sie mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch klar und fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation im Team entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in LLM-Technologien und Programmierung in Python erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Forschungsprojekte des Instituts
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Mensch-KI-Interaktion beizutragen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen verständlich kommunizieren kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.