Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Oberflächen mit Lasertechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IFAM ist eine führende Forschungseinrichtung in Deutschland mit Fokus auf innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Ideen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden und bietet Raum für eigenverantwortliches Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, den entsprechenden Zielgruppen zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern.
Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen. Die Abteilung für »Plasmatechnik und Oberflächen (PLATO)« bearbeitet mit ihren etwa 35 Mitarbeitenden Oberflächenthemen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern, angefangen von Automobilanwendungen über Luftfahrt, Medizintechnik und Schifffahrt bis hin zu Life Science.
Die Arbeitsgruppe für »Lasertechnik« beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Reinigung, Strukturierung und chemischen Modifikation von Oberflächen mittels verschiedener Laserstrahlquellen. Durch derartige Bearbeitungen können Bauteile von Schmutz und Korrosionsprodukten befreit, verklebte Gehäuse von Elektromotoren oder Smartphones effektiver gegen Feuchtigkeit geschützt und Implantat-Oberflächen für eine förderliche Anwachsung im Körper vorbereitet werden.
Durch die Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen aus verschiedenen Branchen, die hohe Kreativität der Teammitglieder und gute Vernetzung mit anderen Bereichen am Institut bieten sich sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten mit der Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
Was Sie bei uns tun:
- Umsetzung von Oberflächenbearbeitungen mittels Laser
- Konzeptionierung und Umsetzung von Versuchsaufbauten
- Arbeiten in öffentlich geförderten Projekten und Industrieaufträgen
- Dokumentation der erledigten Tätigkeiten
- Betreuung der Laseranlagen
- Unterstützung beim Aufbau neuer Anlagentechnik
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise in einem naturwissenschaftlichen, metall- oder kunststoffverarbeitenden Zweig
- Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungsanlagen (z. B. SPS) – von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Technisches Verständnis und grundlegende PC-Kenntnisse (z. B. MS Office)
- Möglichst Erfahrung im Umgang mit Lasern und eine Fahrerlaubnis Klasse B
- Spaß an der kreativen Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
Was Sie erwarten können:
- Ein hilfsbereites Team aus derzeit acht Mitarbeitenden und zwei studentischen Hilfskräften
- Möglichkeit der Einarbeitung in alle relevanten Themen mit Unterstützung des Vorgesetzten / des Teams
- Regelmäßige fachliche und persönliche Fortbildungen
- Ein abwechslungsreicher Arbeitstag ist garantiert!
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
- Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten.
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Corporate Benefits: Angebote von namhaften Herstellern und Marken
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische •r Mitarbeiter •in – Lasertechnik (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lasertechnik. Besuche Fachmessen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die im Bereich Lasertechnik tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du praktische Erfahrungen und Projekte, an denen du gearbeitet hast, durchgehst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Lasertechnik und Oberflächenbearbeitung betreffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kreativität in Gesprächen. Das Fraunhofer IFAM legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische •r Mitarbeiter •in – Lasertechnik (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als technische/r Mitarbeiter/in in der Lasertechnik gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein, insbesondere im Bereich Lasertechnik und Oberflächenbearbeitung.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine technischen Kenntnisse, insbesondere in der Programmierung von Steuerungsanlagen und im Umgang mit Lasern. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen, beifügst. Eine klare und strukturierte Präsentation deiner Unterlagen ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren vertraut, die im Bereich Lasertechnik verwendet werden. Zeige dein Wissen über Laseranwendungen und deren Vorteile in verschiedenen Industrien.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Oberflächenbearbeitung oder im Umgang mit Lasern demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamarbeit betonen
Da das Fraunhofer IFAM großen Wert auf kreative Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Ideen einzubringen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Lasertechnik oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.