Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich instrumentelle Analytik
Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich instrumentelle Analytik

Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich instrumentelle Analytik

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der instrumentellen Analytik und führe spannende Experimente durch.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten, die einen positiven Einfluss auf Gesundheit und Umwelt haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Chemie und Technik mitbringen sowie Teamgeist und Engagement zeigen.
  • Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem renommierten Forschungsinstitut zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung.

Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna sowie Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich instrumentelle Analytik Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der instrumentellen Analytik bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf innovative Forschung in den Bereichen Gesundheit, nachhaltige Chemie und Klimaschutz fördert das Unternehmen eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die Kreativität und Teamarbeit schätzt. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, die einen echten Unterschied in der Gesellschaft machen.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich instrumentelle Analytik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der instrumentellen Analytik tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der instrumentellen Analytik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Besuche Fachmessen oder Konferenzen, die sich mit Chemie und Analytik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der instrumentellen Analytik übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich instrumentelle Analytik

Laboratory Skills
Analytische Chemie
Instrumentelle Analytik
Präzision und Genauigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Qualitätssicherung
Kenntnisse in der Bioverfahrenstechnik
Umweltbewusstsein
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fraunhofer-Gesellschaft und das spezifische Institut, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Forschungsfelder und aktuellen Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chemisch-Technische*r Assistent*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der instrumentellen Analytik und relevante Praktika oder Projekte.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und die spezifischen Aufgaben der Stelle darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Beiträge du leisten kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der instrumentellen Analytik

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Techniken der instrumentellen Analytik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Methoden wie HPLC oder GC zu beantworten und erkläre, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Chemisch-Technische*r Assistent*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre aktuellen Projekte im Bereich der instrumentellen Analytik. Zeige dein Interesse an den spezifischen Forschungsfeldern und wie du zur Mission des Instituts beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur und den zukünftigen Projekten.

Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich instrumentelle Analytik
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>