Head of the department – Virus-based Therapies and Technologies
Head of the department – Virus-based Therapies and Technologies

Head of the department – Virus-based Therapies and Technologies

Stuttgart Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die strategische Entwicklung und Expansion der Abteilung für virusbasierte Therapien.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Forschungsumfeld mit internationalem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in biotechnologischen oder verwandten Bereichen sowie mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Kultur und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt derzeit 76 Institute und Forschungseinheiten in ganz Deutschland und ist eine führende Organisation für angewandte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeiter arbeiten mit einem jährlichen Forschungsbudget von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB kombinieren wir Biologie und Technologie in unseren Geschäftsbereichen Gesundheit, nachhaltige Chemie sowie Umwelt- und Klimaschutz. Wir entwickeln Prozesse, Technologien und Produkte für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft und setzen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung um.

Unsere Abteilung „Virusbasierte Therapien und Technologien“ spezialisiert sich auf virale Biotechnologie und deren enormes Potenzial für die angewandte Forschung, von prokaryotischen bis eukaryotischen Viren. Die neue Virus-basierte Therapiefiliale in Biberach, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, widmet sich der Entwicklung biotechnologischer Lösungen für die Produktion und Analyse von viralen Therapeutika. Sie konzentriert sich auf Virus-, Zell- und Prozesstechnologien in enger Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Partnern aus Industrie und Wissenschaftsnetzwerken.

Zu Ihren Aufgaben als Leiter der Abteilung Virusbasierte Therapien und Technologien am IGB gehören:

  • Gestaltung und Umsetzung der strategischen Entwicklung und Expansion der Abteilung mit besonderem Fokus auf den neuen Standort Biberach
  • Planung, Koordination und Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich virusbasierter Therapien und Technologien mit einem Fokus auf praxisnahe und marktorientierte Lösungen
  • Akquisition von industriellen und öffentlichen Fördermitteln
  • Transfer von Wissen und Erkenntnissen zur praktischen Nutzung von Forschungsergebnissen
  • Koordination der Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Virusbasierte Therapien und Technologien und anderen Forschungsabteilungen des Fraunhofer IGB
  • Organisation der Kooperation mit anderen Forschungs- und Innovationszentren in Biberach und im Biopharma-Cluster Süddeutschland
  • Pflege und Aufrechterhaltung von Kooperationen mit Industriepartnern, regionalen Unternehmen, wissenschaftlichen Partnern und öffentlichen Institutionen in der Region
  • Organisatorische Leitung und Entwicklung von Wissenschaftlern in der Abteilung

Erforderliche Qualifikationen:

  • Hochschulabschluss (Master) in pharmazeutischer Biotechnologie / molekularer Biotechnologie / Virologie oder verwandten Bereichen
  • Abgeschlossenes Promotionsstudium in einem relevanten Forschungsbereich
  • Tiefgehende Kenntnisse und Fähigkeiten in viraler Technologie, Zelltechnologie, molekularer Biotechnologie, Prozessentwicklung und Analytik
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von Projekten oder Teams, vorzugsweise in der angewandten Forschung oder Industrie
  • Fähigkeit, ein starkes interdisziplinäres Team an der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung und Industrie aufzubauen und zu pflegen
  • Starke Erfahrung und Interesse an der Projektakquisition und der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit nationalen und internationalen Partnern, insbesondere im Hinblick auf industrielle Kooperationen
  • Ausgezeichnete internationale wissenschaftliche Reputation
  • Starke Kompetenz in der Organisation und finanziellen Kontrolle von Abteilungen oder Einheiten
  • Unternehmerisches Denken, starkes Interesse an der Entwicklung und Gestaltung der Abteilung, starke Kommunikationsfähigkeiten und Bereitschaft zur Zusammenarbeit
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und persönlicher Verantwortung
  • Gute Deutschkenntnisse (B2 oder höher)

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe zur Leitung und Entwicklung der aktuellen Abteilung; insbesondere zur Förderung des neuen Forschungsstandorts in Biberach mit internationaler Ausstrahlung
  • Exzellente Bedingungen für die Entwicklung der Abteilung für virusbasierte Therapien und Technologien
  • Abwechslungsreiche Arbeit in einem dynamischen und hervorragenden Forschungsumfeld
  • Großzügige und flexible personelle und materielle Ressourcen
  • Einzigartige Möglichkeit, Praxis und Theorie zu verbinden
  • Chance zur Entwicklung ergänzender organisatorischer und managementbezogener Fähigkeiten, Mentoring
  • Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und -bedingungen (z.B. Homeoffice, ÖPNV-Zuschuss)
  • Attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungskomponenten
  • Mensa und Cafeteria mit täglich frischen Speisen
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beratung durch den pme Familienservice
  • Corporate Benefits: Angebote von namhaften Herstellern und Marken
  • Ein breites Fraunhofer-Netzwerk
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jährliche Mitarbeitergespräche
  • Eigene Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen am Fraunhofer-Campus in Stuttgart

Head of the department – Virus-based Therapies and Technologies Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine dynamische und innovative Forschungsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf die Entwicklung von virusbasierten Therapien am neuen Standort in Biberach profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer familienfreundlichen Kultur und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere in einem internationalen Umfeld voranzutreiben und aktiv zur Lösung bedeutender Herausforderungen im Gesundheitswesen beizutragen.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of the department – Virus-based Therapies and Technologies

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Biotechnologie und verwandten Bereichen in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Partner kennenzulernen.

Forschung und Trends verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der viralen Biotechnologie und den damit verbundenen Therapien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen können.

Präsentationsfähigkeiten verbessern

Da die Rolle auch die Koordination von Projekten und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern umfasst, ist es wichtig, deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu vermitteln.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit verschiedenen Teams oder Disziplinen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of the department – Virus-based Therapies and Technologies

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kenntnisse in viraler Technologie
Erfahrung in der molekularen Biotechnologie
Prozessentwicklung
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Teamführung
Akquisition von Fördermitteln
Zusammenarbeit mit Industriepartnern
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Initiative und Eigenverantwortung
Kenntnisse in Zelltechnologie
Marktorientierte Lösungsentwicklung
Finanzielle Kontrolle von Abteilungen
Fließende Deutschkenntnisse (B2 oder höher)
Internationale wissenschaftliche Reputation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Abteilung für virusbasierte Therapien und Technologien zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der viralen Biotechnologie und Projektleitung hervor.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten oder Teams klar darstellen. Zeige, wie du interdisziplinäre Teams erfolgreich aufgebaut und geleitet hast.

Präsentiere deine Netzwerkarbeit: Erwähne in deiner Bewerbung deine bisherigen Kooperationen mit Industriepartnern und akademischen Institutionen. Dies zeigt deine Fähigkeit, wertvolle Beziehungen zu pflegen und Wissen zu transferieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Ziele, insbesondere im Bereich der Virus-basierten Therapien. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Herausforderungen des Instituts verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Forschungsprojekten und der interdisziplinären Zusammenarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Frage nach den zukünftigen Herausforderungen

Bereite Fragen vor, die sich auf die zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Virus-basierten Therapien beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung der Abteilung und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.

Head of the department – Virus-based Therapies and Technologies
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>