Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren am Standort Biberach
Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren am Standort Biberach

Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren am Standort Biberach

Stuttgart Masterarbeit Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle deine Masterarbeit im Bereich therapeutische Viren und entwickle innovative Produktionsprozesse.
  • Arbeitgeber: Das Fraunhofer IGB verbindet Biologie und Technik für nachhaltige Gesundheitslösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein kreatives Arbeitsumfeld mit interdisziplinären Projekten und flexiblen Arbeitsmethoden.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an bahnbrechenden Therapieoptionen für unheilbare Krankheiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du studierst (Technische) Biologie oder verwandte Fächer und hast Interesse an Bioprozesstechnik.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Hintergrund oder Identität.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna, Straubing und Biberach sowie mit enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen auch im In- und Ausland.

Viren und virale Vektoren stellen hoch-innovative Therapieoptionen für bisher nicht oder nur unzureichend therapierbare Erkrankungen, wie Gendefekte oder Krebs, dar. Virus-basierte Therapeutika unterscheiden sich von herkömmlichen Medikamenten sowohl in Zusammensetzung als auch in Wirkung. Daher müssen zu ihrer Produktion und zum Nachweis ihrer Funktion und Wirksamkeit neue Verfahren entwickelt werden.

Wir suchen in regelmäßigen Abständen Kandidat*innen für Masterarbeiten und Praktika für den Bereich Prozesstechnologien von Therapeutische Viren am Standort Biberach. Mit einer Initiativbewerbung berücksichtigen wir Sie für unsere kommenden Projekte.

Was Sie bei uns tun

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Anfertigung einer Masterarbeit in der Abteilung Virus-basierter Technologien am Standort Biberach (unter Frau Prof. Dr. Susanne Bailer). Zusätzlich zum Erlernen von grundlegenden Arbeitsmethoden im Umfeld Virus-basierter Therapeutika, kann eine Spezialisierung in einen der folgenden Themenbereiche erfolgen:

  • Design und Optimierung des Produktionsprozesses von therapeutischen Viren im Labormaßstab
  • Entwicklung begleitender Prozessanalytik (PAT)
  • Entwicklung neuer Verfahrensschritte im Produktionsprozess
  • Modellierung und Simulation von Verfahrensschritten und Automatisierungsprozesse

Was Sie mitbringen

  • Sie studieren (Technische) Biologie, Molekulare / Industrielle / Pharmazeutische Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Bioingenieurwesen, Bioinformatik oder ein verwandtes Fach und haben Interesse, Ihre Masterarbeit in einem anwendungsorientierten, interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsinstitut anzufertigen.
  • Sie haben hervorragende Studienergebnisse, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie fundierte Kenntnisse im Bereich der Bioprozesstechnik, Prozessanalytik, Modellierung, Zellbiologie, Molekularbiologie und/oder Virologie.
  • Vorkenntnisse im Umgang mit gentechnisch veränderten Viren der Sicherheitsstufe 2 sowie unterschiedlichen Zellkulturtechniken sind von Vorteil.
  • Sie legen Wert auf ein gutes Arbeitsklima und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Flexibilität sowie Teamfähigkeit.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stelle richten Sie bitte an die Personalabteilung:

E-Mail:

Telefonnr.: 0711 970 4009

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

78560 #J-18808-Ljbffr

Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren am Standort Biberach Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Biberach bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Kreativität und Teamarbeit, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile einer praxisorientierten Ausbildung in einem der führenden Forschungsinstitute Deutschlands, das sich für Vielfalt und Chancengleichheit einsetzt.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren am Standort Biberach

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits im Bereich der Bioprozesstechnik oder Virologie arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Fraunhofer-Institut und zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast. Das zeigt, dass du dich mit dem Institut auseinandergesetzt hast und motiviert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in der Bioprozesstechnik und Molekularbiologie beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen mit gentechnisch veränderten Viren und Zellkulturtechniken zu sprechen. Wenn du relevante Projekte oder Praktika hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren am Standort Biberach

Fundierte Kenntnisse in Bioprozesstechnik
Kenntnisse in Prozessanalytik (PAT)
Erfahrung in der Modellierung und Simulation von Verfahrensschritten
Kenntnisse in Zellbiologie
Kenntnisse in Molekularbiologie
Verständnis von Virologie
Umgang mit gentechnisch veränderten Viren der Sicherheitsstufe 2
Verschiedene Zellkulturtechniken
Eigeninitiative
Kreativität
Flexibilität
Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren eingeht. Hebe deine Kenntnisse in Bioprozesstechnik, Zellbiologie und Virologie hervor.

Betone deine Studienleistungen: Füge in deinem Lebenslauf deine hervorragenden Studienergebnisse und relevante Projekte hinzu. Zeige, wie deine akademische Ausbildung dich auf die Herausforderungen der Masterarbeit vorbereitet hat.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB vorbereitest

Verstehe die Forschungsbereiche

Mach dich mit den aktuellen Projekten und Technologien des Fraunhofer-Instituts vertraut, insbesondere im Bereich der Virus-basierten Therapeutika. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich in neue Verfahren und Technologien einzuarbeiten.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige gezielte Fragen zu den Projekten oder zur Teamdynamik. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Umfeld.

Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor

Betone deine Kenntnisse in Bioprozesstechnik, Zellbiologie oder Virologie, die für die Masterarbeit relevant sind. Wenn du Vorkenntnisse im Umgang mit gentechnisch veränderten Viren hast, stelle sicher, dass du diese erwähnst.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Da das Arbeiten in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Masterarbeit im Bereich USP/DSP von Therapeutischen Viren am Standort Biberach
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>